MAK
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 1 I 1 
rtummer 7 
Rr. 356, Brosche, und 557, Desgl., zus. IRk. 68. Rr. 558, Brosche, 
Rr. 559, Desgl., und 360, Desgl., zus. nik. 71. Rr. 364, filtere 
Tierfibel, ITlk. 55. Rr. 565, Desgl., IRk. 51. Rr. 566, Desgl., IRk. 41. 
Rr. 567, Rache Tierfibel, IRk. 51. Rr. 568, Desgl., IRk. 76. Rr. 569, 
Rordische plastische Tierfibei, IRk. 34. Rr. 570, Desgl., IRk. 51. 
Rr. 374, Desgl., Rr. 375, Desgl., Rr. 576, Desgl., zus. IRk. 64. 
Rr 577, Jüngere nordische fibel, IRk 140. Rr. 378, Schalenfibel, 
IRk. 155. Rr. 579, Konoolut fragmentierter Bibeln und fibelteile, 
IRk. 46 Rr. 382, Sogenannter Gladiatorenring, IRk. 36. Rr. 585, 
Desgl., IRk. 17. Rr. 388, Zruei Armringe, IRk 47. Rr. 589, Buckel 
armring, IRk. 28. Rr. 597, Grofjer Sammelring, Rr. 598, Armring, 
Rr. 599, lllassiuer Armring, IRk 52. Rr. 400, Spiralarmring, 
IRk. 15. Rr. 401, Desgl,, IRk. 13. Rr. 462, Desgl., Rr. 405, Desgl., 
zus. IRk. 22. Rr. 404, Desgl., Rr. 405, Desgl., Rr. 406, Desgl., 
zus. IRk. 50, Rr. 407, Desgl., Alk. 50. Rr. 415, Zmei flrmbergen, 
fRk. 155. Rr. 414, Desgl., IRk. 60. Rr. 417, Brillenförmige Doppel- 
spiralscheibe, IRk. 50. Rr. 418, Schmuckkettenfragment, IRk. 45. 
(SchluFj folgt.) 
(fluktion fahrig.) Die bei 6. fl. fleischmann in Rlünchen 
in der oorigen Woche abgehaltene Versteigerung der Gemälde 
sammlung H. C. fahrig, Ceipzig, brachte bei reger Beteiligung 
sehr gute Preise. So erzielten u. a. Andreas Achenbach „Rach dem 
Regen“ 5900 IRk.; Oswald Achenbach „IRondschein am Golf oon 
Reapel“ 6100 IRk.; Joseph u. Brandt „IRarktszene in ßalta“ 
4500 IRk.; franz o. Defregger „eine Beschuldigung“ 8500 IRk.; 
derselbe „Der neue Wagen“ 10.100 IRk; Wilhelm o. Diez „Var der 
Schänke“ 2800 IRk.; derselbe „Rast' 8100 IRk.; Eduard Grüljner 
„Schlumberger Goldeck“ 4900 IRk.; fritj flug. oon Kaulbach 
„IRädchenkopf“ 7200 IRk.; Eduard Kurzbauer f „IRutterglück“ 
7000 IRk.; Adolf Oer f „Kanal bei Schleifjheim“ 10.500 IRk.; der 
selbe „Herbstlandschaft mit Herde“ 6000 IRk.; Cudwig o. Cöfff] 
„An der Arbeit“ 2500 IRk.; Anton JRüller f „Der kranke freund“ 
6000 IRk.; Eduard Schleich sen. f „Isarlandschaft“ 1900 IRk.; Karl 
Spiljweg f „Der flnachoret“ 2600 IRk.; derselbe „Die Hohle des 
Drachen“ 2100 IRk. Der Gesamterlös beträgt etwa 180.000 IRk., 
roozu noch 10 Prozent Aufgeld kommt. 
(Chodoroiecky-Radierungen.) Aus Ceipzig wird be 
richtet: Eine grofje Sammlung Radierungen non Chodomiecky, 
die das radierte Werk des Künstlers fast nollständig umfaßte, 
(Stechaw-Engelmannsche Dubletten-Sammlung), wurde bei C. G. 
