MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

an der Pester Universität, in welchem Falle die Erstem im 
dortigen Pazmaneum-Seminar, die Letztem im Central-Seminar 
wohnen. Einzelne wieder studiren in Rom, andere in Innsbruck, 
endlich einige in Wien im sogenannten Trienter höheren theo 
logischen Institute. Aus der Reihe der also aus gebildeten 
Zöglinge gehen mit derZeit die Lehrer für die Seminarien hervor. 
Diese sind jedoch in der bereits erwänten Anzahl von 875 Köpfen 
schon miteinbegriffen. 
ln jedem Erzbisthum und Bisthume ist für die Verpflegung 
solcher Geistlichen Vorsorge getroffen, welche aus was immer für 
einem Grunde nicht mehr dienstfähig sind. Von solchen Geistlichen 
waren im Jahre 1870 verpflegt 141, wegen Alter dienstun 
fähig 46. 
Unter der Fürsorge der Kirchen stehen auch die von den 
einzelnen Confessionen gegründeten und erhaltenen Volksschulen. 
Im Jahre 1870 waren 5,172 solcher Schulen. In diesen unterrich 
teten im Ganzen 7,J29 Lehrer und Lehrerinnen 608,489 Kinder. 
Confessionelle Lehrer-Präparandien gab es zusammen 21. 
Endlich stehen noch im Dienste der römisch-katholischen 
Kirche verschiedene Mönchs-Orden, welche sich theils mit dem 
Unterrichte, theils mit der Seelsorge und theils mit der Kranken 
pflege beschäftigen. 
Mönchsorden bestanden im Jahre 1870 in Ungarn drei 
zehnerlei, nämlich: Benediktiner, Oisterzienser, Dominikaner, 
viererlei Franciskaner (des h. Stefan und Ladislaus, der Jungfrau 
Maria und desErlösers), barmherzigeBrüder, Jesuiten, Kapistraner, 
Kapuziner, Karmeliter, Piaristen, Mechitaristen, Minoriten, Pre- 
monstratenser und Serviten. Deren Mitgliederanzahl betrug 
2,276, welche auf die Gebiete von 169 Gemeinden vertheilt, in 
186 Häusern wohnten. 
Nonnenklöster gibt es G4, welche, zu 10 verschiedenen 
Orden gehörend, in 49 Gemeinden vertheilt sind und eine Mit 
glieder-Anzahl von 915 Köpfen haben. Die Namen der Nonnen 
orden sind: Englische Fräulein, Dominikanerinnen, Elisabe- 
thinerinnen, Franziskanerinnen III. Klasse, Notre damen, Barm 
herzige Schwestern , Arme Schulschwestern, Ursulinerinnen, 
Schwestern vom heil. Vinzenz v. Paula (theils aus dem Graner, 
theils aus dem Szatmärer Bezirk) und die Schweizer Jungfrauen 
vom heil. Kreuz. Dieselben befassen sich grösstentheils mit der 
Mädchen-Erziehung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.