LOOS-AUSSTELLUNG AN DER RÖMISCHEN
ARCHITEKTURFAKULTÄT
Dr. werner i-lermenn sprach iiber ,.l.ees eb
Erneuerer und Traditionalis"
ver einem Audiierium den eiwe renrrienderr
Fachleuten: Arehiiekien. Professoren und
siedenren. sprach der Direkier des ..Museums
des 20. Jahrhunderts", Dr. werner Hofmariri.
in der Aula Megne der Areriiiekiurrekulidr
der unidersiidi Rom enidrslieh der Erdrrneng
der AdolfrLoosrAusstellung über des werk
end die gessriieririiehe sieiieng dieses greiien
österreichischen Architekten.
Die realistischen Ausführungen i-ierrnenns,
in denen er äußerst sparsam rnir Sueerleriden
urriging. renden ein weires Echo. Er versuchte
durch eine kriiisene iae1ieriung 1d l_ees. ihn
dndsein werk ausderlsolreriheildesgenialen
Außeriseiters ZU berreien und seine geschicht-
iierie Ralle 1u besrimmen. um se zwischen
verdemmuiig end Verherrlichung des rich-
iige Maß der wurdigung ZU nnden. Ebenso
be1eiehneie Praf. seei Greco. eer dessen
Anregung hln diese Manifestatrarien 1esrende
gekemmen sind, diese Aessieiieng der eilem
ein moralisch inieiiekieeiies Ereignis end
denn ersi ein künstlerisches: sie 1eigr eine
neue Spur und besrerigr gleichzeitig eine
lebendige mederne Tradition.
Die römische weehensehrirr ..L'Espressa"
breeriie einen eersehenerregenden Adrser1
iiber Adolf Laos ees der Feder den Bruno
zedi. in dem er ees dessen siehr sieiiung 1d
gegenwdriigen Preblemen in der italienir
sehen Architektur nahm. Die Akiueliidi dieser
dern ..Osterreichischeri Kulturinstitut in Rom"
derensieireien Ausstellung werde auch durch
eine erreniiisiie Diskussien des ,.lsiireie
Nazlariale di Architellura" im Palazzo
Tederne eniersiriehen. bei der eußer Pro-
resser zedi eeih der Architekt Menrrede
Terdri und der Kunstkritiker Dr. Filiberto
Menne des werr ergrirren. ln der Zeitschrift
i.L'Architeitura" wird rrde Dr. virierie
cirerdi. eine der nerderregendsren Kenne-
rinnen der wiener Architektur um die lehre
riunderiwende eine serie den neun Adrsdi1en
uber Adeir Loos mii neuem Bildmaterial
bringen.
weiier zeirl
ÖSTERREICHISCHE KÜNSTLER IN UMBRIEN
cesreeereileng den iieseirierie Hamon.
Edda Mally und Harro Pirch in Terni
Die Ente Pravinciale per il Turismo den
Terni. der großen Industriestadt unibriens
hat im De1ember 1964 in ihren sende-
reemen eine dieibedehreie Aussieiiung den
drei österreichischen Meiern ge1eigi.
Der Kunstkritiker Antonio cennerse her im
..Giarnale der Mattina" eer die seiriiueiie
sensieiiiier in den Graphiken den Harro Pirch
ebense hingewiesen wie eer die inienside und
drerneiisehe Geistigkeit in den Gemälden den
Edda Meild. in den Aeuereiien den Rase-
merie Harnon heb er die Vereinigung der
deiikeren Farbgebung mir der lrreeiiier den
Zeichen und Symbolen rierder.
Beide Meierinnen leben seil erwe einem
ierir in lieiien und heben auch gerneinsem
die sehuie des sehens den osker Kakoschka
in sei1berg beseehr. Denneeh sind beide
grundverschieden und jede eer ihre Arr
erigineii. Rasemarie Hamon herie bereiis im
Vorjahr in Rom in der Galleria sen Lucca"
eusgesreilr. Doch errdh e inzwischen eine
wöentliche wendiung, indem sie in ihren
Arbeireri die menschliche Figur wieder rück-
gewennen her. An den rein gegerisidndlienen
Biidern den Edda Malty isr des Eigenerrige.
daß sie nicht die Objekte sendern die Farben
er1dhlen leßr. orr isi eine verwendiseiierr
1eni Freska. Meseik eder Gabelin ZU er.
kennen.
