28
SAAI. VII
ten werden; Salzburg, um 1420. — Große Silberkapsel
dei“,alsReliquiarbei Umzügen getragen), auf
der Rückseite Maria auf der Rasenbank; Salzburg, um
1500.—Vergoldete Kupferplatte mit Maria, dem Jesus
kind und der hl. Katharina, Punzenarbeit; süddeutsch
oder Verona, Anfang des 15. Jahrhunderts.
Perlmutterschnittarbeiten: Anhänger, auf der Vorder
seite der Schmerzensmann, auf der Rückseite die
hl. Barbara; süddeutsch, vermutlich Salzburg, um 1410.
Runde Scheibe, Erzengel Alichael im Kampf mit
dem leufel; süddeutsch, Anfang des 15. Jahrhunderts.
Vesperbild, Fragment; deutsch, um 1450. —
Anbetung der heiligen drei Könige; deutsch, 2. Hälfte
des 15. Jahrhunderts.
Gürtelbeschläge und Schließen. Schnalle, 14. Jahr
hundert (Geschenk des Herrn Dr. Albert Figdor).
VITRINE 5. Kirchliche Goldschmiedearbeiten des
14. und 15, Jahrhunderts; Vortragskreuz; italienisch,
1483. Kreuz mit bunten Emailbildern in Tief
schnittschmelz auf Silber; Siena, 15. Jahrhundert. —
Silberne Chormantelschließe mit Grubenschmelz;
deutsch, 14. Jahrhundert. — Vespergruppe, Klein
bronze, vergoldet; deutsch, vom Anfang des 15. Jahr
hunderts. — Lederbehälter, geschnitten und gepunzt,
15. Jahrhundert.
1
VITRINE 6. Maleremailarbeiten aus I.iraoges: Zwei
kleine Rundscheiben mit St.Eustachius und St.Hierony
mus, Ende des 15. Jahrhunderts. — Grablegung Christi,
Anfang des 16. Jahrhunderts. — Kanne, signiert PC
(Pierre Courteys), um 1560. — Salzfaß, signiert IC
(Jean de Court). Christus am Kreuz, signiert FP
1595- (Limogesarbeiten siehe ferner VTtrine 15.) —
Venetianer Emails, um 1500: Schüssel n, Kanne,