MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 45)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357722117218_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV
Bandzählung:
1869 / 45
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1869

Artikel

Titel:
Kunstgewerbliche Ausstellung in Brünn.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 45)
  • Ein kaiserliches Handschreiben.
  • Erläuterungen zum Programme der Musterausstellung der österreichischen Kunstgewerbe im Jahre 1871.
  • Ueber ein Crucifix in Silber mit translucidem Reliefemail italienischer Arbeit aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
  • Anmeldungen für die österr. Kunstgewerbe-Ausstellung im Jahre 1871.
  • Viertes Verzeichniss
  • Kunstgewerbliche Ausstellung in Brünn.
  • Der Plan des baierischen Gewerbe-Museums in Nürnberg.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

451 
Als beitrsgende Mitglieder mit Jnhresbeitrügon sind ferner beigetreten: 
1869) . . 
Se. Kais. Hoheit Erzherzog Franz Karl (Beitrag für das Jahr 
Der liibl. niederösterr. Gewerbeverein . 
 
 
 
 
 
 
 
  
Der löbl. Verwsltnngsrsth des mähris n Gew eve 
Der löhl. Diöcesankunetverein in Linz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Der löbl. Verein bildender Künstler und Kunstfreunde in Linz. 
 
Herr Moris Bitter mliönigswarter, Bnnquier. . . . . .  . . . . . . . . . .. 
Herr Moriz Freiherr W o d i a n e r v. K a p r io rn, k. k. priv. Grosshändler 
Frnn Louise Gomperz, Grosshlindlersgnttin ... .. . . . . ... . . . . . . . . 
Herr Heinrich Mnur er Ritter v. Kro n egg . Niirnbergerwanrenhändler 
Herr Franz K0 rn be is 1 , fürsterzbisehöilicher Kanzleidirector . . . . . . . . . . . . . 
Herr Johann Kirsehneck . Firma "Joseph Arthaber", Currentwaarenhandlung. . 
Herr V. Igler, Chef der Firma „M. Iglefs Neffe", Verniischtwaarenhandlung . . 
Herr Eduard Engerth, Professor an der k. k. Akademie der bildenden Künste 
Herr Heinrich Ferstel, Architekt, Cnratnr des österr. Museums für Kunst und 
Industrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Herren R. K n ep p e r ä S c h m idt , Pnpiertapetenfabrikanten 
Herr J. B e c kh n n s e n , Möbeletoßfnbriknnt 
 
  
l'un Magdalena 11.... . . . . . . . . . . . . . . . . ..  . . 
Herren Joseph Zehn ä Comp., Glasfabriknnten in Steinschonau 1D Bohmem. . 
Herr Clemens Rasch, Glasrafiineur in Ulzichsthul in Böhmen . . . . . . .  . 
 
Herr Johann Dwoißöek, Glasrafllneur in Steinschönau in Böhmen. .. 
 
ü. 
assni: ääigauädääaä 
estaaäs 
15 
Summe obiger Jahresbeiträge B. 335 
Hiesu die Summe des 3. Verzeichnisses 
, 1.888 
Gesarnmtsumnie der J sh r e s b eitr ä g e der Mitglieder . . . . . . 
Wien, am 15. Februar 1869. 
 
Graf Edmund Ziehy, als Vorstand. 
L. Lobmeyr, als Cassier. 
B. 2.223 
Kunstgewerbliche Ausstellung in Brünn. 
Der rnührische Gewerbeverein beabsichüp, im September d. J. eine kunst- 
gewerbliche Ausstellung zu veranstalten, um den Stand der müht. Kunstgewerbe 
in der Gegenwart zur Anschauung zu bringen und durch Vorführung vorzüglicher derar- 
tiger Erzeugnisse, welche Anstalten oder Privaten gehören, oder von auswärtigen Indus 
striellen herriiben, auf den Geschmack fördernd und hildend einzuwirken. 
IIIJas Reinerträgniss wird einem Fonds zugeführt, welcher regelmäßig wiederkehrende 
Ausste ungen ermöglichen soll. 
Die Ausstellung soll sich vorzugsweise auf Objecte der nachhenannten Art erstrecken '. 
u) Geflechte und Gewebe aller Art, Stickereien, Tapisserie-Arbeiten (Frauennrheiten), 
Pnpiertapeten, dessinirte Papiere, Bekleidungsgegenstünde aller Art, Lackirer- 
arbeiten, EnmiL, Mosaik, Holz-, Porcellan- und Glasmalereien, Leder, Buch- 
binder- und Galanteriearbeiten etc. 
b) Modelleuh, Graveur- Ciselenrarbeiteu, Drechsler- und Bildhauerarbeiten aller 
Art: aus Thon, Glas, Porcellan, Holz, Eisen, Horn etc. 
c) Bau-, Möbel- und Knnsttischlerarbeiten, Tapezien, Anstreicher- und Vergolder- 
arbeiten, Zimmermalereien, Laubsligearheiten etc. 
d) Bronzearbeiten, Gold- und Silberarbciten, Bijouterien, Bnu-, Maschinen- und 
Kunstschlosserarbeiten, Spengler- und Wstienschmiedarheiten etc. 
e) Photographien, Entwürfe, Zeichnungen zu kunstgewerblichen Erzeugnissen jeder 
Art, Schrift, Druck und graphische Künste. 
Zur Tbeilnshme an dieser Ausstellung ist - unter Einhaltung der im Nachfolgen- 
den angeliihrtan Bedingungen - jeder in Mährcn wohnende Erzeuger von kunstgewerb- 
liehen Objecten, wie deren oben angeführt wurden, berechti 
Aussteller, welche sich zu betheiligen wünschen, haben ihre bezügliche Erklärung 
bis längstens 15. August heim Präsidium des miihrischen Gewerbevereines in einer m 
dasselbe gerichteten Zuschriit abzugeben. Diese Zuschrift hat zu enthalten: 
Name, Wohnort und Stand des Ausstellers; Bezeichnung des nuszustellenden Ge- 
genstsndes. 
Oh der Gegenstand verkäußich ist und wenn, zu welchem Preise?
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IV.” N.p., 1869. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment