MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XI (1966 / Heft 84)

1 der Form der „Haarschopf-Birken" 
Önnte Cranach bei Dürer aufgegriffen 
aben. Im Werk Dürcrs findet man früh- 
zitig an unbetonten Stellen Vorformen: 
:wa im Hintergrund der Münchner Be- 
'einung Christi vnn 1500 (Buschgruppe 
nks im Detail) oder in einem Entwurf 
JIII Ober-St. Veiter Altar (um 1505, 
Vinkler Nr. 321). Tn einem 1512 erschie- 
enen Buchholzschnitt Schäufeleins taucht 
ber der Anbetung der Könige eine etwas 
eutlichere, aber immer noch zaghafte 
[ängebirke aufl". Das Motiv in der 
ormulierung von Erhard Altdorfer wurde 
on Wolf Huber in Zeichnungen seit 1515 
ber lange Jahre hin weitergeformtlß. 
)as Birkenmotiv, welches wir bei Leu 
512f13 auf Erhard Altdorfer zurückge- 
ihrt haben, taucht ebenso frühzeitig in 
inem andern Werk von im allgemeinen 
üretischer Prägung auf: in dem 1512 
atierten anonymen Oberstenfelder Altar 
us dem schwäbisch-fränkischen Grenz- 
ebiet (Abb. 1O)19. Dieser Altar läßt im 
igürlichen und in der Landschaft am 
leisten an die Schweizer Leu und Niklaus 
ianuel denken. In Unkenntnis des Ori- 
inals können hier Qualität und Handschrift 
icht beurteilt werden. Die Reproduktion 
zgt es aber nahe, den Zusammenhang mit 
em (Euvre Leus zu prüfen. M. Schefold 
at auf die Verwendung von Holzschnitten 
chäufeleins hingewiesen. Die komposi- 
onelle Verwandtschaft des Mittelstückes, 
as die Kreuztragung zeigt, mit der von 
.eu signierten und 1512 datierten Zeich- 
ung des Einzuges Christi (frei nach 
chäufeleinl) (Abb. 3), auch etwa die 
hnlich wiederkehrende Schrittstellung einer 
nks vorne stehenden Figur hier und dort 
zill an sich wenig besagen. Es ist aber 
och auffällig, daß das Motiv der „Pe- 
iirbihnÄRirlzP" das weder Baldumv noch 
Hans Lcu d._[.. Landschaft, 1513. Federzeichnung. 
Zunch, Kunsthaus. 21.8 x15)? cm 
Erhard Alrdorfer, Seclandschaft. Federzeichnung. Wien, 
Graphische Sammlung Alhertina. 20,6 x 31,2 m, 
. Erhard (oder Alhrcclal) Altdorfcr (Nachzcichuungö, 
Bewcinung Christi unter den am Kreuzen. Feder. 
weiß gchöht. hcllgrün grundicrlcsPapicnFrankfun a. M., 
Srädrlkchcs Kuustinslirul. 22 x 14 cm 
ANMERKUNGEN 11-1 
"Winzinger zur Wicnc 
Altdorfm: "Du- ciiccnn 
wedelsistjuicnfzllx rc 
r Lands: 
rtigc Fox 
in in cin- 
xaflszeichnung Erhard 
n aß hängenden Ast- 
- 151a datiqrtcn Zejch- 
M Herzog ]ohaun, der Bruder Friedrichs des Weisa-x, War 
mit der Herzogin SOphiC von Mecklenburg vermählt, 
die 150a In der (irbiirr Johann Friedrichs (des Groß- 
müzigen) starb. 1512 heiraten: Herzog Heinrich der 
Frrimrrir Knlänrint VOH Mrrkir-riqiirg (vgl. Fxiedlinderl
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.