II
Einleitung’.
ren Farben gedruckten, 2. die satinierten,
3. die velutierten Tapeten, und jede könnte
wieder in mehrere Unterarten geteilt wer
den. Zu den größeren wird in der Regel
das Elefanten- oder sogenannte Tapeten
papier angewendet, welches zum Teil noch
vom Auslande bezogen wird; zu den
kleineren oder Wirtschaftstapeten nimmt
man auch gewöhnliche Konzept- und
Kanzleipapiere.
Vor allem muß dasselbe bogenweise
zu langen bandähnlichen Streifen (Rollen
genannt) mit Kleister zusammengeklebt
werden, worauf man dasselbe noch mit
Leimwasser anstreicht, um ihm mehr
Festigkeit zu geben, und dann trocknet
und glättet. Dies ist die eigentliche Vor
arbeit zu den Tapeten, worauf erst der
wahre Anstrich und Druck beginnt.
I. Zu den gewöhnlichen gedruckten
Tapeten werden die zusammengekleisterten