Wisniovviecki vtmrde für sein zum Concurse für das Micltiewim-Denkmal nach
Krakau gesandtes Modell "von der Jury mit einem Anerkenuungsschreiben ausgezeichnet.
- Im Laufe des Sommers lhat Professor Hermann Herdtle die Schule, namentlich in
Bezug auf den artistischen "Iiheii, einer eingehenden lnspection unterzogen.
(Deutsche Gewerbe-Ausstellung in Berlin.) Der Verein Berliner Kaufleute
und Industrieller hatte in Verbindun mit der i-Vereinigung von 187g: {der Name
Bezieht sich auf die Berliner Gewerbe-Ausstellung des genannten Jahres) eine Reihe von
Großindustriellen aus allen Theilen Deutschlands, nach Berlin eingeladen, um mit ihnen
über das Project einer daselbst zu veranstaltenden deutsch-nationalen Gewerbe-Ausstellung
zu conferiren. Ueber das Resultat der Conferenz wurde dann einer größeren Versamm-
lung Bericht erstattet. Danach nimmt die ikeichsregierung dem Projecte gegenüber ein:
abwertende Haltung ein. Der Staatssecrctlr im Reichsamt des Innern, Ministu v. Beet-
ticher, hat zwar seine Sympathien für das Proiect geaußert. aber die Unterstützung seitens
des Reiches davon abhängig gemacht, dass eine Kundgebung dendeutsehen GesChafts-
weit zu Gunsten der geplanten Ausstellung erfolge. Um diese Kundgebung herbei-
zuführen, sei eine umfassende Agitationleingeleitet wurden und. bisher hätten sich 140
Vereine mit 18.700 Mitgliedern und mehr als öooo Private für eine Ausstellung raus-
gesprochen. Im Westen und Süden Deutschlands habe das Project aber auch eifrige
Gegner gefunden. Allgemein sei demselben jedoch auf der soeben abgehaltenen Conferenz
zugestimmt worden, und, es sei nunmehr HOiTnUng vorhanden, dass die vorerst noch
widerstrcbendcn und schwankenden Elemente dem Unternehmen ihre Unterstützung
leihen werden, sobald dasselbe als gesichert zu betrachten sei. Die) von der Confercnz
gefasste Resolution habe Folgenden Wortlaut: nIJic heute im Sitzungssaal: des Acltesten-
Collegiums der Berliner Kaufmannschaft zusammcngetretenc Confuenz deutscher Indu-
strieller hat sich mit Einstimmigkeit entschieden für die Veranstaltung einer deutsch-
nationalen Gewerbe-Ausstellung erklärt. Sie erwartet von einem glänzenden Gesamtm-
bilde der Leistungsfähigkeit unserer Industrie eine kräftige Forderung des nationalen
Gewerbelleißes im Allgemeinen, wie auch in Rücksicht auf den Export und sehr er-
wünschte Impulse für unser ganzes wirthschaftliches Leben. Als Jahr ddr Ausstellung
ist, falls in Paris 188g eine internationale oder größere nationale Ausstellung stattfindet,
das Jahr 1888 entschieden in Aussicht zu nehmen. NVenn 1839 in Paris eine Ausstellung
nicht stattfindet, so ist ein kurzes Hinausschieben des deutschen Unternehmens nicht
ausgeschlossen. Wcnn vielleicht ein Thcil der deutschen Großindustrie auf einen un-
mittelbaren Gewinn von der Ausstellung weniger rechnen kann, so darf man doch vom
Patriotismus gerade dieser Gewerbetreibenden erwarten, dass sie zum Besten derfGe-
samrntlitsit, uhdzurlßhrc der nntiondlenArbt-lt derq Unternehmbatnieht fern bleiben
werden. Dem Rcichsamt des lnnernfsowic dem Aeltesten-Collegium der Berliner Kauf-
mannschaft ist von diesem Bcschlusse Kenntniss zu gebenu - An diesen Vortrag reihte
sich eine kurze Discussion. Prof, Vogel wies darauf hin, dass die Opposition gegen
das Unternehmen zum "Ehcliäaiih die geplante Pariser; Ausstellung zurückzuführen sei.
i-ls sci jedoch zu bedenken, dass die deutsche lndustrie von der Bcschickung dieser
Ausstellung, welche zur Verherrlichung des Andenkens an die Revolution veranstaltet
werden soll, keinen Gewinn zu erwarten habe. Sodann wurde die Resolution gegen
eine dissentirende Stimme angenommen. Die Versammlung endete mit einem Schluss-
wort des Vorsitzenden, in welchem-endet Hoffnung Ausdruck gab, dass das Zustande-
kommen der Ausstellung dazu beitragen werde, das innige Band, welches alle Deutschen
untschließe, noch festenzu knüpfen und die Wohlfahrt des ganzen Volkes zu fördern.
(Denkmal für Bernnrülno Püsseri.) Sonntag den 25. October fand in Rom
die feierliche Enthüllung einer Gedenktafel zum ehrenden Andenken des berühmten
Goldschmiedcs Bcrnardino Passeri statt. Passeri war am 25. October 1485 zu Rom
geboren undgelangtc in seinem Fache zu solchem Ruhm, d er zum Gold mied der
Päpste Julii; jgigeugtgunq clgggs.-'vtrsferg_a' nur; J aib ggänheidiger
Roms im ampfe gegen die Soldaten des (Sonnetable von xBdurE n"t5z7. ort wo er
gefallen, am Fuße des Campanilc von S. Spirito, ehrt heute noch eine alte Inschrift das
Andenken des gesichteten Künstlers, Fhtapferea Patrioten. Ucber seine ausgezeichneten
Arbeiten, welche er im Auftrage nr ierPhpstciausfIrhrte, geben namentlich werthvolle
Documente im vaticanischgrr Arqhive Aufschluss. DieGcsellschaft der römischen Gold-
schmiedc war es, auf deren Initiative hin das Denkmal errichtet wurde, und auiier dieser
betheiligte sich auch die Genossenschaft der Goldschmiede, die Gesellschaft der Bronze-
gießer und wahrer-sondern (Qorporationeryan der Feier. _. - ._,i , , 3, . I. w.
(lßranzosisohe Mosaik.) Das französische Amtsblatt veröffentlicht einen iiiter-
essnnten Bericht von E. Müntz über das 1875 unter Gewinnung von Kuristlern aus dem
Vntican begründete und seit Neujahr 1884 vorn Staate mit jährlich 25.000 Francs unter-
stützte Institut für Mosaikarbcit in Sevres. Es,ist allmälig ein Personal von französischen
Mosaikarbeitern hcrangeblldct werden, so dass sich unter den acht von der Anstalt ber