Milmeilunuen des k. k. llaslerreinh. Musaums
KUNST UND INDUSTRIE.
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe._
Am r. eines ieden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.-
Redacleur Eduard Ohmelarz. Expedilion von C. Gerold": Sohn.
Man abcnnirr im Museum, bei Gerold 8x Camp, durch die Postanstalren, sowie durch
alle Buch- und Kunsrhandlungen.
lxlr. 222. WIEN, 1- MÄRZ 1884. r V XIX. Jahrg.
Inhalt: Die moderne Graphik auf der Wiener internationalen graphischen Ausstellung 1883. Von R.
v. Eitelberger. - Zur Frage der Hausiuduatrie mit besonderer Berücksichtigung üsterreichie
scher Verhältnisse. Von R. v. Eitelberger. (SchlusaJ - Thirigkeirs-Bericht der CiIEBL-IECIIIL
Versuchsanstalt des k. k. Oealerr. Museums fur das Jahr 1883. Von F. Kosch. 1- Auszug aus
dem Jahresberichte des Leiters des Central-Spitzencurses Reg-Kalb Storck. - Papyrus Erz-
herzog Rainer. - Neue Thenrerbauten in Oesrerreich. 11. Das Nalionalrhealer in Prag. - Vor-
lesungen im Oesterr. Museum. - Kleinere Minheilungen.
Die moderne Graphik auf der Wiener internationalen
graphischen Ausstellung 1883.
Von R. v. Eitelberger.
Die Bedeutung der graphischen Künste im modernen Kunstleben
lässt es gerechtfertigt erscheinen, dass in den "Mittheilungenn des Mu-
seums über die internationale Ausstellung der graphischen Künste, welche
im verflossenen Jahre abgehalten wurde, ein etwas ausflihrlicherer Bericht
erstattet wird.
Die graphische Ausstellung ist von der hiesigen Gesellschaft für
vervielfältigende Kunst zu dern Zwecke veranstaltet worden, um den Be-
suchern einen wo möglich vollständigen Ueberblick über die Ent-
wickelung der vervielfältigeuden Künste in der zweiten Hälfte des 19. Jahr-
hunderts in den Kunstländern Europefs und der Vereinigten Staaten von
Amerika zu bieten,
Der Orient ist ausgeschlossen worden, denn die Räumlichkeiten des
Künstlerhauses, infwelchem diese Ausstellung stattfand, würden nicht
hingereicht haben, wenn die anderen Länder, speciell Japan, in den Kreis
des Unternehmens mit hineingezogen worden wären.
Auch der Versuch, in dieser Ausstellung die Entwickelungsstadien
der graphischen K unsttechniken zur Anschauung zu bringen, musste
aus denselben Gründen außer Acht gelassen werden, welche für die Aus-
X. Bd. 1834.. 5