;o
ber ißerfection errettet. 2tucf) hier ift, wie in Qapan, bag §eer Don
Figuren, oon SJfenfchen unb Spieren auf aßen Singen ber Sunft»
inbnftrie 311 finben. ©efdpüht, gefticft, gemalt, gejeicfjnet, in ©3 unb
in ©fenbein ift ba ber fnorrige ©aumftamm alg ©runbgebanle, aug
bem ber Sradhc, ber ©ephaut, ber fliegenbe ©ogel wirb; bag
geftaltct fidj fo uumerflid) aug bem Stamm, ben ?Ieften, benBweigcn,
bcn ©lättern, bag regt unb rüfjrt fid) 2llleg unb gef)t bom (Srofjen
iu'g Äteinfte mit fpielenber öuft über, ©pna l)at biel meljr garbeupracht
in ben Stoffen unb (Sewänbern als 3>apan; bie djinefifchen Kleiber
finb mit ©linnen, mit ©olbfäben, mit Sradjen in feurigem 9?ot^
bebecft, bie tlfeilg geftidt, thellg in Seibenfioffen auf bag ®ewanb
aufgenäht finb unb einen grellen, ppautaftifdjen (Effect abgeben.
Sambourarbeit unb |5bac£)ftiiJerei finb bie Sedmif, iraetcEje bie
rf)ineiifcf)en grauen üben, unb namentlich bie glacpftiderei Ijat hier
ben (Sipfetpuuft ber ißerfection erreicht. SSie ein Spinnengewebe, fo
leicEjt, fo fein finb bie gäben bou cpinefifdier Seibe über ben Stoff
gefpannt. Sie Slrbeiterinneu öerftepen eg in cigejttfjümlicher SBeife,
bie garben ju bereuten unb aufjutragen, ohne bie Sage beg gabeng,
bie reinfte, glattefte gläcfje aud; nur im minbeften 311 alteriren. Sa
liegt gaben an gaben in fpiegelnbem ©lanje, bie nächfte garbe bunlelt
hinein unb man fieljt !aum, wie unb wo fie beginnt, unb bie langen
Stiche fpannen fidf fo feft ineinanber, alg wären fie in ben Stoff gewebt.
Sag SDtotio ber Arbeiten auf Sljawlg, auf gädjern, Schirmen,
©itbern ift meift ein ©aum mit feiner Stabelbelaubung unb ben
fuorrigen weiten Slcften; SBaffer glänjt nal)c am Stamme, einige
Steine, äUufdietn, ©lumen unb mitten barinnen, über unb neben
bem Sillen, finb bie ©ögel unb Qnfectcn, oft ibeal, oft naturgetreu,
oft in fülfner ©finbung, immer farbenprächtig unb reijenb. ißarabieg*
bogel, “Pfau, Sböniggfranich, Reiher, (SiSöogel, £>al)u unb §enne,
gafanen unb begleichen bunteg anSgejeicijnetcS geberool! treibt fidj
ba fliegenb unb fdjwebenb herum. Saueben, auf anberen Singen,
auf Siffen unb ©ewänbern bäumen fidj Sradje, ©ögel unb ©linnen
in golbigen gäben auf purpurner Seibe.
Sieben biefen herrlichen Arbeiten oon graucnl)anb finb man=
derlei Singe jum Sdpnud beg ©eibeg oorfianben, benen bie (förajie