120
SAAL XX
VITRINE G. 75. Persischer Leibrock, Baumwolle mit
bunter Seidenstickerei. Unter Baldachin thronender
Fürst mit stehendem Diener in vielfacher gegen
ständiger Wiederholung, dazwischen jedesmal Zypresse
und Granatbaum über sechseckigem Teich; Persien,
1. Hälfte des 16. Jahrhunderts (Abb. 56).
Am Boden: 76. Bucheinband, Leder mit Lackmalerei in
persischem Stil des 16. Jahrhunderts, mit Perlmutter
staub untermischt (Innenseite mit Papierfiligran
feldern); Türkei, 18. Jahrhundert. — 76a. Koran in
Ledereinband mit Goldpressung und Lederschnitt;
Türkei, datiert 1718.
VITRINE H. 77. Pluviale aus blaugrundigem Seiden
brokat mit weißen Arabesken und farbigen ßlumen-
ranken; Bordürestreifen mit blauweißem reziproken
Lilienmuster; in den Arabesken ist der Name Mu-
hammed Chan in mehrfacher Wiederholung ein ge
webt; Persien, um 1600.
Tierteppiche
78. Liegend: Tierteppich, Schafwollknüpfung auf Sei
dengewebe. Innenfeld: Auf tiefrotem Grund Ranken
System mit kleinen Blüten, dazwischen große Blurnen-
palmetten, Tiere und chinesische Wolkenbänder.
Bordüre: Innere Randleiste auf gelbem Grund persi
sches Gedicht; breite grüne Mittelborte mit Arabesken-
und Blumenranke sowie Wolkenbändern; äußere Leiste
Wolkenbänder und Ranken auf rotem Grund; Persien,
Mitte des 16. Jahrhunderts (Abb. 55).
79. Tierteppich, Schafwollknüpfung auf Seidengewebe,
stark abgenützt. Innenfeld: Auf tiefrotem Grund dop
peltes Rankensystem mit eingestreuten Tieren, Pal
metten und Wolkenbändern. Bordüre: Arabesken-