Harro Pirch zeigt
eine Abweiididrig ek-
pressionistlscher Aussage. die durch eine
sirenge Konstruktion Anreil an den Ge-
staltungsproblemen der Gegenwart nimmt.
Die ihm gemdßen Ausdrucksmittel sind in
ersier i_inie Radierung end Holzschnitt.
Walter Zeitl
Arthur
30 x 28 cm
Nikadem. Cospoli, 1916. Pastell.
ARTUR NIKODEM
Zur Ausstellung in der Galerie im Taxis-
Palais Innsbruck
Die Feier des 25. Todestages Ariur Nikoderns
(gestorben 1940 in Innsbruck) gab willkom-
rnenen Anlaß. rn Rahmen einer Ausstellung
sieh wieder mil dern Schaffen eines Mennes
ZU besehdriigen, der mit Recht als der neben
Eggerlienz bedeutendste Tiroler Maler der
ersien Jahrhunderthülfte giir. Die Zesemrnen-
srellung der Ausstellung wer den den ver-
oristotlern, den Kulturdrnrei-n des Landes
und der Stadt. akadem. Meier Wilfrid Kirschl
übertragen werden. Aus der Sicht des Meiers
den heuie geieng ihm eine Bildauswahl.
die dem werk des in Tiral sensi oft genennien
end in mehreren Ausstellungen oieidideli
gereierien Künstlers neue Perspektiven eb-
gewinnen kannte. Der Besucher wurde mit
einer Felge den über 40 Bildern kleinen
und kleinsien Fermers bekannt gemeehi. die
bisher keerri 1d sehen und wenig beeehrei
weren. Nicht els Skizzen oder vererbeiren.
sondern ddilig eriebhengig den den greßen
Olbildern enisienderi, enihiillren sie die
eindringliche Niederschrift eines den ur1
sarünglicher malerischer Leidenserieri er-
rüllren Temperamerits. Nicht enders wie
jede dell in der Zeit lebende Künstlerper-
sdnliehkeii wer auch des Werk des 1370 in
Trieni geberenen Nikadem mit der gleich-
zeitigen Entwicklung der modernen Malerei.
gesehen unier den Leiibildern des legendsiiis
und des Expressionismus. derbenden, Zur
Deriniiien seines Werkes reicht diese Ein-
ordnung jedoch nicht aus. auch nicht der
Hinweis eur seine mehrfachen Reisen in die
Orienriender end seine unerniüdliel-ien
wenderengen in den heimatlichen Tälern.
wenn auch dieie der Bilder ees solchen Bild-
motiven enrsienden sind. In seinen Arbeiien.
am reinslen und unmiiieiberslen in diesen
kleinen Aeuerellen end Olbildern. lebt die
glühende Idee einer Vereinigung der Bild-
miiiel der Linie und - später immer mehr -
der Farbe. milden Eindrücken der gebauten
Srrekiuren, els die ihm Natur end die Dinge
der Außenwelt erschienen. Expressionismus
im Sinn einer inhaltlichen Urndeulurtg wer
ihm fremd: auch sind auf keinem der aus-
geweiilien Bilder Konzessionen an einfache
Gesehrneeksderbindurigen eder dekereride
Gesamtwirkungen zu spüren.
Die Aussleilurtg fand als gültiger Führer
durch die Melerei Nikederns ellgemeine
Beachtung und werde ob der Akreelildi
künstlerischen Geschehens. das sie eur1eigie,
der elleni auch van der jungen Meter-
generelien niil Interesse eergenernrnen. Für
den mit drei farbigen Abbildungen und
einem ker1en biographischen Tekr ver-
sehenen Keieleg schrieb Minislerielrer Dekier
Gottfried Heheiieeer das verweri.
Magdalena Weingartner
NEUES UND INTERESSANTES AUS DER INTERNATIONALEN KUNSTWELT
Des New Yerker Museum er Medern Ari
dsrensreirere die bisher emressendsie Aus-
sreiieng den werken MGX Beckrriariris. Die
ern 31. ienner 1d Ende gegengene Fxposrlion
dereinie mehr eis zoo aerneide. zeiennungen
end Druckgrciphiken.
iin Puschkiri-Museum in Meskee rend eine
vielbeachtete Aessieiiung den 40 werken der
19e1 dersierberisn enierikeniserien Melerin
Grandma Meses srerr.
Der BOiahrige deutsche Expressianisi Karl
Schmidt-Raitluff hat der sredr Berlin einen
Teii seines oeedres (Bilder irn werie den
erwe 1wei Miiiienen DM) zum Geschenk
gemacht.
kin rnenumenieies Waridrelief Frllz weirebes
(Maße: 32 X 3.5 Meier) wurde irn neuen
Audltariengeböude der unidersiiei Mrirburg
erilhülll.
