MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 132)

für 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am 1. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jnhr H. 4.- 
Redactenr Bruno Buoher. Expedition von C. Geroldk Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 81 Comp., durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
  
Nr; 13g, WIEN, I. SEPTEMBER 1876. XI, Jahrg, 
Inhllt: Die Koschüchen Emailiarben und Glasuren. - Der Neubau der k. k. Akademie der bilden- 
den Künste in Wien. Schluug - Gmtfricd Kinkel über Dello und die Malerei auf Möbeln 
in Italien. -Die gewer lichen chnlen in Oenerreich. l. - Kleiner: Minheilungen. 
Die Kuschßchon Eniailfarhan und Glasuren. 
Die von Herrn Regierungsrath Kosch, Leiter der chemisch-tech- 
nischen Versuchsanstalt des Oesterr. Museums, erfundenen Emailfairben 
und Glasuren für Thonwaaren werden nunmehr von Herrn Ludwig 
Schlitz, Thonwaarenfabrikanten in Liboje bei. Cilli, fabriksmässig her- 
gestellt und an Industrielle geliefert. 
Der zwischen dem Erfinder und Herrn Schütz abgeschlossene Vertrag 
bestimmt, dass Letzterer die genauen und ausführlichen Vorschriften zur 
fabriksmässigen Erzeugung särnrntlicher bisher von Herrn Kosch im In- 
teresse der keramischen Industrie ausgemittelten Glasuren und Emuillen 
zu eigenem ausschliesslichem Gebrauche vorläufig auf die Dauer von fünf 
Jahren erhält, wogegen er sich verpflichtet, jene Vorschriften weder ent- 
geltlich noch unentgeltlich zu veräussern oder rnitzutheilen. 
Die von Herrn Schutz hergestellten Präparate werden von Herrn 
Kosch geprüft und können nach seiner Gutheissung bezeichnet werden 
als ngeprobt vom Reg-Rath Kosch, Leiter der chemisch-technischen Ver- 
suchsanstalt des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie-i. 
Die keramischen Fachschulen der im Reichsrathe vertretenen Länder 
werden von Herrn Schütz mit Mustercollectionen der Präparate versehen 
und erhalten dieselben bei grösserern Bedarfe zu den Erzeugungskosten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.