MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst IV (1959 / Heft 1 und 2)

Abb. 2: Robert Ohsicger. 
flaschenförmige Vasen mit 
bunten Glasuren. 
Usterrelchlsthcs Museum 
lür nngewnndla Kunst 
der Staat, an einer der bedeutendsten Kunstschulen der kunst- 
bcllisscnen jugrnd scinc Kunst - soweit sie lchrbztr ist - 
zu lehren. Jugend aus aller Herren Länder strömt zu ihm und 
mit allem lehrharen Rüstzeug ausgestattete junge Keramiker 
schickt er in die weile Welt. 
Robert Obsiegcrs Bedeutung für die Geschichte der Keramik 
in der neuesten Zeit läßt sich kaum in wenigen Worten zusam- 
menfassen. Seine Gcfiißformen kommen last ausschließlich auf 
der Töpferscheibe zustande; das die Idee eines Gefäßes zeu- 
gende Hirn steht in engster Verbindung mit der schaffenden 
Hand; die schaffende Hand kann sich keiner eigenwilligen Laune 
hingehen, sie steht unter der Kontrolle einer klaren Vorstel- 
lungswelt. Daher kommt es, daß bei Obsieger jedes Gefäß und 
jeder Teil eines Gefäßes einen bestimmten Zweck erfüllen kann 
und auch erfüllt. Bei traditionellen Gefäßformen hat Obsicger 
stets getrachtet, sie künstlerisch besser und womöglich noch 
Abb. 3: Robert Ohsiegcr, 
kleine, bunte Vasen in tier- 
ähnlichen Formen. 
Ustarreichinchen Museum 
am nngewandle 1mm 
 
33
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.