MAK

Volltext: Katalog der archaeologischen Ausstellung

30 - 
handenen Löcher zeigen, drei horizontale Arme, an welche die 
Kerzen gesteckt wurden, befestigt waren. H. 0'18. 
Staatsmuseum in Aquileja. 
327. Lampe mit langer, halbmondförmig abgeschlossener Docht 
schnauze und besonders angesetztem Fuss. Der halbkreisförmig 
gebogene Henkel trägt vorne eine tragische Maske in hohem 
Relief, darunter eine Palmette. Das Füllloch in Form eines Epheu- 
blattes. L. 0'225. H. 0‘155. Staatsmuseum in Aquileja. 
328. Lämpchen, war an Kettchen aufgehängt. L. 0'08, Br. 0’053. 
Sammlung Gregorutli in Paperiano. 
329. Lampe, der Henkel ein Schwanenhals. L. 0'10. 
Sammlung Gregorutti in Paperiano. 
330. Stier, mit erhobenem Kopf und Schweif laufend; lebensvolle 
Darstellung. (Votiv?) L. 0'075, H. 0'08. Strasse von Monastero- 
Terzo. E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör 
331. Wildschwein (Votiv). L. 0’067, H. 0'04. Bei Aquileja. 
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör\. 
332. Phallus, geflügelt, rückwärts in einen Thierleib auslaufend, an 
einer Kette; unten ein (abgebrochener) Ring zum Anhängen eines 
Glöckchens (Apotropaion). L. 0'058. Aus Beligna, Küstenland. 
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör%. 
333. Phalli mit Tragring (Amulete). L. 0’03. Aus Beligna, Küsten 
land. E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör%. 
334. Amulette, Combination von Phalli, Handfeige, Hahn, Halbmond etc. 
Sammlung Gregorutti in Paperiano. 
335—337. Hakenförmige Geräth- (Deichsel-) Ansätze in Form 
von gekrümmten Fingern. L. 0.058—0'068, H. 0 025—0 043. 
Raccolta comunale und Staatsmuseum in Aquileja. 
338. Kopf einer Wagendeichsel. Adlerkopf aus einem sechsseitigen 
Pyramidenstumpf hervorwachsend; der untere Haken als Enten 
kopf geformt. L. 0'105. Aus Monastero. 
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör 
339. Strigilis, trefflich erhalten und patinirt, der Griff massiv, pris 
matisch. L. von einem Ende zum andern 0 - 205. 
E. Freiherr von Ritter-Zdhony in Gör 
340. Strigilis, der hohle Handgriff war mit einer Art Kitt ausgefüllt. 
L. von einem Ende zum andern 0’22, Br. 0‘028. Aus Aquileja. 
Nordböhm. Gewerbemuseum in Reichenberg. 
341—343. Halbmondförmige Ortbänder von Schwertscheiden. 
H. 0'03. Br. 0'033. Staatsmuseum in Aquileja. 
344. Spatel mit Sonde. L. 0'213. 
Sammlung Gregorutti in Paperiano. 
345. Fingerring, in dem als Blumenkelch gebildeten Kasten ein 
Türkis. Sammlung Gregorutti in Paperiano. 
346. Attache eines Gefässes: bärtige, gehörnte Maske, aus der nach 
vorne zweiSchwanenhälseals Griffheraustreten. Etruskisch? L.0‘105. 
Sammlung Gregorutti in Paperiano.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.