Börner oersteigert, für mehrere Blätter non gröf3erem Wert wurden 
ziemlich hohe Preise bezahlt. So brachte das Original der Radierung 
„Ce passe dix“ oder „Der Würfler“ 290 IRk.; das Brustbild eines 
lesenden Bauern 210 IRk.; ein Blatt Husaren und IRönche 260 IRk.; 
das Original des prächtigen Blattes „Der kleine l’Hombre-Tisch“ 
erzielte 250 IRk.; ein seltener Abdruck des Blattes „Eine Gesell 
schaft non sechs Damen mit dem Künstler in seinem Zimmer“ 
205 IRk.; das seltene Original der „Dame mit dem IRuff“ 510 IRk.; 
„Der friede bringt den König wieder“ 275 Rlk. Das sehr seltene 
Original des „Bouquet de IRaximes“ ging für 420 IRk. fort; 12 
Blätter zu Cessings IRinna non Barnhelm (erste folge) für 460 IRk., 
ein zmeitesmal für 285 IRk. Ein Blatt „fletion pres de Choczim 
le 18. Sepf. 1769“ wurde mit 285 IRk. bezahlt; das familienblatt 
des Künstlers „Ce cabinet d'un Peinfre“ mit 250 IRk.; die Titel- 
uignetfe zu Goethes Werther mit 195 IRk. Das Brustbild des 
Predigers fr. Reclam, in einem Abdruck uon gröfjter Seltenheit 
erzielte 510 IRk., das Original der „IRodekleidungen aus der IRitte 
und dem Ende des 18. Jahrhunderts“ 525 IRk. 
(Gemälde aus französischem Besifj.) Die ziemlich 
umfangreiche Sammlung uon Gemälden alter IReisfer des 15. bis 
18. Jahrhunderts aus französischem Besifj, die Ende februar im 
Kunstauktionshaus Rudolf Cepkc in Berlin unter den Hammer kam, 
ergab die folgenden bemerkenswerten Preise: 
Flr. 1. IRaurice Blum, Dorfhochzeit, IRk. 30. Rr. 2. Watteau 
de Cille, Cagerszene, IRk. 50. Rr. 5. francesco Guardi zugeschr., 
Venedig, Rls. 125. Rr 5. Pietro Perugino, En-face-Kopf, IRk. 90. 
Rr. 6. Arie Vois, Am fenster, IRk. 200. Rr. 7. francois Clouet (Art), 
Weibliches Bildnis, IRk. 250. Rr. 8. Bonanenture Peefers, Seestück, 
IRk. 200. Rr. 9. Jan oan San, fruchtstück, IRk. 200. Rr. 10. 
französischer Kleister, lllännerporträt, IRk 250. llr 11 Cucas 
Cranach zugeschr, Salome, IRk. 225. llr. 12. floris oan Dyck, 
Stilleben, Ulk. 500. llr. 15. Adr. Brouoer, Der IRaler. Rlk. 295. 
Rr. 14. IReisfer mit dem Papagei, St. lllagdalena, JRk. 230, 
llr. 14a. Joh. Elias Ridinger, Grolle Waldlandschaft, Illk. 425. Rr. 15. 
Cucas uan Ceyden zugeschr., Eigenporfrät, Rlk. 200. Rr. 16 J. IR. 
llaffier (Art), Damenporträt, Rlk. 275. Rr. |7. Dauid Teniers d J.: 
fischzug, IRk. 225. Rr. 18. Affenatelier, IRk. 250. Rr. 19. Ein 
Trinker. IRk. 405 Rr. 20. Adr. Broumer, Bauernpaar, IRk. 540. 
Rr. 21 IRar. oan Romersmale zugeschr., IRk. SSO, Rr. 22. Jacob 
Duck. Interieur, Rlk. 590. Rr. 25. P. uan Slingeland, männliches 
Bildnis, Rlk. 400. Rr. 24, G. B. Tiepolo, männliche Halbfigur, 
IRk. 610. llr. 25, nieister der weiblichen Halbfiguren, IRadonna. 
IRk. 375. llr. 26, Joos oan Craesbeeck, ländliches fest, IRk. 500. 
