MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XIV (1969 / Heft 102)

x.) 
(ÜJLFHIUII. IYcr llulm. Holz. hgm ungclllßl. Hohn 
mu smm} 171mm. l-xum 137mm. D11; Huur um 
Ihllhqyn Pßxmnwy. Um ING 
fnlcxxxlun, im Sumlncx. Huh. Flgul ulnuclhlh Huhr 
nur N4.k_kL_lv 174mm. Ilqux Ilünu. Du" Tnlur um 
lhllluan Prmxmrx. Um HrX-"w 
ANMERKUNGEN 1 - 7 
1 Alle Lileßtllrällgäbül im Verzeichnis bei: Asche, Sigfricd: 
Bakhasar Ptrlnostl und die Biflxkiklllplü! des Drcsdncr 
Zwingen. FIQDkÜIIIIM 196a. Im rhigeiideii werden die 
Werke Permosen nach dem den aufgtsldlltn Werk- 
Verzeichnis zitiert (: HWEIKVCILH). Auch die Abhil- 
diingei. weiden nach dem gleichen ßiiehe zitiert. 
1 Frau AsChcngrnen-Piaccnli fand 1963 n: Urkunden für 
zwei Paar Mcsscrgrißc und das R Lief de: Prinzcsxin 
Violanle-Bcatrix, all: im Palazzo Piui zu Florenz (Wurk- 
vctz. 16a, 16b, 17: Abb. 19. 20, 23). 
 
3Einc Zuweisung fehlt im Werkvexzeichnis: die beiden 
Elfcnbcinligürchen „Fruhling" und "Winter" im Gu- 
manischcn Museum Nürnberg, die v. Freeden (Klein- 
plastik des Barock. Srungnr: 1951) als "Fcrmoser" be- 
schreibt. Die Werke sind in Nürnberg nicht als Arbeiten 
Permosers geführt. Sie staxm-nen auch nicht von ihm, 
andernorts werde ich Joh. Joachim Kretßchmar dafür 
nngcbnn können. 
4 Wocckcl, Gerh. in: Weinmiiller, Münchner Kunst- 
vcrslcigcrungshaus: Ausstellung anläßlich im 100. Auk- 
(ion. m. vfs. vi. was. Nr. 35a, 35b. 
1 Asche 2. z. 0., s. 341. 
5 Lankhcir, K.: Florcmincr Barockplastik . . . München 1962, 
s. 169170. 
7 Kruziüx Florenz. Sla. Elisabcna: Wcxkvcrz. 10, Abb. 16' 
dcsgl. Bautzcn: Wcrkvcrz. 46, Abb. Michalski 30; dcs 
Pisloja: Wcrkvcrz. 9, Abb. bei Lankheil a. a. 0., 166, 
Die Kirchenvärer Biulzcn: Werkverz. H0, Abb. 76]77; 
Kanzel Dresdc Werkvzrz, 47, Abb. 43; Mohr mit 
Smaragddrusc: Wcrkvcrz. 83, Abb, bei Watzdorf, E. von: 
Dinglinger. Abb. 27a; „Verdammf Leipzig. Werk- 
vcrz. 49. Abb. bei Micllalski 74,75; Christus am Mzrler- 
pfzhl. Dresden, am Fassungen: Wcrkvcrz, 1a, 79, 32, 
Abb.78. 
 
 
 
12
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.