MAK

Full text: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 12)

Seidenstoß, mattruter Grund mit verschiedenen Farben und gesponnenem Papiergolde. 
i}: der natürlichen Größe 
des Großen aus dem XII. Jahrhunderte (a. a. 0., Taf. 52 b), der wohl doch 
als ostasiatisch anzusehen ist. 
Nachdem wir nun einen in alter Zeit nach Europa gebrachten ostasia- 
tischen Stoff kennen gelernt haben, mag es mir gestattet sein, kurz auf einige 
alte ostasiatische Stoffe zu verweisen, die allem Anscheine nach auf europä- 
ische Muster zurückgehen; das Österreichische Museum besitzt zwei mit 
Gold gewebte Samte, die auf Seite 652 und 653 abgebildet sind; ein drittes 
verwandtes, in der Farbe und der Ausführung sonst ganz gleiches Stück 
zeigt kein Gold. Die Stücke waren von Bock zum Teile für niederländisch, 
zum Teile für französisch erklärt worden, wobei der Grund zu dieser 
Scheidung der Herkunft aber nicht recht einleuchtet. 
Die Musterungen haben viele Ähnlichkeit mit dem im späteren XVI. und 
frühen XVII. Jahrhunderte in Europa üblichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.