947. Curti, Josef, Professor in Bellinzona (Tessin).
Deutsche Sprachlehre (italienisch) — Monumente aus der
Geschichte der deutschen Sprache und Literatur — Manu
skript: populäre italienische Grammatik.
948. JDodel, Er. A., in Fluntern (Zürich).
Herbarium: Repräsentanten der schweizerischen und
deutschen Flora.
949. Ferri, Felix, Zeichnungslehrer und Kupferstecher
in Lugano (Tessin).
Elementarkurs für Ornamentzeichnen — Album mit orna
mentalen Zeichnungen (in Kupferstich ausgeführt).
950. Frey, Professor H., in Zürich.
Mikroskopische Apparate.
951. Frey, Er. Jacob, in Zürich.
Ein Schultisch und eine Schrift über denselben, betitelt:
»Der rationelle Schultisch«.
952. Gysin, Emil, Lehrer in Liestal (Basel).
Lesefibel.
953. Heim, Albert, Dozent der Geologie in Zürich.
Geologisches Profilrelief der Alpen zwischen Vorderrhein
und Wallensee, Panorama vom Gipfel des Säntis.
954. Hofer, J. J., Lithograph in Zürich.
Schreibhefte mit Vorschriften von Corrodi.
955. Knabenrealschule in St. Gallen.
Modell einer Tafel für den Gesangunterricht, von Gesang
lehrer Tob. Kästlin in St. Gallen — Flache Karton-
Modelle als Lehrmittel für das Elementarzeichnen sammt
Gebrauchsanweisung von G. Bion.
956. Krättli, J. L., in Bevers (Graubündten).
Tableau getrockneter Pflanzen.
957. Eaviazari, Dr. Ludwig, in Mendrisio (Tessin).
Verschiedene Schriften: Geographisches und Geologisches
über den Kanton Tessin.
271