MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

109 
eingeführt, was J. A. Brem in Lukawitz veranlasste, die Gewinnung 
desselben durch Umsetzung der Vitriole auf dem Mineralwerke mit 
Kalk, z. B. durch Bosten von gleichen Theilen Kalk und Schwefelkies 
und Aussetzung des befeuchteten „Gementes“ an der freien Luft dar 
zustellen. Ein diessbezügliches Patent wurde übrigens schon im Jahre 
1823 dem Freiherni v. Hochberg, Besitzer der Mineralwerke zu 
Wranowitz etc., ertheilt. 
Uebrigens stellt man wohl auch gegenwärtig in England, zu 
speciellen Zwecken, Gips durch Fällung von Chlorcalcium-Lösung dar. 
Die Fabrication der englischen Schwefelsäure und 
die Alkali-Industrie. Die Theorie des Processes der Bereitung 
der englischen Schwefelsäure war bis vor Kurzem nicht genau bekannt, 
allein der Hauptsache nach war dieselbe schon im Jahre 1806 durch 
Clement und Desormes studirt und namentlich gefunden worden, dass 
„eine gänzliche Ersparniss des Salpeters“ bei dieser Fabrication 
durch die Begenerirung des „Salpetergases“ zu gewärtigen steht, eine 
Behauptung, welche allerdings sowohl von Gehlen als von Gay Lussac 
bezweifelt wurde. Die damals geltende Ansicht, dass die Bildung von 
Schwefelsäure aus schwefeliger Säure, dem Einflüsse einer hohen 
Temperatur zuzuschreiben ist, wurde übrigens von Gay Lussac auch 
widerlegt und. von diesem ferner in einem, am 11. April 1807 in 
Arcueil abgehaltenen Vortrag, die für die Vitriol-Industrie wichtige 
Beobachtung über die Zersetzung der schwefelsauren Salze durch 
Hitze und die Bildung der schwefeligen Säure beim Bosten der 
Schwefelmetalle mitgetheilt. 
Die fabriksmässige Darstellung der englischen Schwefelsäure 
wurde im vorigen Jahrhunderte in England (1746 errichtete Dr. Boe- 
beck die erste Bleikammer in Birmingham) begonnen und im Jahre 
1813 in der grossen Fabrik zu Nanterre bei Paris eingeführt. In 
Böhmen wurde dieser Fabrications-Zweig im Jahre 1802 auf einer in 
Prödlitz bei Aussig bestandenen Kattunfabrik versucht, der dortige 
Bleikammer-Betrieb aber im Jahre 1808 wieder aufgelassen. 
Leopold Schrattenbach begründete in Nussdorf eine Schwefel- 
Säurefabrik, die er im Jahre 1801 an das Aerar verkaufte und 
errichtete im Jahre 1808 eine solche auf dem Auersperg’schen Werke
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.