Rr. 27, Jan Rliense IRolenaer, Interieur, IRk. 500. Rr. 28, Pieter 
Brueghel, Stilleben, IRk. 600. Rr 29, Paris ßordone, Venus und 
Amor, IRk. 580. Rr. 30, Gioo. francesco Barbieri zugeschr., Ein 
Krieger, Rlk. 520. Rr. 51, Willem Claesz Heda, Stilleben, IRk. 475, 
Rr. 32, Hendrik Rlarlensz Sorgh, Interieur, Rlk. 660. llr. 33, 
Willem de Poorter, familienporträt, IRk. 490. llr. 54, J. C. Daoid 
zugeschr., Weibliches Bildnis, IRk. 410. llr. 55, französische Schule, 
männliches Bildnis, IRk. 270. Rr. 56, J. B. S. Chardin, Stilleben, 
Rlk. 255. Rr. 37, Rlafthias Grünewald zugeschr., Die Dornen 
krönung, IRk. 610. llr. 58, flndr. Rlantegna zugeschr., IRk. 750. 
llr. 39, flgnolo di Cosimo. Bronzino, Gabrielle d’Estrees, Rlk. 655. 
llr. 40, Ch. fl. oan Coo, zugeschr., Porträt eines feldherrn, Rlk. 
1150. Rr. 41, flbr. oan Beyeren, Das Gewitter, IRk. 665. Rr. 42, 
William Beechey, Weibliches Bildnis, Rlk 915. llr. 45, Pieter Claesz, 
Stilleben, IRk. 2450. llr. 44, Jan Weenix (Art), Ein toter Hase, 
IRk. 95. llr. 45, Th. Cawrence zugeschr., Weibliches Bildnis, Rlk. 45. 
Rr. 46, Sir J. Reynolds, llliss Starkie, Rlk. 1460. Rr. 47, Ceonard 
Bramer, Das Konzert, IRk. 650. llr. 48, S. di. B. Rlainardi zugeschr., 
IRadonna, IRk. 410. Rr. 49, W. de Poorter, Interieur, Rlk. 105. 
llr. 50, Ricolaes Rlaes, Am Kohlenbecken, Rlk. 450. Rr. 51, Kleister 
der weiblichen Halbfiguren, Rlk. 1000. llr. 52, Abraham oan 
Beyeren, fische, IRk. 900. Rr. 55, Pieter Jansz Quast, nieder 
ländisches Interieur, IRk. 1010. llr. 54, Pieter Brueghel d. J., 
Hochzeitsfest, Rlk. 1550. llr. 55, nach P. P. Rubens, Alars und 
Venus, Rlk. 565. Rr. 56, J. H. fragonard zugeschr., Cupido. IRk. 
210. Rr. 57, Jan uan Son zugeschr., Stilleben, Rlk. 210. Rr. 58, 
Antonis Palamedesz, Interieur, IRk. 660. Rr. 59, John Opie (Art), 
Kinderporträt, Rlk. 650. llr. 60, flart oan der Reer, Rlandland- 
schaft, IRk. 2050. Rr. 61, Heinsius, männliches Bildnis, IRk. 500. 
Rr. 62, francois Desportes, Rückkehr uon der Jagd, IRk, 400. Rr. 
65, Kleister oon Klesskirch, Dyptichon, Rlk. 550. llr. 64, 11. de 
Cargilliere, Weibliches Brustbild, IRk. 2500. Rr. 65, Ufrechter IReisfer, 
Der Trinker, Rlk 1920. llr. 66, J. IR. Rattier, Atelier, Rlaria £ec- 
zinska, IRk. 2010. llr. 67, Jan Verspronck zugeschr., Rlk. 1650. 
nr. 68, filipo IRazzoli, Rladonna, IRk. 1800. Rr. 69, Jan oan 
Scarel, männliches Bildnis, IRk. 2000. Rr. 70, J. fr. de Troy (Art), 
Parkszene, Rlk. 500. Rr. 71, Holländische Schule, weibliches Por 
trät, IRk. 255. nr. 72, ferdinando Bol zugeschr., Ein Alter über 
reicht einem jungen IRädchen mit Weinglas einen Ring, IRk. MO. 