Neeri im Jahre1965 seli mir Uriicrslülzung
des Bundesministeriums rur unierrirbi im
Geb" dckamplex des ßergeniendisrhen
Lendesniuseums eine Lendesgeierie errichlei
werden.
Die Londoner Teie ceiinrd 1eigie 1ern Jahres-
ciuftakt 189 Gcrnaldc end skuieieren ees der
beruhrnien seinrniung der in Venedig leben-
den Anierikenerin Peggy Guggenheirri.
Die Naiianal Gcllery Laridan erwarb
ce1ennes Bild ..Die großen Badenden" um
15.75 Miilienen seriiliing. Das isi der hderisie
Preis. der je für ein lrripressramstisches Ge-
nidide be1ehii wurde.
Rund 7 Millionen seriiiiing be1eiilie die
Landesregierung den Bayern rur des Picasso-
cemdlde ..Perirei der Mederne Solcr".
lni Dezember dergengenen idhres dersierb
im Arier den 76 Jahren der iseruhmie rren1e-
sische Maler Roger Blssibre, Albert Schulze-
veiiingheusen. der Kunslkriilker der ..rrenk-
rurier Allgemeinen", charakterisierte in
einem Nachruf den Künstler eis einen ..Ly-
rikcr ein Rande des Gelümrriels".
Der sei1berger Meier und Graphiker
Anion sieinneri (bedeutend sind der allem
seine un1dhiigen Rohrfederzeichnungen den
den sei1berger Fesiseieien end ihren Kunst-
iern) dersierb im Aiier den 7a Jehren.
Die Me1erisiedi heire eerierdem den Tod
des eekennren Kunstpublizistcn Dr. weirgeng
seiinedii1 1e beklegen.
Der den der sieirisehen Lendesregierung
gesiirieie Jaanneum-Kunslprcls 1964 werde
an den Grazer Meier Richard winkier Ver-
geben. Winklcr isi Mllglled der Kunstler-
dereinigeng rerdm siedieerk.
Bis einschließlich 2. Mei 1965 deeeri eine
reeresenieiide Aussieiiung arilüßlich des
200. Tedesieges des englischen Meiers und
Graphikers William Hogarlh. die vom
Briiischen Museum in London veranstaltet
wird.
Eine für 4 Jahre geplante Wanderausstellung
der ,.Ready-mades" des Dadaistcn Marcel
Duchamp wurde von der Galerie A. Schwarz
(Mailand) auf die Reise geschickt.
Den 50. Geburtstag feierte der Wiener Rudolf
Heesner. ererninenies Mirglied des neuerdings
durch zahlreiche Publikationen uriierstulzlen
Fünf-Mann-Tearris der "Wiener Schule des
phantastischen Realismus".
Aus einem. "Gesundes Valksempfinden" be-
riieiren Artikel der ..Wochenpresse" ging
nerder. daß sich der wegen seiner deiksnehen
Kulturpolitik bekannte Gemeinderat Karl
Peter ("Kunst ist. was dem Volk gefallt")
den der diesiehrigen wiener Festwacheri-
aussiellung ,.viel Greuliches und Graus-
lichß" erwartet. Angesichts derart treffender
Aussprüche bleibt nur zu hoffen, daß hei-
mische Politiker auch weiterhin in ähnlich
ereriiierrer weise 1d kuirureiien Ereignissen
siellerig nehmen werden.
Die Belgrader Galerie "Graficki Kolekliv"
veranstaltete im Jünner 1965 eine ausschließ-
lich Manatypien urnressende Einzelausstellung
des in Wien lebenden oberösterreichischen
Graphikers und Meiers ieser Bulllnger.
Buttiriger ist der erste Österreicher. der nach
1945 in der jugoslawischen i-ieueisiedi
kollektiv zu sehen war. Als besonderer Erfolg
kdnnen neen private Ankdure graphischer
Blätter engesehen werden. wes für jugo-
slawische Verhüllriisse geradezu sensationell
enmutel.
