Zierleiste von
Koloman Moser OM.
FERNAND PIET.
'—A "IN der Ostgrenze des Montmartre, des Stammsitzes
/\\ der Künstler, der Cabarets artistiques und der Bo=
/—heme, liegt der Square d’Anvers zwischen der Ave=
/ \Mniip Trudaine und dem Boulevard Rochechouart,
ein stiller, nicht allzu grosser Garten mit drei Bildsäulen, vie=
len Bäumen und noch mehr Ruhebänken. Derartige Plätze
sind in Paris nicht seltener als die gleichartigen „greens” in
London. Es sind die Lungen der Grossstadt, die für frische
Luft sorgen und die verdorbene Atmosphäre aufsaugen. Der
Fremdling, der Reisende, der Tourist kennt sie nicht; er be=
sucht höchstens den Tuileriengarten, den Parc Monceau und
den Luxemburger Garten; an den kleinen öffentlichen Gär=
ten, die man hier „square” nennt, obgleich dieses englische
Wort in seiner Heimat nur freie Plätze, nicht aber Gärten
bezeichnet, geht der fremde Besucher achtlos vorüber. ©
© Nicht so der Pariser. In der grossen Stadt, wo zwanzig
230