zählt auch schon solche Fabriken, die einzig auf letztere
gegründet sind. Unter den Industriezweigen nimmt
nach der örtlichen Ausbreitung den ersten Rang ein:
1. Die Baumwollenindustrie, welche ursprüng
lich in der Ostschweiz, und zwar in den Kantonen Zürich,
Aaigau, Glarus, St. Gallen und Appenzell ihren Hauptsitz
hatte, verbreitete sich nach und nach auch in den Kan
tonen Zug, Thurgau, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn,
Bern u. a. m. Sie bezieht sich zunächst auf die Baum
wollspinnerei, welche in Folge statistischer Erhebungen
bei Anlass der Volkszählung vom Jahre 1870 folgendes
annäherndes Resultat hinsichtlich der Spindelzahl ergibt:
Zürich
Bern
Luzern
Uri
Schwyz .
Unterwalden
Glarus
Zug
Freiburg
Solothurn
Basel
Schaffhausen
Appenzell
St. Gallen
Graubünden
Aargau
Thurgau
Tessin
Waadt
Wallis .
Neuenburg
Genf
Spindeln 684,566
83,412
18,636
75,060
2,400
254,468
111,012
60
28,526
44,148
26,110
4,314
218,512
33,122
410,434
50,146
13,028
1,397
Es zeigt sich somit eine Total-Spindelzahl
von zirka .... 2,059,351
51