51
Nussholz, die Steine der kleinen Füllungen sind aus Lärchen- und
die Urnrahmungen derselben aus gebranntem Bim- und Ahornholz.
Den beiden Fensterwänden
stehen zwei Wände mit reich aus-
gebildeten, bis zur Decke reichen-
denPortalen gegenüber. Neben den
edel gehaltenen Architekturformen
bildet den I-Iauptschmuck aller
Holzarbeiten ihre künstlerische Be-
lebung durch das Flachornament.
I-Iolzintarsien füllen nicht nur alle i
grösseren Flächen, auch die Säulen
am Unterbau der Portale sind
vollständig eingelegt, wobei die
glückliche Vertheilung der ver- 1
schiedenen Holzarten eine male-
rische Wirkung erzielt.
Das Portal, dem sich ein l
Waschkästchen anreiht, ist aus '
folgenden Holzarten angefertigt: , ___ __,
Der Grund des Unterbaues und Intarsia-Füllung aus dem Weizersaal
jener der Säulenpostamente, so-
wie sämmtliche profilirte Leisten sind aus Eichenholz, während die
Leisten der Thüre aus Lindenholz gefertigt sind; die Füllungen und
die Säulentrommeln enthalten auf einem Grunde aus Ahomholz
Intarsien aus Nuss-, Eiben-, Birn- und Erlenholz; die Eichenholz-
consolen des Gesirnses erheben sich auf einem Friese aus ungarischem
Eschenholz; an dem Aufsatze sind der Grund, die Gesimse, sowie
alle Leisten aus Erlenholz, die Säulchen und die mit Nussholz-
einlagen umrahmten Füllungen des Gesimsfrieses aus ungarischem
Eschenholz; die Füllungen enthalten auf einem Grunde aus Ahom-
holz Einlagen aus Nuss-, Eiben- und Birnholz. Der rechtsseitige
von den beiden, das zweite Portal flankirenden Wandschränken
weist eine Thür zum Herabklappen auf, welche in horizontaler Lage
auf einer Eisenstange ruhend als Anrichttisch gedient hat. Er
zeigt folgende Vertheilung des Holzes: Der Grund des Unterbaues
Nuss- und jener der Säulenpostamente Eichenholz, sämmtliche
profilirte Leisten, auch die der Thüre des Gesirnses, sowie die an
denselben befindlichen Consolen sind aus Erlenholz, der Fries
zwischen diesen Consolen zeigt Eschenholz mit Eibenholzeinlagen,
die übrigen Füllungen enthalten theils ungarisches Eschen-, theils
7: