MAK
Nr. 3 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 23 
Neuere Oelgemälde. 
37a Eugen von Blaas. Brustbild einer jungen Vene 
zianerin 480 
37b Ders. Venezianischer Straßenjunge mit Zigarren 
stummel 2000 
38 Julius von B 1 a a s. Bauernpaar mit Mutterstute und 
Fohlen , 220 
39 Ders. Zwei Pferde- und ein Eselskopf 130 
40 Ders. Pferdekopf und zwei Möpse 120 
41 Ders 1 . Gefechtsszenc aus der Okkupation Bosniens 550 
42 B r u n n e r. Alter Hof in Hötting bei Innsbruck 140 
46 Darnaut. Herbst im Walde 350 
47 Debat-Ponsan. Auf dem Felde 
48 Delitz. Junge Dame mit rotem Kopfschleier vor 
Toilettetisch 65 
49 D e r i. Im Wirtshaus 550 
50 Destommach i. italienische Bauernfamilie 380 
51 Deutscher Maler, uni 1850. Winterlandschaft mit um 
gestürztem Schlitten HO 
53 Amadeus-Üier. Astern in Porzellanvase 85 
54 Ders. Chrysanthemen in bunter Vase 110 
64 F r i e d 1 ii n d e r. Drei kartenspielende Rastelbinder 
jungen 800 
67 Gast. Schweizer Hochgebirgslandschaft mit dem 
Mont Blanc 300 
71 G o u p i 1. Der Heiratskontrakt 3200 
75 Remi van Haanen. Holländische Schifferboote am 
Strande ^ 550 
77 Hasch. Italienische Hafenlandschaft mit Segel 
schiffen und Booten 240 
77a H a u b t m a n n. Abendstimmung am Chiemsee 85 
79 Haunold. Schweizer Hochgebirgslandschaft bei 
Mondenschein 160 
82 R. A. Höge r. Im Maien 360 
84 Jost. Stilleben 550 
85 Jung w i r t h. Blumenstück 400 
86 Jutsuni. Hirschrudel an der Tränke 550 
.88 Kotschenreiter. Der alte Raucher 300 
89 Krocpsch. Waldlandschaft mit Tümpel 280 
90 Ders. Mittelgebirgslandschaft 80 
91 Oskar L a r s e n. Fahrende Leute 110 
95 Licht e n f e 1 s. Landschaft 750 
98 Mantegazza. Dorfmusikant 1100 
99 M a r e s c a. Studienkopf einer blonden Italienerin 150 
102 Ludwig M a y e r. Die Wasserträgerin 320 
105 Oesterreichischer Maler, um 1850. Großes Jagdstil 
leben mit zwei Hunden 320 
108 P e t r i d e s." Römische Brücke 300 
109 Ders. Primiero mit der Pallagruppe 140 
111 Artur Polzer-Hoditz. Der Hirsch des heiligen 
Hubertus 130 
112 Ders. Treibender Bock 90 
113 Ders. Des Hirten Abendlied 100 
114 Ders. An der Stadtmauer 90 
115 Ders. Abend im Wienerwald 80 
116 Ders. Eichenwald bei Abendstimmung 75 
117 Ranftl. Strickendes kleines Mädchen an der Wiege 
seines Schwesterleins 400 
120 R e i s z. Heuernte 160 
124 R u z i c k a. Junge slowakische Bäuerin am Spinnrad 210 
125 S a v i n i. Visione medioevalc 110 
126 Math. S c h m i d. 2 Sennerinnen und 2 Burschen von 
einer Alm ins Tal blickend 1100 
130 A. Schrodl. Inneres eines Bauernstalles 500 
140 Eduard Steffen. Der alte Flickschuster 280 
144 Thoma. Gebirgslandschaft mit Wildbach 80 
145 Varrone. Blick auf den Gardasee 100 
146 Fächerförmiges Potpourri mit 11 Blättern: Hühner 
von J. Scheurer, Straßenszene von Barbarini, 
Nilszene von W i 1 da, Junge Fellachin von K o s I e r, 
Kardinal von Nowak, Tänzerin von Ham za, Pfei 
fenraucher von Kinzel, Wachauerin von Z e w y, 
Windhund von Reichert, Lagerszene von Fried- 
1 a e n d e r 950 
147 W e n d 1 e r. Das belauschte Geheimnis 350 
Aquarelle, Zeichnungen, Miniaturen. 
155 Franz Alt. Das alte Winterhaus im Schloß Kleßheim 
bei Salzburg 50 
155a Ders. Strandpromenade von Monte Carlo 160 
157 Rud v. A 11. Blick in die Klausen bei Mödling 500 
158 Ders. Ruine Greifenstein mit Ausblick auf die Donau 550 
163 Karl G o e b e 1. Bauernkinder am Schulweg im Winter 100 
172 K r i e h u b e r. Aquarellbildnis eines Mädchens 85 
175 Richard Moser. Die St. Niklaskirche auf der Klein 
seite in Prag 400 
176 Nor m a n n. Senner und Sennerin vor der Almhüttc 170 
183 Suppantschitsch. Das Michelkreuz bei Krems 260 
189 Aquarellbildnis einer stehenden Dame. Libner (?) 160 
189a Brünette junge Dame. Bez.: Adolf Theer, 1852 50 
Gold und Silber. 
193 Silberstatuette eines gesattelten Pferdes. Wien, um 
1840. 120 gr. 
