MAK

Volltext: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 10)

534 
die Publikation dieser Bronzen ist von 
großem wissenschaftlichen Wert und 
schon deshalb höchst aktuell, da sie 
im engsten Zusammenhang mit zwei 
Entdeckungen der letzten Zeit stehen. 
Ernst Steinmann hat in der„Zeitschrift 
für bildende Kunst" (Neue Folge, 
XVII, 1905106, Seite 39 ff.) mitgeteilt, 
daß in zwei kleinen Tonliguren des 
Bargello von der Hand des Niccolo, 
genannt il Tribolo, der ein Schüler 
Michelangelos war, Kopien von zweien 
der vier Flußgötter erhalten sind, die 
Michelangelo an den Grabmälern der 
Medicer anbringen wollte. Sie sollten 
am Boden zu beiden Seiten derSocke1- 
platte ruhen, die den Sarkophag trägt. 
Angeregt durch den Fund Stein- 
manns hat dann Adolf Gottschewski 
(Münchener Jahrbuch für bildende 
Kunst, I, 1906, Seite 43 ff.) in Florenz 
weitergeforscht und gefunden, daß 
Michelangelo nicht nur ein Modell 
angefertigt, sondern sogar einen der 
Flüsse ausgeführt hat, der allerdings 
nicht die Gestalt von Tribolos Fluß- 
göttern hatte. Er ist als Torso in 
einem Originaltonmodell von der 
Hand des Meisters in der Akademie 
m2 Ausstellung von Kleinbronzen m. Kaiser Franz zu Florenz, in einer kleinen Bronze- 
2:::::-2"::e:;r.:" I.::P:r;:;.ä;:"z:i:::.::: "S11; reduktio", Sowie   
(L. Riiter von Przybyslowski, Lemberg), 7 Bronzekopiev beide  Bargello: er" 
halten. Daraus geht zur Evidenz her- 
vor, daß die Tonfiguren des Tribolo, die von dem Originalmodell Michel- 
angelos etwas variieren, nicht direkte Kopien sind, sondern als die Modelle 
erscheinen, welche Tribolo für die Medicergräber lieferte, als alle Versuche 
fruchtlos geworden waren, die Mitarbeiterschaft des greisen Michelangelo 
für das Werk zu gewinnen. Ubrigens sind zwei andere Tonmodelle Tribolos 
für die Flüsse noch erhalten, die das Kaiser Friedrich-Museum besitzt. Eines 
der beiden Berliner Modelle (Bode-Tschudi 2x4JI5) variiert von den Exem- 
plaren des Bargello und stimmt mit einer Bronze des Herrn von Guttmann 
überein. Ein Vergleich der vier Bronzen des Herrn von Guttmann mit den 
Modellen des Tribolo läßt zur Evidenz letztere als Vorbilder der Bronzen 
erkennen. Mir scheinen die letzteren Arbeiten des XVlLjahrhunderts zu sein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.