MAK
Seife 326. 
Jnternafianale Sammler-Zeitung. 
riummer 20. 
ein orientierendes Vorwort auf den Weg, in dem er der Bedeutung 
der zu früh entrissenen Künstlerin gerecht roird. „Wir haben,“ 
schreibt er, „eine lange Reihe oon Gemälden, Studien und Zeich 
nungen in allen erdenklichen Techniken und aus allen Kunstgebieten, 
landschaftliche und figurale ITlofioe zogen sie in gleicher Weise 
an und auch dem Stilleben oersagte sie sich nicht. Was sie immer 
im Ton, in der Stimmung, in Eichtroirkung, färbe, form oder Dinie 
anzog, das hielt sie fest mit all der ihr eigenen Treue zu späterer 
liebeoaller Durchbildung, niemals oerleugnete sie ihre Geroissen- 
haftigkeit und da gibt es roohl keinen Pinselstrich, der nicht oon 
der llatur gemacht und an dieser kontrolliert morden märe.“ Als 
das Hauptbild der Sammlung bezeichnet Groller das Ölgemälde 
„ITlignons fnde“, das große Bild „Arme Seele“ nennt er ein ge 
maltes Gedicht. Von den Porträts hebt er die der Baronin Berta 
Suttner und des erst zu später Anerkennung gelangten Aoia- 
tikers Wilhelm Kreß, oon den Genrebildern „Herbstgedanken“, 
„Welke Blätter“ und „Beim Wegroeiser“ besonders heroor. — ]m 
Anschluß an den llachlaß Pötfing bringt die firma Hirschler Öl 
gemälde, Aquarelle und Zeichnungen oerschiedener neuer Kleister 
unter den Hammer, darunter Arbeiten oon Rud. 0. Alt (Konzert 
haus in Ceipzig), C. 0, ßlaas (ITtariä Himmelfahrt), H. Cauchois, 
Paris (Korb mit Pensees, llelken in einem Körbchen), A. 3. Dal 
lin ger (Rinder auf der Weide', 3. Danhauser (Das Dieblings- 
oöglein), f, Gauermann (Gosausee mit Dachstein), R. oan Haanen 
(Winterlandschaft), 3.Kemendy, Budapest(lllarodeure), R.Quittner, 
Paris (Au lTlotio), Professor E. Ruß Ausblick auf den See, Gruppe 
alter Bäume), A. Schelfhout, Haag (Schlittschuhläufer auf dem 
Bise), 6. 3. Schindler (Stiege in einem Park), 3. 11. Schödlberger 
(Selbstbildnis), C. Schmeninger sen. (Aufsteigendes Geroitter), 
Prof. Zimmermann (Eine Kararoane) etc. 
(Die Kunstsammlung Danna.) Über den Beginn der 
Auktion Donna in Berlin liegen uns folgende lllitteilungen oor: 
Am ersten Tage erzielte: Bin Reliquienschrein aus dem XII. 3ahr- 
hundert 121.000 lllark. die große, kupferbemalte Platte „ludaskuß“ 
68.000 niark, eine Cimogenplatte mit der Darstellung der Kreuzes 
abnahme oon Dürer 45.000 Itlark, ein großer Boang lariendeckel 
aus dem XIII. lahrhundert 21.000 lllark. Die uier Prachtstücke 
aus der Abteilung Dimoges rourden 00m Pariser Kunsthändler 
Seligmann angekauft Den großen Breslauer Zinkhumpen erroarb 
der Direktor des Berliner Kunst- und Geroerbemuseums um 
5500 lllark. Das Prager ITluseum erroarb den türkischen Koran 
um 5200 lllark Der Erlös des ersten Tages beläuft sich auf 
350.000 mark. Wir roerden über die Auktion ausführlichst berichten. 
