MAK

Volltext: Nordböhmen auf der Weltausstellung in Wien 1873, Gruppe IX (Stein-, Thon- und Glas-Industrie)

Stein-, Thon- und Glasinduftrie. 
7 
don. Paris. Neapel u. s. w. nach Turnau, um dort bedeutende 
Geschäfte abzuschliessen. Im Jahre 1786 zählte man in Tur 
nau 443 Meister. 43 Gesellen und 91 Gehilfen bei der Bren 
nerei. Druckerei und Schleiferei von Compositionssteinen: ein 
Steinschneider erhielt des Tags 1 Thaler Arbeitslohn.*) Lnd 
doch war Turnau damals auch in diesem Specialgewerbe schon 
von einem Concurrenten überflügelt, den Composifionsarbeitern 
des Gablonzer Bezirkes, welche, gleich bei Begründung ihrer 
einzelnen Werkstätten sich allerhand technischer 4 ortheile. be 
sonders aber der Wasserkraft bedienend, während man in 
Tuman bei der ursprünglichen, uralten und kostspieligen Er- 
zeugunjrsweise behame. im Laufe weniger Jahre den Handel 
mit Compositionssteinen ganz an sich rissen. 
In dieser Xoth — es war zu Anfänge des gegenwärtigen 
Jahrhunderts — sah Turnau sieh gezwungen, zu dem Ge 
werbe zurückzugreifen, dem es schon einmal Lebensunterhalt, 
ja Wohlstand zu verdanken hatte, zur Bearbeitung e c h t er 
Edelsteine tmd Halbedelsteine. Hiezu boten die zu jener Zeit 
gewissermassen erst entdeckten Schätze des nahen Kozakovver 
Berges an allerhand edleren Geolithen (Topas, Chrysoberyll etc.) 
und Metalloidoxyden (wie Bergkrystall, Amethyst. Jaspis, Chal- 
cedon. Carneol, Achat. Opal ctc.) eine fast unerschöpfliche 
Fundgrube; der lebhaftere Betrieb der Gewinnung von Pyrop 
(„böhmischen Granaten") im Leitmeritzer Kreise, namentlich 
um Dlaskowitz und Tfiblitz, war eine directe Folge des be- 
zeichneten Geschäftsumschwunges in Turnau. Ein Mensehen 
alter hindurch war die Turnauer Industrie wieder in fortwäh 
rendem Steigen begriffen und warf für Arbeitgeber und Ar 
beitnehmer reichlichen Verdienst ab. obgleich — und das 
musste über kurz oder lang abermals zur Krisis führen 
*) Wander von (xrünwald a. a. O. Joset Schreyer, 
Commerz. Fabriken und Manufacturen des Königr. Böhmen (1790) 
II, 93,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.