Einiges aus der Fülle des Geborenen hervorzuheben, eine stattliche Reihe von Darstel-
lungen der interessantesten kirchlichen und Profanbauten, Aquarellcopien nach den Fresco-
malereien in der Kirche am Nonnberg in Salzburg, in der Burg Karlstein in Böhmen, in
der romanischen Kapelle zu Tulln und im Donjon zu Friesach, die Aufnahmen nach den
Todesbildern am Karner zu Metniz und nach dem großen Weltgerichtsbild an der Außen-
seite der Pfarrkirche zu Milstatt in Kärnten, den ganzen Freskencyklus aus dem Schlosse
Runkelstein bei Bozen, ferner die Glasmalereien aus Gars, Friedersbach, Heiligenblut bei
Poggstall und aus Viktring, die Innenbilder des Altarschreines zu Heiligenblut, Aufnahmen
von verschiedenen kunstgewerblichen Gegenständen, wie Gefäße und Geräthe aus Maria-
zell und Adment, das prächtige Gitter vom Grabmal Maximilians l. in der Hofkirche zu
Innsbruck, das Stuhlwerk in der Annenkirche zu Poggstall u. s. f. Die Ausstellung befand
sich im ersten Stockwerk, in Saal IX und im Vorlesesaal.
Der Club der Wiener Bildhauermeister veranstaltete im Saale IX des Oesterr.
Museums eine Ausstellung der Arbeiten seiner Mitglieder, welche von Dienstag den
16. September bis Sonntag den 16. November 1B9o währte.
Se. kaiserl. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Ludwig Victor hat diese Aus-
stellung am Sonntag den 27. September 1890 mit einem Besuche beehrt.
Freitag den 24. October beehrteSe. Excellenz der Herr Minister für Cultus und
Unterricht Freih. v. Gautsch die Ausstellung mit einem Besuche.
Se. Majestat der Kaiser geruhten am Montag den 27. October Nachmittags 1'], Uhr
die Ausstellung des Clubs der Wiener Bildhauermeister mit einem Besuche auszuzeichnen.
Die von Seite der Perlmutterdrechsler im Saal Vll des Oesterr. Museums arran-
girte Ausstellung von Perlmutterarbeiten wurde Sonntag den 19. October 1890 erotTnet.
Diese Ausstellung wurde am 24. October von Sr. Excellenz dem Herrn Minister für
Cultus und Unterricht Freih. v. Gautsch mit einem Besuche beehrt.
Montag den 27. October Nachmittags 1'], Uhr erschien Se. Majestät der Kaiser
im Oesterr. Museum, um die Arbeiten der Perlmutterdrechsler mit einem Allerh. Besuche
auszuzeichnen.
Tags darauf, den 23. Octnber, besichtigte Se. Excellenz der Herr Ministerpräsident
Graf Taaffe diese Ausstellung.
Donnerstag den 6. November 1890 hat die Erölfnung der Ausstellung des Wiener
Modeclubs stattgefunden.
Se. k. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Karl Lfudwig besichtigte Freitag
den 7. November sowohl diese Ausstellung als auch jene der Perlmutterdrechsler, und
beehrte die Veranstalter derselben, sowie mehrere Aussteller durch huldvolle Ansprachen.
Vormittags hatten Se. Excellenz der Herr Handelsminister Marquis Bacquehem und Se.
Eminenz der hochw. Herr Erzbischof von Wien Dr. Gruscha diese Ausstellungen ein-
gehend besichtigt. Gegen Abend besuchte der Herr Polizeiprasident Freih. v. Krauß
die EXp0Siti0n.- Am letzten Tage hatte die Ausstellung des Modeclubs einen glänzenden
Abschluss gefunden durch die Besuche der Kronprinzessin-Witwe Stephanie und des
Herrn Erzherzogs Rainer, welche Vormittags um 1o Uhr in der Ausstellung erschienen.
Montag den 17. Nachmittags begann die Räumung der Ausstellung. Die Gesarnmtzahl
der Besucher belief sich auf 31.585, eine geradezu enorme ZiEer, wenn man bedenkt,
dass die Räume der Ausstellung nur klein - ein einziger Saal - und nur durch zwölf
Tage dem Publicum geöifnet waren. Sonntag den 16. Mittags begaben sich sämmtliche
Theilnehmer der Mode-Ausstellung und eine Deputation des Drechslercnmitäs zum Director
des Museums, Hofrath v. Falke, um ihm für die eifrige Förderung zu danken, Welche
er ihrem Unternehmen hatte zu Theil werden lassen. Nachdem Herr Studnitzka
Namens der Mode-Aussteller in einer längeren Rede die Bedeutung ihres Unternehmens
besprochen und die wohlwollende Unterstützung des Hofrathes v. Falke hervorgehoben,
dankte dieser für die eltrende Anerkennung und wies daraufhin, dass er seit zwanzig Jahren
schon bemüht sei, das Augenmerk auf die soliden Leistungen unserer Industrie zu lenken,
welche mit Unrecht zu Gunsten des Pariser Geschmacks hintangesetzt werde. Er beglück-
wünsche die Aussteller zu ihrem Erfolge und hoffe, dass dieser den heimischen Mode-
gewerben nachhaltig zu Gute kommen werde.
Die kVeihnachtsvAusstellung wurde Samstag den zg. November um 11 Uhr Var-
mittags durch Se. k. und k. Hoheit den durchl. Herrn Erzherzog Rainer eroifnet. Zum
Empfange Sr. k. u. k. Hoheit hatten sich im Säulenhofe des Museums eingefunden: Ihre
Excellenzen die Herren Minister für Cultus und Unterricht Dr. Freih. v. Gautsch,
l-landelsminister Marquis Bacquehem, der Erste llofruth im Obersthofmeiateramte Sr.
k. u. k. Apostel. Majestät Dr. Ritter v. Westermayer, Bürgermeister Dr. Prix, Min,-
Rath Graf Latour, der Präsident des Curatoriums Edmund Graf Zichy, die Curatoren
Excellenz Dr. Freih. v. Chlumecky und Hofrath Prof. Bauer, der Director des
Museums Hofrath J. v. Falke mit dem Vice-Director Reg.-Rath Bucher, der Director
der Kunstgewerbeschule Hofrath Storclt, der Präsident des Kunstgewerbe-Vereines
kais. und Comrnerzial-Rath Hanusch mit dem Vicepräsidenten kais. Rath Gstettner
und dem Secretar Dr. Leisching, mehrere Professoren der Kunstgewerbeschule u. A. m.