(Bemerkenswerte Preise alter Textilien.) Jn der 
lebten Woche des Oktober rourde in der Galerie Helbing in ! 
lllünchen die erste Abteilung der bedeutenden Kunstsammlung 
eines bekannten norddeutschen Sammlers nersteigerf; sie umfaßte 
den aufjerordentlich umfangreichen Schal) an alten Textilien: 2662 
nummern, uiele danon reiche Konoolute. Die Beteiligung des Jn- 
und Auslandes roar eine ungemein rege, hotten die schönsten Stücke 
der Sammlung doch schon gelegentlich der interessanten Aus 
stellung, die die Galerie Helbing anläßlich des lef3ten kunsthistorischen 
Kongresses ueranstaltef hatte, die Aufmerksamkeif nieler Kenner 
und niuseumsbeamten erregt. Trofj der grof3en Beteiligung müssen 
die erzielten Preise dennoch überraschen, in einzelnen fällen sogar 
sensationell genannt roerden. Das glänzendste Zeugnis für die 
Vorfrefflichkeit lltünchens als Auktionsmarkt ist jedenfalls die Tat 
sache, daß nicht nur die Stücke, deren eminent hohe Preise ihrer 
Schönheit und Seltenheit angemessen sind, sondern auch die gerin 
geren Objekte, fragmenfe, die nur Vorbilderroert haben, gut bezahlt 
rourden und daß es der Auktionsleitung gelang, das Interesse eine 
ganze Woche lang rege zu erhalten 6s mögen hier einige Preise 
folgen, um darzutun, daß man diese Textilien-Versteigerung mit 
Recht der grof3en Zahl denkwürdiger Helbing’scher Auktionen 
anreihen kann. Am lebhaftesten rourden natürlich die Cimelien 
der Sammlung, die herrlichen gotischen Antependien umstritten. 
Das Stück mit den 6 Darstellungen aus dem lllarienleben erreichte 
lllk. 41000, ein flämisches Antependium mit der Auferstehung des 
Heilands, nicht uiel weniger heifj umstritten, ging für Ulk. 22500 
ab, eine Serie oon sechs flämischen Tapisserien (17.3ahrh.) antike 
Schlachtenszenen darstellend, brachte Alk. 24000. ferner sind zu 
ermähnen: Gesticktes Antependium aus dem lahre 1588 nik. 5450; 
ein fränkisches Antependium mit dem Tode der hl. Clara (um 
1500) Alk. 4900; Kasula aus meiner Seide mit Goldstickerei 
nik. 1250; Kissen mit Elfenbeinspißen lllk. 1000; Altardeckchen 
mit den uier Erzengeln JTlk. 1510; Battistdecke mit Seidenstickerei 
lllk. 800; Decke aus roeißem Deinen (Holbeintechnik) Ulk. 350; 
fragment einer braunen langen Decke Ulk. 310; Decke aus meinem 
Deinen, italienisch (16. lahrh.) lllk. 210; Decke aus roeifjem, feinen 
Deinen lllk. 250; Deinenbattistdecke mit Einsät3en lllk. 260; zroci 
Spißenmuster lllk. 230; Decke aus feiner filetguipure (16. lahrh.) 
mit Tieren und Blumen lllk. 510; Karton mit 5 kleinen Spißen- 
mustern, Point ce france 1685—1730 Alk. 200; Alfardecke in 
Applikationsarbeit und Goldstickerei Alk. 385; Antependium mit 
Platfsficharbeit in bunter Seide und Goldstickerei lllk. 390; flnti- 
pendium aus blauem Samrnt in Goldstickerei Alk. 1000; Hltardecke, 
zusammengzseßf, aus roter Seide mit Goldstickerei Alk. 310; kleine, 
grüne Sammtdecke, gestickt lllk. 280; Stab eines Kirchengeroandes 
(Alitte 16. lahrh), italienisch Alk. 455; desgleichen (Ende 16. lahrh,) 
Alk. 420; Teil eines Kirchengeroandes aus roter Seide, mit Gold- 
und ßuntstickerei lllk. 300; Stab eines Kirchengeroandes aus blauem 
Sammt mit reicher Applikationsarbeit Alk. 510; Stab eines Kirchen 
geroandes (um 1760) lllk. 500 ; Teil eines Kirchengeroandes in bunter 
lladelmalerei, Barock nik, 520; Behang eines Reliquariums aus 
rotem Sammt mit Stoffapplikation und Seidenstickerei Alk. 570; 
reiche Paramentstickerei, deutsch (17. lahrh) Alk. 400; neunlllusfer- 
tücher aus der ersten Hälfte des 18. lahrh. lllk. 270; drei Teile 
einer Wandoeikleidung Alk. 205; Decke aus uerschiedenen Seiden 
stoffen Alk. 405; Decke mit Zackenspitje (Klöppelarbeit) Alk. 205; 
Teil einer Altardecke mit buntem Seidenplattstich Alk. 410; reich 
gestickte Battistdecke Alk. 800; Altardecke in roeifjem fiiet Alk. 330. 
