Maßnahmen für die Bauobjekte
Die drei Bauwerke Ferstel, Hardegg, Harrach
sind nicht isoliert, sondern als planerische und
funktionelle Einheit zu bearbeiten.
Die historisch wertvollen Gebäude Palais Ferstel
und Palais Harrach sind zu erhalten und unter
Bedachtnahme denkmalptlegerischer Grundsätze
zu restaurieren. Das Zinspalais Hardegg ist im
Bereich des Platzes zur Freyung zu erhalten und
zu renovieren.
Die Ensemblewirkung der Gebäude Ferstel,
Hardegg, Harrach ist als wertvolles Element des
Stadtbildes zu erhalten.
Die desolaten Gebäudeteile des_ Zinspalais
Hardegg im Teilbereich der Strauchgasse sind
abzutragen und unter Beachtung des Maßstabes
und der Einfügung in das Ensemble neu zu er-
richten.
Die Multifiunktionalitöt (Wohnen, Arbeiten, Kau-
ten, Freizeit) im Planungsgebiet ist zu erhöhen.
Das berühmte Cafe Central (Ecke Herrengasse-
Strauchgasse) ist wiederherzustellen.
Kulturpolitisch relevante Einrichtungen sind in
den Planungsobiekten einzurichten (Ausstellung,
Galerien, Dependance Museum des 20. Jahr-
hunderts, Dramatisches Zentrum].
Bei Erhaltung der Außenfronten Herrengasse-
Freyung-Strauchgasse ist der freie Innenraum
des Gebäudekomplexes zu vitalisieren (Grün-
bereiche).
Die Dachlandschaften sind ohne Eingriff in
denkmalgeschützte Bereiche für Freizeit- und
Wohnfunktionen zu nutzen (Terrassen und Dach-
begrünung).
[l Unser Autor:
o. HS Prof. Arch. Gustav Peichl
Akademie der bildenden Künste, Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien
23