llr. 75, Pielro llolpe, Candschaft, Rlk. 61. Rr. 74, G. oan Houck- 
geest, Der Gelehrte, IRk. 215, Rr. 75, Altdeutscher nieister, Kaiser 
Rlaximilian T., IRk. 255 Rr. 76, Albrecht Altdorfer, Die JRarter 
der Zehntausend, Rlk. 2000. Rr. 77, Roger oan der Weyden, Rach 
folger, IRadonna, Illk. 1620. Rr. 78, Jan Verspronck, männliches 
Bildnis, Rlk 1900. nr. 79, J. B. I. Pater, männliches Bildnis. IRk, 
1783. llr 80, fr. H. Drouais, Weibliches Porträt, IRk. 2000. Rr, 81, 
Ch. fl. uan Coo, Weibliche Holbfigur, Rlk. 1410. Rr. 82, J. B. S. 
Chardin, Ca le^an de tapisserie, IRk. 6000. Rr. 85, Ambrosius 
Benzon, Tryptichon, Rlk. 6200. llr. 84, Hans B. Grün, Zwei flltar- 
flügel in gemeinschaftlicher Rahmung, IRk. 300. nr. 85, Pieter de 
Hooch, Interieur, Rlk. 3700. llr. 86, Gerard Ter Barch, männliches 
Bildnis, IRk. 4550. Rr. 87, IR. £. E. Vigee-Cebrun, Weibliches Porträt, 
Rlk. 4700. Rr. 88, IR. C. uan Coo, meibl. Bildnis, Illk. 4500. Rr. 
89, Isack uan Ostade, Der wandernde Klusikant, IRk. 2000. Rr, 90, 
Cornelis de Heem, Stilleben, Jllk. 2020. llr 91, J. C. Drooch-Sloot, 
ländliche Szene, Rlk. 110. Rr. 92, Pieter de Bloot, Der Dorfschlächter, 
Rlk. 185. Rr. 93, Paulus JRoreelse, Tauben, R1k. 540. Rr. 94, 
flntwerpener nieister, Christus, Rlk. 680 llr 95, J. fl. o. Raoe- 
stein, männliches Porträt, Illk. 500. Rr. 96, Paulus Patter, Tierstück, 
IRk. 5000. llr. 97, Gerard Dauid, Christus, Rlk. 5200. Rr. 98- 
J. B. Weenix, Stilleben, Rlk. 1550. llr 99, francois Clouet, Weib 
liches Bildnis, IRk. 17 70. Rr. 100, frans Pourbus d. J. Klänner, 
porträt, Rlk 1520. Rr, 101, Charles Eisen, Amoretten, Alk. 1230. 
llr. 102, fr. Desportes, Blumenstück Rlk. 1500. Rr. 103, Bartho 
lomäus oan der Heist, frauenporträt, IRk. 1450. Rr. 104, Ant. 
oan Dyck, männliches Bildnis, IRk. 5700. Rr. 105, Th. Cawrence, 
Weibliches Bildnis, Illk. 1400. Rr. 106, Jahn Constable, Candschaft, 
Rlk. 1550 Rr 107, Justus oon Gent, Die Verkündigung, Illk. 980. 
Rr. 108, frans francken, Die Anbetung, Illk. 250. llr. 109, Peeter 
Baut und ßoudewyns, Jahrmarkt, Illk. 250. Rr. 110, Abraham 
Diepram, Der Trinker, Rlk. 860. Rr. 111, Juriaen oan Streek, 
Sfilleben, IRk 2250. Rr. 112, J. fr. de Troy, ländliches fest, Rlk. 
5150. Rr. 115, fl. S. Coello, Porträt, Rlk. 1520. llr 114, francia 
Bigia, männliches Bildnis, IRk. 1550. Rr. 115, W. oan de Velde, 
lUarine, Rlk. 4150. Rr. 116, Jan oan Goijen, Grafje Candschaft, 
Illk. 4500. Rr. 117, Benjamin Coijp, männlicher Kopf, IRk. 700. 
Rr. 118, Gerard Dou, Der Eremit, Rlk. 1000. llr. 119, Jean Baptiste 
Oudry, Jagdstück, Rlk. 1110. Rr. 120, Stilleben, Rlk. 1150. Rr 
121, Hans Bock, lllargarete Pardin, IRk. 610 Rr. 122, nieder 
ländische Schule, Tryptichon, Rlk, 810. Rr. 123, Jan Gossart, lila-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.