V.
Vorlesungen.
Von dem Cyklus der Donnerstag-Vorlesungen im Winter ißgojgx Helen in das
Jahr 139i zehn Vorträge, und zwar: Prof. Dr. Josef Bayer: Bauwerk, Stadtbild und Land-
schaft; Custos Dr. Heinrich Zimmermann: Kaiser Rudolf ll. und die Prager Kunst-
kammcr; Dr. Eduard Leisching: Ueber den höchsten kunstmaßigen Stil; Custos Josef
Folnesics: Einßuss der Naturliebe auf die Decorationakunst der Renaissance; Director
Dr. Albert 11g: Die Geschichte des Baues der kaiserlichen Wiener Hofburg seit
Fischer von Erlach (zwei Vortrage): Custosadjunct Dr. Theodor Frimmel: Das Sehen
in der Kunstwissenschaft; Hofrath Director J. von Falke; Die Costüm-Ausstellung im
Oesterr. Museum; Cusmsadiunct Dr. Karl Masner: Die Grabsculptur der Gegenwart;
Privat-Docent der Universität Dr. Josef Stizygowslti: Ueber armenische Kunst.
Der Cyklus der Vorlesungen 189x192 nahm seinen Anfang am 26. November und
es sprachen bis zum x7. December: Universitlts-Docent Dr. H. Swoboda: Freiheit und
Gesetzmäßigkeit der kirchlichen Kunstformen; Universitats-Docent Dr. Jos. Sti-zygowski:
Geschichte der byzantinischen Kunst (drei Vorträge); im Ganzen vier Vortrage.
Die Gesamrntzahl der Vorlesungen im Jahre 189i betrug 14; die Frequenz stellte
sich dar wie folgt:
8. Januar Prof. Dr. Josef Bayer . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 83 Personen,
x;. u Custos Dr. H. Zimmermann . x3x n
u. n Dr. Eduard Leiaching. . . . . . 294 n
29. n Custos Josef Folnesics x90 n
5. Februar Directcr Dr. Albert llgi 275 n
n. n Derselbe.............. 274 a
19' n Custosadjunct Dr. Theodor Frimmel. 126 a
26. u Direcxor Hofrath v. Falke . . . . . . . . x75 n
5. Marx Custosadjunct Dr. Karl Masner . 8x -
n, n Univers.-D0cent Dr. J. Stfzygowski . x05 n
26. November n n H. Swoboda . . xo7 n
3. December n n Dr. J. Strzygo 134 n
xo. n Derselbe . . . . . . . . x04
I7. a Derselbe................. 84 n
Zusammen 1163 Personen.
Vl.
Die Kunstgaworboschule.
Die Gesellschalt mr Forderung der Kunstgewerbeschule hat für das abgelaufene
Jahr an 31 Schüler Stipendien bewilligt, und zwar an xx zu so 6., an 9 zu 15 G. und
an xx zu xo B. monatlich; außerdem gewährte dieselbe einem Zöglinge für die Ferien-
monate August und September x89: eine Unterstützung von monatlich 30 ll.
Von den obenbenannten 3x Zoglingen stammen x4 aus Wien, 7 aus Böhmen,
z aus Mlhren, x aus Salzburg, 3 aus Steiermark, a aus Karnten, t aus Schlesien und
x aus Ungarn.
Die Frequenz der Schule stellt sich folgendermaßen dar:
, an Fachschule für Special-Atelier für 3 . Darunter
.- .:: . "
E- e: L ._ -; , 1a .44; a5 ,_ .1, {'32 , E
-- - 1 -- -- . ... -
Eä 311.2. a2 s: üßäägaa; ääiägiä n; a
K: z; Er. a 2152.11: Es zanr-i-äa 31312332 o: 11
Q 4 4" 2 .: u" 36:" dpi-E wg m 3 u.) 31- Q
im Winter-Semester x89o[9x: l
111111111111111111111113111111111111
im Sommer-Semester xBgx:
zo4l7glagig6l8l7l 9] W 14.61 1 l1ll3ll7
im Winter-Semester xßgxjgz:
11511111111119111111111111111111111