MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 82)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357808479159_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 82
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
Formschneidekunst.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 82)
  • Die Ausstellung der zeichnenden reproducirenden Künste.
  • Das neuorganisirte Bayerische Gewerbemuseum in Nürnberg.
  • Programm für die Ausstellung der Arbeiten von Dilettantinnen
  • Bücher-Revue.
  • Journal-Revue.
  • Formschneidekunst.
  • Kupferstiche.
  • Lithographie.
  • Diverse Reproductionsarten.
  • Vervielfältigungsarten der Farbe (Farbendruck).

Volltext

T49 
Kunll und Gewerbe, Nr. 8: Die Kunst des Volkes. - Nürnberg. Die Fleischmanmsche 
Kunstanstalt. Forts. - Nr. 9: Der lStyl im Kunstgewerbe. II. - Ueber die An- 
wendung des chinesischen Ornaments. - Berlin. Kunstgewerbliche Ausstellung. - 
Chemnitz. Gewerbezeichenschule. - München. Errichtung einer Industriehalle. 
Kllnltfreund, Nr. z: Plan des Kunstfreundes. - Ueher den Kapellenbau. - Ueber Reno- 
vation der Kirchengebäude im Allgemeinen. - Ortsgewohnheiten und der echte 
Kirehenschmuck. 
Mltthlilungen der k. lt. Central-Oolnmiuion m. Nr. 2: Die farbigen Glasscheiben im 
Dom zu Florenz. Von H. Semper. - Die Kunst des Mittelalters in Böhmen. Von 
B. Grueber. - Holzkirchen in Schlesien. Von A. Peter. - Gemalte Initialen auf 
Urkunden. Von Dr. A. Luschin. - Kirchliche Baudenkmale in Oberösterreich, Von 
K. Fronner. - Bemerkungen über Kunstwerke in Italien. Von E. Dobbert. - Die 
passio sanctorum quatuor sanctorum. Von A. Ilg. - Beiträge zur mittelalterl. Sphra- 
gistik. Von Dr. Lind. - Kostbarer Pergamentcodex der Marciana. Von v. Steinbfichel. 
Organ lllr ohrinlicho Kunst, Nr. 4: Die Unnatur in der Decoration des Wohnhauses. 
Von J. Falke. - Die monumentale Mosaikmalerei in Deutschland. - Nr. 6: Die 
römisch-christliche Cult-Architektur der ersten 6 Jahrh. Von Dr. J. Stockbauer. - 
Der Kirchenbau in der Gegenwart. - Die Magnuskirche in Worms. - Nr. 7: Kunst- 
bericht aus Tirol. - Ueber das Verhältniss der Kunst zum Handwerk und zur In- 
dustrie. Von M. Stolz. 
Rom: ariidiea. Nr. 6: Biogtafia di D. Michelangelo Caetani, artista-orafo. - A. E. Har- 
nisch, scultore. V La notte, scultura di L. Ansiglioni (tam). - Zucchereria in argento, 
di L. Gagliardi (tav.). - Nr. 7: Biogratia die Pietro Tenerani, scultore. - Cataloga 
delle sculture di P. Tenerani. - La Deposizione, Cesare Mariani dip. (tav.). - 
Bacchante, A. Rondini sculp. (tav.). - Cofanetto in legno intagliato, di C. Pavon (tav.). 
Zeitschrift für bildende Kuml, Nr. 7: Die Dresdener Bildhauerschule. Von K. Clauss. - 
Meisterwerke der Kasseler Galerie. Xll. 7 Zur Erinnerung an August Geist. - Jan 
Baptist van der Meiren. Von W. Schmidt. - Die Ruinen von Ephesos und die Aus- 
grabung des Dianentempels durch J. C. Wuod. Von B. Stark. - Die Galerie Gsell. 
Von C. v. Lutzow. 
Kalalnu der Ausslallunu 
vervielfältigenden zeichnenden Künste. 
NACHTRAG. 
A. Formschneidekunst. 
I. Holzschnitt. 
Modeldrucke. 
425. Einfärbige Tapete. Wiener Fabrikat. (Museunn) 
Verfall des Holischnirts. 
Unbokannt. 
425a. Flucht nach Aegypten. Italienischer Holzschnitt aus dem Jahre 1821. 
(FZM. R. v. Hauslab.) 
Chinesischer Holgschnitt. 
4251:. Aerndtescene. Figurenreiche Composition. (FZM. R. v. Hauslab.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1872. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment