MAK

Volltext: Der Welthandel : (Additionelle Ausstellung Nr. 6), officieller Ausstellungs-Bericht

Der Welthandel. 
23 
gefördert wurde. Regten fich auch in dem einzigen Blatt, das im Anfang des 
XIX. Jahrhunderts die wirthfchaftlichen Intereflen Deutfchlands vertrat, in 
dem „Organ des deutlichen Handels- und Fabrikantenftandes“ manchmal 
kräftige Wünfche, fuchte auch die Wiffenfchaft und der forfchende Geilt hoch- 
begabter Männer nach Mitteln, den verwahrloften Zuftand zu beheben, fo mufste 
doch eine gewaltigere Macht auftreten, die Jahrhunderte alte Schäden abzufchafifen 
vermochte, die ein Reich, ein ganzes Volk .zu wirthfchaftlichem Bewufstfein wieder 
erheben konnte, und diefe Macht war die Dampfkraft. Mag man welch’ grofsem 
Politiker immer die Idee des deutfchen Zollvereines zufchreiben, wir behaupten 
kühnlich, ohne die ihre Kraft in England und Frankreich, allmälig auch in 
Deutfchland entfaltende Dampfkraft wäre der Zollverein nie gedacht und nie 
gefchaffen worden. Die Dampfmafchine verträgt kein enges und abgefchloffenes 
Produktions- und Handelsgebiet. 
Jede Erfindung und Entdeckung auf dem Gebiete der Naturwiffenfchaft 
und Mechanik hat einen mehr oder weniger bedeutungsvollen Wendepunkt im 
Leben der Menfchheit und ihres Culturgrades zur Folge gehabt. Die Erfindung 
des Schiefspulvers, des Compaffes, der Buchdrucker-Kunft bezeichnen folche 
Wendepunkte. Mächtiger und tiefer eingreifend als alle diefe und andere 
Schöpfungen des menfchlichen Geiltes wirkte die Erfindung und Kenntnifs der 
Anwendung des Dampfes und ihm ebenbürtig an Macht die Elektricität. Sie 
haben die alten Staaten, die alten Verwaltungen vernichtet, fie haben Länder 
und Völker umgeftaltet, die Claffen der Gefellfchaft, die Verhältniffe alles Lebens 
mächtig verändert. Die Verhältniffe der phyfifchen Kraft und Arbeit, des Raumes 
und der Zeit find durch fie verrückt worden, indem die einen zur Riefengröfsa 
emporwuchfen, die andern in ihrer Macht und Wirkung falt verfchwanden. Und 
wie fie, den Augenblick verändernd, in eine ferne Zukunft beftimmend eingriffen, 
fo wirkten fie auch auf das Leben der Vergangenheit zurück und gaben allen 
Schöpfungen des menfchlichen Geiltes erlt ihren ganzen Werth. Und diefe Macht 
hat auch Deutfchland vorwärts gedrängt, hat ihm die Nothwendigkeit der wirth 
fchaftlichen Einigung aufgezwungen, und hat diefe endlich in dem deutfchen 
Zollverein gefchaffen. 
Bis zu diefem Punkte erfchien es uns nöthig, die hiltorifche Erinnerung in 
unferen Lefern wachzurufen. Das XIX. Jahrhundert hat keine Gefchichte, die fich 
nach Ländern und Nationen trennt. Die wirthfchaftliche Entwicklung und 
Gefchichte vor allen ift von nun an eine Gefchichte der wirthfchaftlichen Kräfte 
und Leitungen und nicht mehr der Staaten und Reiche. Und doch! Wir werden 
im Verlaufe unferer Darftellung fehen, wie die grofse Gegenwart, nachdem fie die 
Staats- oder, fagen wir beffer, die Welttheile gebildet, wie fie für fich fein und 
fchaffen können, allmälig beftimmt hat, wie diefe Gegenwart nach den Bahner 
einer alten Vergangenheit zurückdrängt. Unfere Eifenbahnen, Strafsen und Wege 
fuchen die Heeresltrafsen der Römer und Perfer wieder auf und mit den Trümmern 
griechifcher Tempel baut die Gegenwart in Alien den Unterbau eines neuen 
Eifenbahn-Netzes. Neben dem Treppelweg der venetianifchen Karawanen nach 
Deutfchland legt fie den Schienenitrang der Brennerbahn und Städte werden 
wieder lebendig, die vor vielen Jahrhunderten fchon eine grofse Handelsblüthe 
fallen und mächtig fchon einmal durch Handel und Verkehr waren. Und diefelben 
Waaren, die ein Jahrtaufend früher auf diefen Strafsen in Verkehr brachte, die 
felben Waaren fieht unfere Zeit in derfelben Handelsrichtung, zwifchen denfelben 
Völkern und Ländern und für diefelben Länder und Reiche. Und was beweilt uns 
diefs, oder beffer, was wird uns die folgende weiter ausgeführte Darltellung 
beweifen? Nichts Anderes, als dafs der Culturdrang der Menfchheit von jeher 
derfelbe war und immer dahin ging, die ganze Welt als Einheit zu erfaffen und 
Alle durch Alle zu erheben und vorwärts zu bewegen. Die nationalökonomifche 
Theorie drückt diefs einfach mit dem Satz aus, dafs die Bedürfniffe der Menfch 
heit immer nur durch die ganze Welt befriedigt werden können.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.