Den Schluß der interessanten Auktion bilden eine Reihe orientalischer 
Teppiche, für welche sehr gute Preise erzielt rourden. So kam ein 
in niuster und färben sehr interessanter, kleiner Teppich auf 
Alk. 1320, ein anderer Teppich (Gebetteppich) auf lllk. 1000. Die 
sämtlichen Preise nerstehen sich ausschließlich des Aufgeldes uon 10°,. 
(Preise für moderne Aquarelle.) Wie uns aus Berlin 
berichtet roird, betrug der Gesamterlös des bei Depke oersteigerten 
zweiten Teiles der modernen Bildersammlung 3. Abraham 21.908 lllk. 
Am höchsten, auf 2205 lllk. ging ein Aquarell „Im Gruneroald“ 
uon Walter Eeistikoro, dann folgten Herkomers „A Strike“ 
(Aquarell) mit 1530 lllk., Hans Thomas „Am Quell“ mit 1315, 
Alax Diebermanns „Jn Gedanken“ mit 1020 Alk. für ein Studien- 
blaft (Bleistiftzeichnung) uon lllenzel rourden 670 Alk. bezahlt. 
Den gleichen Preis erzielte Hans Thomas aus dem lahre 1887 
stammendes Aquarell „Tritonenritt“. 
(Ostasiatische Kunst.) Bei der Versteigerung der Samm 
lung Hermann Binden in Hamburg durch die Kunstauktions 
firma Rudolf Depke in Berlin rourden roeiters uerkauft: 
Porzellan und fayence. llr. 415. Kleiner runder Teller 
aus fayence. Huf roeifjem Grunde uier Aledaillons mit Bliiten- 
zroeigen 505 lllk., llr. 420 21 ein paar flache Deckeluasen aus 
Porzellan, reich uerzierf mit Blumen und Ranken in starkem Relief, 
bemalt mit bunten Emailfarben 455 lllk., kleine Vase aus Porzellan, 
China, kugelförmiger Körper mit schlankem Hals, mit korallenroter 
färbe, Höhe 18 cm. 155 Alk. llr. 432. Große Porzellandeckeloase, 
China. Auf roeißem Grunde fasanen mit Päonien in bunten Email 
farben, 585 nik. llr. 447 48. Ein paar große Imari-Deckeluasen, 
lapan. reich dekoriert mit Blumen in rot, blau und gold, Die 
Decke.knöpfe in oergoldefer Bronzemontierung, Höhe 85 cm, 1005 lllk. 
Ar. 460—61. Ein paar Porzellanuasen uon uerschiedenen formen 
mit türkisfarbener Glasur. Höhe 19-5 cm, China, 410 lllk. llr. 
482. Zwei feuchter aus Porzellan, China, Höhe 29 und 20 cm, 
200 JTlk. llr. 495. Große Parzellanuase. Auf schwarzem Grunde 
Kirschblüfenzroeige in grüner und gelber Emailfarbe. JUit Alarke, 
Höhe 33 cm, China, 500 lllk. 
Arbeiten in Dack und Holz. nr. 511. llaturholzdo.se in 
form zweier zusammenlieqcnder Kürbisse, die durch Rankenwerke 
uerbunden sind, 100 lllk.' llr. 538. Desepult aus braunem, pak 
tierten Holz, dekoriert mit Kirschblütenzroeigen und Bambus in 
Perlmutter und Elfenbein, Höhe 68 cm, Breite 63 ein., 100 lllk. 
llr. 540. Zylindrische Dose, lapan, tluturholz mit Schachtelhalm oon
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.