NEUES UND INTERESSANTES AUS
DER INTERNATIONALEN KUNST-
WELT
Olbilder und Aquarelle des bekannlen deul-
schen Malers Heinz Trökex zeigle die Galerie
Slangl in Munchcn (MärzlAprll was).
Bis 12. Mai des Jahres dauerle die große
Aussiellung des urTieVlkQhlSChEn Fap-Künsllers
Roy Lichtemfein in der KesInereGesellschafI
Hannover,
Die Malklasse der lnlernalionalen Sommer-
akadernie (ur bildende Kunsl in Salzburg
wird in diesem Jahr von Professor WalIer
Ecken geleiiei werden, die Radierklasse von
Anlon Lehmden, einem der führenden
Kunsller der Wiener Schule des Phaniasli-
schen Realismus.
Eine umfassende und von einem ausführlichen
Kdidiag begleilclc GcdathlnisaussIellung rur
Wilhelm Thöny vcranslalleie die Neue Ga-
lerie der Sladl Graz
Fur197O plüril Bregenz eine Aussiellung, die
dem Werk Rudolf Wacker: und dessen
Auswirkungen dui ;pdiere ZeiIgenossen
gellen wird
Zum neuen Prasidcnlen der Wiener Secessian
wurde der Malcr Georg Eisler gewahlI,
Uber sieben Millionen Schilling brachle die
579. Kunslauklion dcs Wiener DoroIheums.
die Mille Marz siailfand.
Graphik und Malereien von Nenad Opacic
zeigle die Wiener Kunslschule-Kunsllerische
Volkshochschule, die zulelzl auch eine Grup-
penausslellung von Aquarellen niederlan-
discher Kunsller veranslallele.
Fria Ellen zcigle in der Grazer Galerie
16 Maldrucke und Collagen.
Objekle von UIz Kumpmann sowie Graphik
von Hors! Amex waren in Ausslellungen der
Galerie .,Der Spiegel" in Köln 1u sehen.
„Begegnung 6B" laulel der Tilel einer Aus-
siellung von Bibelilluslralionen (Radierungen
und LlflOlSEhFIIliE) des Wiener Kunsllers Franz
Milan Wirlh im Graphischen KGbHlS" des
Siifles Gbllweig. (Bis 18. 5.)
52 Porlrülzeichnurigen des Linzers Anton
Wdvzl waren in einer reprasenlalwen Kolr
leldivausslcllung im lnsllIuI fur Soziale
Bildung des Bislums Essen zu sehen, Die
Auswahl iarid viel Beachlung,
Ausslellungen von Pasquale Samoro und
PeIer Pleus: veransialiele im April 1968 das
Forum Sladlpark in Graz, wo unIer anderem
aurii ein Releral von Archilekl Dlplrlng.
Eugen Gross zum Thema .,Hunderlwasser
und die Archileklur" sianland.
Margnrelhe Herxele, die aus Karnlen slam-
rnende, in Wien lebende Malerin. wurde
von der Galerie beim Minorilensaal in Graz
zu einer Ausslellung neuer Arbeilen einge-
laden.(Abb.1})
Mit neue;ien Arbcilcn des bckannIen urgenr
Vlnischen Kinehkers Julio Le Parc konfron-
Iierie eine uberaus aIlrakIive Ausslellurig
der Galerie Buchholz in München,
EIN PROVENCALISCHES ATELIER FÜR
KÜNSTLER
Da; Alelier de segurei haI in einigen Höusern
de; Drovcngalisrhen weinarie; Segurel
Wizrkslallen iur Malerei, Bildhauerei und
Druckerei (ini Auiaau) und zur zeiim ElnZEl-
zimmer iur Kunsllei. SOWIE allen dienende
Gemeirischoflsraurrie, kden. waseii- und
Tdiieiienraurne rnii Duschen und fließend
warmem und kallcm Wasser eingerichIeI.
seil 7959 haben elwn 150 Künsller, Maler,
Bildhauer, zeirniier aus Danernark, Deulschr
land, England, rruiikiEich, Indochina, Japan,
Oslerreich. Srhweden, Trinidad und den USA
irn Alelicr de segiiini (yeaibeilel
Die;e iniernaiiaiiaien Arbeiisbegegnurigen
iui- Kurisller, dia rirn ahne Allersbegrenzurig
iung iunien. rindeii iedes Jdnr von Aarii bi;
Oklober irri Aleher dc Seguritl slull
Bewerbungen muqlichsl rnii Lebenslciul,
Phalos von Arui-ißrirdaen und Paßbild e
;ind ieweii; ai; Ende Marz laufenden idnre;
zu richlen dn Arlliur Langlel. r a4 Aieiier
de Sögurel (Provenge),
52
14 15
ie Blick in die Ausslellung Peler nirnard
Obcrhuber in der Galerie Munsler in
eerri
i7 Feier Richard Oberhuber irn KfCisC von
Besuchern ;eirier Ausslellung. links der
oslerreithische Bolschaller in Bern,
Mllle der Künsiler, VEChiS die Gallin
Dr eruiia Kreiskys und die Frdu des
Bolschallers
13
14
15
Margarelhe l-Ierzele. Die Hduser rniI
dem komlszhen Gesichl. 1967. Eisen-
ülzung
Ausslellung Feier Baum irn Osler-
reichischen Kullurinslllul, Rom
Peler Bdurn. Eisenölzung. 1967, 30x
30 znn (Aus der Ausslelluria des Künsllers
im Öslerreichischen Kullurlnslilul in
Rom)
GRAPHIKAUSSTELLUNG PETER
BAUM AM ÖSTERREICHISCHEh
KULTURINSTITUT IN ROM
In der Kellergulerie des Osterreic
Kullurinslilules in Rum wurde im Mö
eine Auswahl von Werken des Gra
Peter Baum gezeigl. Sie umfaßte ca.
beilen: Zeichnungen, Monotypien u
dierungen. Schon bei der Eröffnung
ein lebendiges Interesse an der EIQEW
Technik dieses öslerreichischen Ki
sowohl von seilen der erschienenen
kriliker als auch der zahlreichen l'
und Professoren der römischen Ak
leslgesleill werden. Als Verlreter der
reichischen Botschdll beim Quirini
Dr. Hans Walser und jener beim l-
Sluhl Dr, Franz Parcik zugegen.