Peter Baum
Dresden: Miiie okieber eröffnete die
Kühl eine wiriiiige Aussreilung leer
Farbhalzschriille aus dem zeiireem i
idiiiie des 1a. bis zur Mitte des 12
hunderls.
iserlin (DDR): Ende okieber sieiire de
diensi der Edengeiisehen Kirche in c
liner Parochiaiklrche zeirnnunge
Lithos den chegeil ees. die 1931 b
Peiesiindreise enisrenden weren u
den Bibellllusiralianszyklen in Verl
stehen,
Dresden: Bai einer ..Besucl'ierkar
Miiie November geb der Genereii
der Sleelliehen Kunsrsemrniurigen ui
derem bekannt, daß sich der Zustr
Besucher irn Berichtsjahr gewaltig
hatte: Bis Ende Oktober hallen 2.7 N
Kunslfreunde aus aller Welt die C
staatlichen kensrsemmiengen eui
wdnrend der siend zur gleiehen A
iahres 1963 ..nur" bei etwa 1,8 N
reg. Nur in Schlaf? PliiHliZ zeigte
sucherfrcquenz eine rückläufige 1
Man will versuchen, durch eine Un
salion der Sammlungen Abhilfe zu S
Im Jahre 1964 waren nicht weni
22000 Jahreskarten an Einheirnisi
gegeben werden. für 1965 wird mi
wcscnllicheri Ansteiacn auch GiESCi
nierenden Zahl gererhnei.
Dresden: Ende November wurd
iiesieurierungserbeiien an Ti1iens
groschen" errelgreirh abgeschlassc
Werk wird nun in einer eigenen Klirr
schaugestellt Schon 1827 hatte ma
nahmen zur Vcrhinderurig den
hebengen ergreiren messen. im iei1ir
hatte das Gemälde durch unsach
veriegerung gelitten. Sowieiische R
iorcn hatten das Bild einer konservat
Gruridiegenbehendlung enierwerrei
mehr wurden uber 300 Bläschen
geiegi.
Demnächst werden die Oberiichis
Alberliriums mit dar Dauerschaustell
Abteilung "Neue Meister" der Slc
Kunstsammlungen ererrner. Auch dre
des Alten Grünen Gewölbes sollen i
1965 restauriert sein: hier sall ein
Arehiiekrurrriuseem lrislalllerl werdr
hauarbcrten in der Sempergalerie.
Verbesserung der Oberlichtbelc
dienen. werden ebgesrriiessen rc
weitergeführt. Zu Weihnachten d
Restaurierung des Airdedisehen sei
gesehiessen. Men wer bemiihi. dern b
Baucharakler des Raumes gere
werden. Das Keprei-sliehkebineii
bat die Mitglieder seines Jugendklu
Dezember zu crnar kleinen Graphik-
in der Kataloge. Plakate und Lilhos ZL
bis zu MDN 27,50 "gehandelt" wurc
Gesernierids dieser Auktion. die eii
Serrirrilersehiehl rnii1eer1ierien nette
betrug MDN 256.SOl
Am 31. 11. 1964 veraffentlichte die E
Tageszeitung "Die Union" einen Beri
die Erfolge des Dresdner veriusikr
in dem unter anderem auch auf
..Aiie und rnederne Kunst" gegebi
regeng. des Katalogwerk ebiigeiei
Kunslhandel zu verbreiten. hingevEries
rnS
Mappenwerk eines eberdsrerreishii
areehikers
Vier einfarbige und zwei zweifarbig
graphten des iengen seherdinger an
und Malers Klaus Pinler (Jahrgan
bilden den Inhalt eines von J. Troizki.
in einer Auflage von SO Exemplaren
gegebenen Mappenwerkes (Druck:
Lin1). dem ein Texlauszug ees d.
gemeinen Kunde des Tierreichs" (11
A. e. Brehm dererigesreiir isr. Klee
der mit diesen weitestgehend ebsirr
rhythmisch freizügigen. rniiunier c
Mikl erinnernden Druckgraphik:
errreelierie Teienrerebe gegiurkr ist,-
bei Dr. Oririer an der Kunstschule
sowie bei Professor Albert Parrs G
an der Wiener Akademie der bi
Künste.
Pate
ÄUSSTELLUNGSVORSCHAU 1965
(Nachtrag)
Albertina. wien
24. März bis 30. Mai: Die Meisterwerke der
europäischen Miniaturmalerei 1750711350. -
3. Juni bis 4. Juli: Das englische Aquarell. -
in den Sonderaussiellungsraumen der Al-
beriina: a. Februar bis 21. März: George
Grosz. e 2. April bis z. M Zeichnungen
und Aquarelle von zdd WOU-Kl.
