MAK

Volltext: Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches - Wiener Weltausstellung

Gruppe IV. 
Fabrication von Chocolade, Nudeln und 
Maccaroni. 
51. Püschel, Oswald, Breslau. 
— Caeao, Chocoladen u. Zucker- 
waaren. 
Chocoladen- und Zuckerwaarenhandlung 
und b abrication. 1862 gegründet. 1871 
geg . en 4,250 Ctr ‘ Zuckerwaaren und 
2,000 Ctr. Chocoladen abgesetzt, für 125,000 
thlr., ausschliesslich in Deutschland. 50 Arb. 
(20 weibl., wovon 10 ausserhalb). Dampfm. 
von 10 Pf.Stärk. 
52. Ronnenberg, F. H. A., Wer 
nigerode. 
^Mostrich- und Chocoladenfabrik. 
53. Grashoff, W., Wrietzen, 
Brandenburg. 
54. Hoff, J., Berlin. — Malz- 
Chocolade und -Bonbons. 
55. Fleischmann, Job. Peter, Mün 
chen. — Dir. Sorten Lebkuchen. 
Lebküchnerei und Conditorei. Errichtet 
1852. 
56. Hof, Georg, München. — 
Eingemachte Früchte, Choco 
laden, Conserven, Bonbons etc. 
_ Conditorei und Chocoladenfabrication. 1820 
bis 1854 Jos. Teichlein. 22 Arb. (8 weibl.). 
Dampfm. von 5 Pf.Stärk. 
57. Rothbauer, Phil., Wittwe 
(Ant. Pummerer), Passau, Bayern. 
— Cacao und Chocolademasse in 
Blöcken, div. Chocoladen. 
Chocoladenfabrik, 
58. Graef, Ferdinand, Aichbach, 
Bayern. — Biscuite, Zwieback 
pulver mit Fleischextract, Santo- 
nintabletten. 
Conditorei. 
59. Brunner, Wilhelm, Dinkels- 
bühl, Bayern. 
Lebküchnerei. 1864 gegründet. 1871 
wurden 150 Ctr. Honig und Syrup und 150 
Ctr. Mehl verarbeitet zu 300 Ctr. Lebkuchen, 
8,500 fl. an Werth. 
60. Waffler, Joh., Nürnberg. — 
Kinderzwiebacke und deren Be 
standteile. 
Gegründet 1867. Zwiebackfabrieation. 1871 
wurden 430 Ctr. für 25,000 fl. gefertigt. 
Hauptabsatz in Deutschland. 5 Arb. 
61. C. C. Petzoldt & Aulhorn, Dres 
den. — Chocoladenproben und 
Zuckerwaaren. 
Fabrication von Chocoladen nnd Zucker 
waaren. 1871 wurden für 265,800 thlr. 
Zucker, Cacao etc. verarbeitet. 176 Arb. I 
No. 50.-73. 161 
50 “'<* M Jafeeu, 16 „usser- 
• TT D ™P f,n ' von 40 Pf.Stärk. 
62. Hartwig & Vogel, Dresden.— 
Ucaomassen, Chocoladen, feine 
Confitüren und Zuckerwaaren. 
Chocoladen- und Coniltürenfabrik. 1825 
errichtet. 1871 wurde für 102,215 thlr 
Cacao und Zucker verarbeitet. Hauptabsate 
tn Deutschland. 100 Arb. (40 weibl., 30 
ur ‘ t i e , r IS Jahren). Dampfm. von 60 Pf.Stärk 
63. Ottenstein, Bad (G. A. Bauer),' 
ochwarzenberg , Sachsen. 
64. Kauffmann, Friedrich, Denken 
dorf bei Esslingen, Württem 
berg. — Chocolade. 
65. Starker & Pobuda, Stuttgart. 
Chocoladen-, Bonbon- und CartonSigen- 
fabrik. 1864 errichtet. M. P. 67. 
66. Roschmann, J. F. (Richard 
Roschmann), Ulm, Württemberg. 
Zuckerbrodbäckerei. 1786 errichtet B 
67. Fehl, Joh. Martin, Ulm, 
Württemberg. 
Zuckerbrodbäckerei. 1790 gegründet. 
68. Joh. Phil. Wagner & Co. (Frau 
Wwe. El. Wagner), Mainz, Hes- 
sen ' Chocolade, Cacaopulver, 
conservirte Früchte und Bonbons. 
Chocoladen- und Conditorwaarenfabrik 
Theebandlung. 1853 errichtet. Dampfm. von 
12^ Pf.Stärk. b. M. P. (57. 
69. Dofflein & Daus, Mainz, Hes 
sen. — Bonbons und Zucker- 
waaren. 
Fabrication von Bonbons, Zuckerwaaren 
und Chocolade. 1871 errichtet. 9 Arb. 
70. Meyer, Hinrich, Lübeck. — 
Marzipanproben. 
Conditorei und Marzipanhäckerei. 1826 
gegründet. 
71. Niederegger, J. G. (W. Köpff), 
Lübeck. — Div. Marzipane. 
Conditorei, Marzipanbäekerei und Fabri 
cation eingemachter Früchte. 1806 gegründet. 
1871 wurde für 4,000 thlr. Marzipan abee- 
setzt. 9 Arb. b 
72. Reese & Wichmann (N. D., 
Rob. und Otto Wichmann), Ham 
burg. — Sortimente von Choco 
laden, Cacaopräparaten, Zucker 
waaren und Thee. 
1831 gegründet. Chocoladen- und Zucker- 
waarenfabrication, Theebandlung und Import 
div. chinesischer und japanesiseher Industric- 
erzeugnisse. 1871: 198,459 Mark Umsatz. 
Hauptabsatz in Deutschland. 122 Arb. (88 
weibl.). Dampfm. vonOPf.Stärk. M.P. 55. L.62. 
73. Allgöwer, Fr., Nachfolger 
11
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.