Die Resonanl auldie Austellung Peler
gibl drn deutlichsten die Rezension d:
kers da "Messoggero". Prof. Anm-i
wieder, der 'ch darin auch milder pi
len und geislreichen Einführung
Sotriffers im Kalalog auseinandersel
"Der Duktus in der Zeichnung Bau!
einem spontanen Geslus. In ihm bei
seine Sensibilität und Zarie Lebhalligl
skizzenhaften Semanlik, weicher die 1
zur Bildwerdung eigen isl. Es hund
allerdings nichl um Versuche zum F
des Spaliums. sondern um eine Wirl
die Tiefe. die von der sorgfältigen
lkhkeil der Minialur getragen ersche
Im Farbregisler der Radierungen ze
Künsller eine gleiche lechnische FÖ
im selben Raum mehrere Formen z:
sieren, wie der Italiener Guido Straz
leuchtende Transparenz in der rau:
Klarheit von Baums Radierungen ve
der Perzeption keinerlei Slaiik s
innere Bewegung. vdn dieser kan
ableilen. daii der Künstler diesen mil
den Wert von Jmgeformle Formen"
will,"
Der römische Aulenthail brachte Pelei
auch den Kcnlakt mil einer Reihe l
rcigender italienischer Künsller, w
Slefania Bragaglia Guidi. Roberlo t
Franco Gentilini. Antonio Marasco, (
Novelli und Giulio Turcato, sow
Galeriebesilzern. u. a. mit Renzo R
dem Inhaber der gleichnamigen inlern
angesehenen Werkställe riir Druckg
und mil Signora Nina Mciglieila V4
Galerie ..ll Bilico". (Abb. 14, 15)
PETER RICHARD OBERHUBER ll
GALERIE MÜNSTER IN BERN
Der Tageszeitung nDer Bund" in Be
nahmen wir folgende Besprechung;
rha. Engagierle Kunst isl nichi eine
des palilischen Slcindories, sondern C
wissens. Sich engagieren heißi: sich fi
Idee einselzen. für elwas kämpfen. Dc
Verschiedenes sein: Sozialß. Zeilkrl
Revolulionüres oder allgemein Mensc
Der Österreicher Peler Richard Obei
eins! Archileklurschüler bei Josef H0
in Wien. spüler Schüler bei Gina S:
einem Hauplmeisler des FulurismuS.
langjähriger Leiler und Professor der
gewerbeschule in Graz, isl durch und
engagierter Künsller. Die Bildidei
Lilerarische einer Bildaussage steht l
im Zenlrum des Schaffens. Auch wen
Bilder immer dem Gegenstand Vöri
sind, sind sie nle reine lrnpressione
bilder der Nalur, rnomenldne Aufzeichi
einer beslimmlen Siluafion. Seine
wollen inlerprelieren. angreifen, krif
aber niehl im Sinne unkonlrollierlc
prßsiver Anklagen. sondern irrlrni
durchdachle, auf die eine spezifisch
sage hingezielle Komposilionen. i
beispielsweise das Fischerbild aus de
lagne: nichl mehr isl hier der Mensch
Über die Nalur, sondern Nalur selbi
Mensch als größles Rdublier. Die All!
keil des Sujels wird inhalllich und l
auf eine beslimm . krilische. allg
güllige Aussage reduziert.
Mil einer rein lilerarischen Belracl
weise wird man aber dem Schaffen
hubers nichl gerechl: eine gezielte A
brauch! eine adaquale Form. Seine Mi
isi lradilionell. gegenslöndlich, aber
wie gesagt, reines Abbild. Er will d:
lrachler nichls vorlauschen, im Geg
er bekennl sich zu einer an! llusionis
Auffassung der Malerei, die nur die
dimensionalilül der Bildfläche kenn
gegenslündliche Vorwurf wird in r
und Linien aufgelösl und auf das V
Iichsie reduzierl. Die Bilder Ober
wirken sicher auch ohne Lilerafur
durch Form und Farbe. Aber es isl die
eines FEÜEkfIEFEFIÖCH Krilikers. der
nur malen. sondern auch erklären. i
aufweisen und milunier anklagen will
16. 17)
JUGENDKULTURWOCHEN
IN INNSBRUCK. TIROL
In der Zeit vom 7. bis 14. Juni 1968
die 19. Oslerrevchlsche Jugendkullur
in Innsbruck svun. DIE 10. ÖSVEVFBÜ
Jugendkullurwoche wird in der Zei
1. bis 8. Mai 1969 in Innsbruck sie"
Sie wird als Jubilüums-Aussiellung
Literatur. Malerei und Musik gewidrm
Anfragen becnlworlei der Kuliurring
Bürgersfraße 10. A-601O Innsbruck.