MAK

Volltext: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Gruppe 18, Section 2), Erster Band, officieller Ausstellungs-Bericht

7. Transport Systeme, 
287 
Die Figur 8 erläutert diese Förderanlage zur Genüge, und 
bemerken wir hier nur, dass der Laschung der Sehienenstösse eine 
besondere Sorgfalt gewidmet und durch Flaschenzüge, an denen 
das Geleise hängt, die Einrichtung ermöglicht ist, dem Geleise 
ein beliebiges Getälle ertheilen zu können. 
4. Fördersystem von Stecke]. 
Der Constructeur, Herr Maurermeister Berthold Steckei zu 
Breslau, brachte sein eingeleisiges Bahnsystem und den dazu ge 
hörigen symmetrischen Fördertrog durch ein Modell und einen erläu 
ternden Text zur Anschauung. 
Die Figur 9 verdeutlicht das Steckel’sche Fördersystem, 
Fig. 9. 
welches darin besteht, dass auf einem einzelnen, gestutzten Schie 
nenstrange ein Wagen fortgeschoben wird, welcher zu beiden 
Seiten drehbare Fördertröge trägt. 
Dieselben hängen an Flacheisen ee und werden durch Zinken 
h festgehalten, welche mittelst eines gemeinsamen Hebels n, k, m 
ausgelöst werden können. Das Auskippen und Wiederaufrichten 
der gekippten Tröge ist für beide gemeinsam; zu diesem Zwecke 
hat jeder Trog zwei, je an der Stirnseite angebrachte Seilscheiben d, 
welche durch eine Kette gekuppelt sind, die je Uber die Spannrolle 
cc läuft; bei der einen Seilscheibe ist die Kette in dem Punkte a, 
bei der anderen in dem Punkte b befestiget und durch diese Ein 
richtung erzielt, dass, wenn der eine Trog kippt, auch der andere 
kippen muss, und dass, wenn der eine Trog wieder aufgerichtet 
wird, sich der andere selbstthätig mit aufrichtet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.