194 Gewürzstreuer aus Silber. Wien, 1840. 123 gr. 
195 Schiffchenförmiges Salzfäßchen aus Silber. Wien, 
1828. 95 gr. 
196 Taufbecher aus Silber. Wien, 1835. 103 gr. 
197 Tabatiere aus Silber. Wien, 1821. 160 gr. 
198 Salzfäßchen aus Silber. Oesterreich., 1780. 57 gr. 
199 Taufbecher in Silber. Wien, 1853. 123 gr. 
201 Tasse mit Untertasse aus Silber. Wien, um 1820. 
157 gr. 
202 Teller in gepreßtem Silber. Wien, um 1847. 190 gr. 
203 Aufsatzschale aus blauem Glas, auf Fuß in gepreßtem 
Silber. Wien, 1854 
204 Tabatiere aus Silber. Wien, um 1805. 142 gr. 
205 Kleiner Kelch aus Silber. Oesterreich., Anf. 19. J. 
150 gr. 
206 Butterteller aus Glas mit Glocke in Silbermontie- 
rungy Wien, 1863 
207 Salzfäßchen aus blauem Glas, in Fassung aus Silber. 
Deutsch oder österreichisch, um 1780 
211 Konfektkörbchen aus Silber. Wien, 1824. 175 gr. 
212 Zuckerdose aus Glas, mit silbernem Untersatz und 
Deckel. Wien, 1851. 385 gr. 
214 Deckelbecher aus einer in Silber montierten Schale 
einer Kokosnuß. Wien, um 1815. Ca. 260 gr. 
215 Ovale Deckelschale in getriebenem Silber. Wien, um 
1815. 547 gr. 
217 Ovale Plakette aus getriebenem Silber. Graz, 1824 
222 Tabatiere mit abgestutzten Ecken aus Gold. Um 1800. 
52 gr. 
Möbel und Arbeiten in Holz. 
224 Zwciladige Kommode. Süddeutsch od. österreichisch. 
Anf. 19. J. 
225 Zwei Sessel. Moderner Kretonbezug. Oesterreich., 
18. J. 
226 Ein Paar hohe Kirchenleuchter aus Holz. Um 1800 
227 Aufsatz. Oesterreich., um 1800 
228 Kleiner einflügeliger Kasten. Oesterreich., Ende 18. J. 
229 Zwei Aufsatzkasten. Oesterreich, oder deutsch, Ende 
18. J. 
230 Vier Stück Sessel. Oesterreich., Anf. 18. J. 
231 Kleine Kommode. Deutsch, 2. H. 18. J. 
234 Drei Stück Empiresessel. Anf. 19. J. 
235 Großer Armstuhl'mit grünem Seidenbrokatbezug 
238 Sechs Empiresessel. Anf. 19. ,1. 
242 Kleines Nähtischchen. Oesterreich., urri 1800 
250b Reich geschnitzter und vergoldeter Rahmen 
Keramik. 
251 Bunte Gruppe. Wien, um 1808 
252 Desgi. 
254a Bunte Figur (Salzfaß). Wien, um 1745 
255 Kaffeeservice aus Wiener Porzellan. Blaumarke 1821, 
1800 
263 Bunte Gruppe. Wien, um 1760 
271 Bunte Gruppe. Genreszene in Rokokokostüm. Wien, 
1857 
272 Tasse und Untertasse aus französischem Porzellan. 
Um 1830 
275 Tasse und Untertasse aus Wiener Porzellan. 1818 
276a Großer Krug aus Nassauer Steinzeug. 17. J. 
Diverse Antiquitäten. 
277 Großer vierflammiger Girandole aus Bronze. Wiener 
Empirearbeit 
278 Holzfigur des hl. Wolfgang. Oesterreich., um 1480 
282 Holzfigur einer stehenden weiblichen Figur. Ferrara. 
15. J. 
283 Standuhr in Bronze. Um 1810 
286 Ein Paar kleine Büsten aus Bronze. Franzos., 
2. H. 19. J. 
290 Muranospitze. 2. H. 19. J. 
291 Elfenbeinbüste eines jungen Mädchens. Um 1830 
295 Marmorbüste einer jungen Frau mit Gretchenfrisur. 
Sign.: ,1. Benk, Wien 
297 Butzenscheibenfenster 
300 Gehäuse für ein Oellämpchen. Wien, um 1830 
301 Bauchiger, kleiner Krug aus Serpentin. Um 1700 
302 Tabatiere aus Kupferemail. Dresden, um 1750 
303 Tabatiere aus lachsrotem Lack. Oesterreich., 18. J. 
306 Kleines Täschchen, Um 1740 
307 Fächer in Perlmutter 
310 Kleine Kupferemailtabatiere. Dresden, 2. H. 18. .1. 
311 Dose aus Achat. Ende 18. J. 
313 Klein. Pokal aus blau überfangenern Glase. Anf. 19. ,1. 
315 Ein Stück Seidenbrokat. 19. J. 
35 
28 
35 
25 
50 
.26 
. 50 
45 
75 
42 
60 
70 
65 
55 
140 
130 
150 
300 
260 
260 
75 
40 
50 
50 
75 
70 
80 
165 
340 
200 
600 
550 
170 
360 
280 
230 
350 
50 
90 
55 
. 48 
65 
260 
480 
200 
250 
90 
100 
70 
100 
50 
90 
65 
100 
110 
120 
60 
70 
40 
55 
45
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.