MAK

Full text: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 5)

zog 
PORTE DE 001111 OUDE 1412.01 
1 ("aurannement cÄar-zlvur-nc, 
mff-Lre ßamßee Ja canamx . 
n fzlmlra enja m: da: Yicrme. 
o.fzi.zmßranßii'fvilrcfn.r 
PJÜ-nr 1417711: . 
4 Ponüßezlr 
m: . 
wvvm n-Ymvm?  
JAWRLHÄQLH _ 
V rz eJ-P mßßtem. Pute: .17 b 
 
'.-;;.r;.'-".'.r 
.f"f'f'f-- 
Ägßgßä 
.4... 4 1,54 4- 
li . 
.-  -  . 
llll 1 i Hlillll lllllllll 'l l 111m 
2420111 
B v: xrvzomuzorarßv- - 
 
iu-Zxi 
Gitterentwürfe nach A. C. Daviler „L'Architecture . . . " 
erinnert, wird deutlich erkennen, daß viel eher hier als in der immer ange- 
führten Superga eine Anregung vorlag; wem die „Trajanssäulen" abgehen, 
der wird sie in dem Marotschen Entwurfe für das Mannheimer Schloß 
(Seite 287) finden, einem Entwurfe, der Fischer auch sonst vielfache An- 
regungen, zum Beispiele für die Hofstallungen, geboten haben mag. Doch 
hierauf kann an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. 
Daß aber auch auf I-lildebrandt französische Anregungen einwirkten, ist, 
wie gesagt, selbstverständlich und schon in dem erwähnten Aufsatze über den 
Wiener Burgbau gezeigt worden; man vergleiche nur wieder die Fassade 
des oberen Belvederes mit den Entwürfen etwa Marots und Lemerciers (zum 
38
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.