Kiinsllerlidus, wien
e. bis 1s. Mdi: Spanische Fremdenverkehrs-
Ausstellung. e 25. Mdi bis 4. Juli: Kunst-
(Ausstellung: FrDniahrs-Ausslellung der Gesell-
sendrl bildender Künstler Wiens. Künstler-
ndus. Gemälde, Graphik, Plastik. - 2a. Mai
bis 30. Juni: Kunsiausstellung: reslwdelien-
aussiellung ..Wiener Malerei seil 1945".
Kunnausstellungen in Innsbruck, April bix
Augusl1965
Tiroler Kunstpavillon.
Hofgarten
9. bis so. April: Ausstellung Architekt l-iuberi
Prclchensky (geboren 191a in Innsbruck).
52
Rennweg. Kleiner
Großfolos. Fldne. Modelle. - 1, bis 114. Mail
Ausstellung der aus den Einsendungen der
16. österreichischen Jugendkulturwoche aus-
gewählten Arbeiien (Malerei, Gfdphik). -
11. Mcli bis 11. Juni: Ausstellung Fred Hoch-
schwarzer (geboren 1914 in schwül). v
25. Juni bis S. August: Ausstellung Guslav
Klirrlt (186271918), Auswahl aus dem
graphischen Werk. zusammengestellt von
akadem. Maler O. Oberhuber, Wienflnns-
bruck. Die AuSSlellung wird vom Bundes-
ministerium für Unterricht gefördert.
Galerie im Taxis-Palais, Maria-Theresien-
Straße 45
30. März bis 6. Mai: Aussiellung Herbert
Boeckl (geboren 1894 in Klagenfurt). Ausr
wahl von Aquarellen und Zeichnungen,
zusammengestellt von akadem. Maler
O. Oberhuber, Wienllnnsbruck. Erste Aus-
slellung Boeckls in Innsbruck, - 11. Mai bis
5. Juni: Ausstellung Jaclnnis Avramidis (ge-
boren 1921 als Sohn griechischer Eltern in
Buiurnlilußlarid). Auswahl von Zeichnungen
und Klelnplastiken. i 15. Juni bis 1. August:
Ausstellung Rudolf Wacker (Bregenz m93
bis 1939). Auswahl van Hauplwerken des
bekannten Verlrelers des magischen Realis-
mus innerhalb der neuen deulschen Malerei.
AUSSTELLUNGEN IN DER
DEUTSCHEN BUNDESREPUBLIK,
MÄRZ BIS DEZEMBER 1965
Hannover (Kenner-Gesellschaft)
Ende Februar bis Anfang April: Malerei des
phdnidsiisehen Realismus. Die Wiener Schule:
Erich Brauer. Ernst Fuchs, Rudolf Hausrler,
Wolfgang Huiter, Anton Lehmden.
April bis Mai: Mack - Plene - Uecker
Dortmund (Museum am Ostwall)
1. bis 31. März: Albert Gleizes. Die Retro-
speklive wird gemeinsam vom Guggenhelrn-
Museurn New York und dem "Musee d'Art
Moderne" Paris durchgeführt.
Juli: Roberta Crippü. Bilder, Collagen.
Skuipiureri.
KGYlIFUhe (Badischer Kulutverein)
7. März bis 4. April! De Siijl. Bilder, Zeich-
nungen. Modelle, Fotos.
20. Juni bis 15. August: Badische Malerei irn
19. lahrhunderl. Zum Isoidhrigen Jubiläum
der siddi Kdrlsrune. Zirkd 150 Bilder und
Zeichnungen von Kubell bis Fel
Thema und Trubner.
srdunseliweig (Kunstverein)
1B. Marx bis Z5. April: Meadow
Englands Beitrag zur lelzlen aienndl
November und Dezember: Alexei Jai
Braunschweig (Städtische: Museum l
lerie Sehmikking)
April bis Mai: Hans Harlurlg. Ge:
slellung der Graphik mit Werkverze
Bochum (Städtische Kunslgalerie)
Mai bis Juni: Profile V, Tscnechoslow
Seplerrlber bis Oktober: Karel App
umfassende Ausstellung des Gesamtw
Oktober bis November: Profile V
slawien.
srernen (Kunsthalle)
9. Mdi bis 27. Juni: Europäischer Ju
Handzeichnungen - Druckgraphik
19. September bis 7. November: Kel
Roussel, Gemälde, Handzelchnungen
grapnik. Roussel (1se7r1944), M119
Nabls. wird zum ersienmal in Deu
gezelgi,
(Forlsetzun