239
gewissen Element der Unsicher-
heit unterliegt. Die einzige Gewiß-
heit ist, daß zwei Stücke nie ganz
identisch ausfallen können, was
natürlich den künstIerischenWert
dieser Erzeugnisse umsomehr er-
höht, als die Resultate insofern
der Kontrolle des Töpfers unter-
liegen als das Hervorbringen
schöner Farbenkombinationen bei
jedem Stück vollkommen sicher
ist. Hier wieder ist die Gestalt des
Stückes ein wichtiger Faktor, da
der Wechsel der Farbe selbstver-
ständlich am meisten dort statt-
Findet, wo die Glasur dünn läuft,
oder wo sie sich in kleinen Ka-
nälen und Lachen sammelt. Er-
fahrung ist der einzige verläßliche
Wegweiser in Sachen dieser Art
und durch verständige Modellie-
rung oder durch einfachen Dau-
mendruck sind viele der Formen
dieser Ware so beschaffen, daß
dadurch die vollkommene Ent-
wicklung der gewünschten Far- I
benwlrkungen geslchert wlrd" Ausstellung von Goldschrniedearbeiten in Breslau, 1905.
Ganz andergr Art, aber VQn Augsburger Standleuchter der Pfsrrkirche zu Ratibor (Kai.
kaum geringerer Wichtigkeit und N" s")
Schönheit, sind die von Alfred I-I. Powell für die historische Firma von Josiah
Wedgwood 8: Sons ausgeführten keramischen Arbeiten. Powells Bestreben
ist, das Interesse an feiner handbemalter Töpferei wieder zu beleben, und ist
daher dem der Brüder Burton diametral entgegengesetzt, obgleich auch er
sich von den Methoden des westlichen Europa abwendet und sich in seinem
Suchen nach dem Material entsprechenden Dekorationsmotiven dem Formen-
schatz der durchSizilien und Spanien eingedrungenenmaurischenkeramischen
Ornamentik zuwendet. Auch bei seinen Arbeiten ist Form und Dekoration
grundverschieden von der sogenannten modernen Kunsttöpferei, welche oft
die absoluten Grundregeln der Kunst dem Streben nach exzentrischen Ent-
würfen opfert.
A. H. Powell war jahrelang als Architekt tätig und hat, wie die meisten
Künstler von gründlicher Schulung, in den Prinzipien der Baukunst nicht
nur gelernt, schöne Form und Farbe zu würdigen, sondern auch vor allem
die von der zweckgemäßen Anwendung des Materials vorgeschriebenen
3: