MAK

Full text: Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

Lehrmittel für Freihandzeichnen. 
157 
die Zwecke des Unterrichtes an den bezeichneten Anstalten ange 
fertigt wurden, ferner verschiedene neuere Ornamentwerke, pflanz 
liche und zoologische Naturpräparate und diverse Hilfswerke für 
den Zeichenunterricht. In einer Anzahl von Mappen liegen, ausge 
stellt von einzelnen Anstalten, Kollektionen von Schülerzeichnungen 
auf, welche wegen Raummangels nicht exponiert werden konnten. 
1. Allegorien, neue Folge. — F.: M. Gerlach & Comp., Wien- 
Leipzig. 
2. A. Bouda, Die Pflanze in der dekorativen Kunst. I. und 
II. Heft. — F.: B. Koci, Verlagsbuchh.., Prag. 
3. Smlg. von Schmetterlingen, Käfern und Muscheln. Als Aus 
wahl für den Zeichenunterr. — Eugen Dobiasch, kgl. ung. Ober 
förster i. P. und Naturalienhändler, Wien. 
4. Prof. Ad. Nowak, Mod. für das elementare perspekt. Zeichn. 
Serie I: Architekt. Motive. Serie II: Grundformen der Gefäße. — 
F. J.-R., Wien. 
5. Heller, Grundformen der Mimik des Antlitzes. — Ant. Schroll 
& Comp., Verlagsbuchh., Wien. 
6. Hellmuth, Moderne Ornamentvorlagen. — E. A. Seemann, 
Verlagsbuchh., Leipzig. 
7. Krause, Das moderne Pflanzen Ornament. — M. Spielmeyer, 
Verlagsbuchh., Berlin. 
8. Prof. Wenzel Lindauer in Mies, Mod. für das gegenständliche 
Zeichn. In Abbild. 
9. Prof. Adalbert Micholitsch in Krems, Drei Programmarbeiten 
(1896, 1899 und 1902), betreffend den Zeichenunterr. an der Mittel 
schule in der I., II. und III. Klasse. 
10. 15 Mod. für das perspekt. Zeichn. Serie I. — F.: A. Müller- 
Fr öbelhaus, Dresden-Wien. 
11. Myrbach, Hoffmann, Moser u. Roller, Die Fläche, dekora 
tive Malerei etc. — Ant. Schroll & Comp., Wien. 
12. Prang, Lehrgang f. d. künstlerische Erziehung. — F.: A. Müller- 
Fröbelliaus, Dresden-Wien. 
13. Die Quelle, Smlg. von Dekorationsmotiven etc. — F.: M. Gerlach 
& Comp., Wien-Leipzig. 
14. E. A. Segny, Les fleurs et leurs applications decoratives. — 
A. Calavas, editeur, Paris. 
15. Sod oma, Modernes Pflanzenornament. — F.: A. Pichlers 
Witwe & Sohn, Wien. 
. 16. Specht, Tierzeichenschule. — Jul. Hoffmann, Verlagsbuchh. 
Stuttgart. 
17. Prof. Stieger in Graz, Mod. für das perspekt. Zeichn. 
18. Prof. Straßer in Wien: a) Getrocknete Blätter, Schnüre, Bänder 
und Federn in Glasverschlüssen (letztere ausgeführt von Max Welz, 
Rahmenerzeuger, Wien, VIII. Neudeggergasse); b) Gepreßte Pflanzen, 
Blumen und Blätter in Wechselrahmen (letztere ausgeführt von Max 
Welz); c) Zwei Modellständer für Tier- und Pflanzenpräp. (ausgef.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.