MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354516735015_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
DAS FRÜHMITTELALTERLICHE KUNSTGEWERBE AUF DER LÜTTICHER WELTAUSSTELLUNG 1905
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 2)
  • Einband
  • DAS FRÜHMITTELALTERLICHE KUNSTGEWERBE AUF DER LÜTTICHER WELTAUSSTELLUNG 1905
  • FACHKURSE FÜR LEHRPERSONEN KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN IN VILLACH 1905
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Schon des öfteren 
hatten wir zu beobach- 
ten Gelegenheit, daß man 
Emails in kleinen, natür- 
lich ausnahmslos rein 
ornamentalen Stücken, 
Edelsteinen gleich, neben 
letzteren zum Schmuck 
von Werken der eigent- 
licheren Goldschmiede- 
kunst verwendete. Eine 
Mustersammlungsolcher 
Besatzstücke verschie- 
densten Materials weist 
ein Meßbuchdeckel des 
späten XII. Jahrhunderts 
aus der Herzoglich Aren- 
berg'schen Sammlung 
auf: in der von Gruben- 
emailornamenten umge- 
benen Mandorla steht ein 
bärtiger Pilger mit dem 
muschelbesetzten 
Schlapphut bedeckt, einen 
Anker (?) in der einen, ein 
Buch in der anderen 
Hand, zu seinen Füßen 
knien zwei kleine, den 
Rosenkranz betende 
Figürchen (Stiftergestal- 
ten?), in der dem naiv 
spiritualistischen Mittel- 
alter eigenen Auffassung, 
daß man das der geistigen Bedeutung nach Kleinere auch körperlich kleiner 
geben müsse. Diese Gruppe ist aus tiefdunklem Ebenholz geschnitzt; zu 
ihren beiden Seiten befinden sich antike Achatgemmen; einfach glatt ge- 
schliffene Achathalbkugeln sind an den spitzen Enden der Mandorla mittels 
ausgezackter Goldblechstreifchen befestigt. Der Nimbus des Wallfahrers ist 
aus Perlmutter, welches Material auch drei der ebenso montierten kleinen 
Schnitzmedaillons der Zwickel („Verkündigung", „Fußwaschung", „Madonna 
mit dem Kinde") sowie zwei weitere vom Rande des Buchdeckels („Heiliger 
Sebastian", „Heiliger Georg") zeigen, welch letztere alle freilich teilweise von 
entschieden gotischer, teilweise von entschiedener Renaissancehaltung sind, 
so daß man wohl mit Recht zu der Annahme neigen darf, daß der ganze 
Elfenbeintafel, X. jahrhunden (St. Pauls-Kathedrale zu Lüttich)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

M. Carton Meubles
9 / 166
Jacob & Josef Kohn, Vienne - [Catalogue 1907]
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment