Wg:
die Blätter von Ludwig von Siegen, Ruprecht von der Pfalz, dann vor Allem für die
Wiener Schule und die reiche Abtheilung der englischen Schabkunstler, in welcher be-
sonders die Blatter nach Gemälden von Reynolds, Gainsborough und Lawrence die
Alterhöchste Aufmerksamkeit erregten. Se. Majestai war von der Ausstellung sehr
befriedigt und äußerte Sich sehr anerkennend über ihre Reiehhaltigkeit.
Hierauf verfügte Sich Se. Majestät in die Raume des Wiener Kunstgewerbe-
Vereines zur Besichtigung der Weihnaehisausstellung, wo der Vice-Präsident, kais. Rath
Gstettner, in Vertretung des erkrankten Präsidenten kais. Rathes Hanusc h, Se. Ma-
jestät ehrerbietigst begrüßte und der Schriftführer des Vereines Custos-Adjunct Dr.
Leisching wahrend des Rundganges die nothigen Auskünfte ertheilte. Se. Majestät
besichtigte eingehend die ausgestellten;Gegenstande, zeichnete mehrere Aussteller, welche
Dr. Leisching vorstellte, durch gnadige Ansprachen aus, erkundigte Allerhöchst Sieh nach
dem Erfolge der Antwerpener Ausstellung und nahm die bezüglichen Mittheilungen
Dr. Leisching's mit Befriedigung entgegen, den Wunsch daran knüpfend, der moralische
Erfolg möge auch gute praktische Folgen haben, worauf Regierungsrath Bucher in der
Lage war, auf die ernstliehen Anstrengungen der Kunstindustriellen zur Hebung des Ex-
portes hinzuweisen. Zwei polychromirte Statuetten (Christus und Maria), von Bildhauer
Zelezny, und ein Fächer, gemalt von Anna Plischke, wurden von Sr. Majestät
angekauft.
Se. Majestät besichtigte sodann die im Saulenhofe ausgestellte, im Budapester
Museum gearbeitete galvanoplaatische Copie der Arca S. Simeonis (aus Zara) und die
auf Kosten des Hoftiteltaxenfonds nach einem Entwurfe von Professor Herdtle vom
Hof-Vergolder Threm und Maler Rbßler ausgeführte Truhe und begab Sich hernach
in den Saal Vl, um die von Capnnetti (Neapel) ausgestellte pompejanische Schlaf-
zimmereinrichtung in Augenschein zu nehmen. Bei dieser Gelegenheit besichtigte
Se. Ma i estat auch die Arbeiten galizisch-ruthenischer Hausindustrie (Kilims, Vorhänge,
Wandbehange und Teppiche), welche Se. Majestlt sehr interessirten. Schließlich wurde
das gestickte Bild der Madonna von Czenstochau und eine gestickte Mitra aus dem Kunst-
stiekerei-Atelicr der Frau Emilie Pydynko wska (Krakau) besichtigt, welche Arbeiten Se.
Majes tat als sehr gelungen bezeichnete.
Hiemit war der Rundgang, der ungefähr fünf Viertelstunden gewahrt hatte, be-
endet, und Se. Majestlt verließ mit dem Ausdrucke der Allerhöchsten Zufriedenheit
das Museum.
Se. k. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Carl Ludwig und Ihre k. u. k.
Hoheit die durchl. Frau Erzherzogin Maria Theresia haben am te. November Nach-
mittags und Se. k. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Ludwig Victor, geleitet
vom Vice-Director Regierungsrath Bucher, am 30. November die Ausstellung der Schab-
kunst mit einem Besuche beehrt.
Se. k. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Rainer hatte bereits am I8. Octobcr,
geleitet von Hofrath von Falke und Bibliothekar-Scriptor Ritter, diese Ausstellung
durch längeren Besuch ausgezeichnet und sich über dieselbe sehr anerkennend ausge-
sprachen.
Am 31. October erschienen Ihre Excellenzen Minister Graf Kalnoky und Graf
Wurmbrand in dieser Ausstellung und in der Weihnachts-Ausstcllung du Wiener
Kunstgewerbe-Vereins und am 3. December Se. Durchlaucht der Erste Obersthofmeister
Sr. Majestät, Prinz Hohenlohe.
Se. k. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Carl Ludwig hat am zt. De-
cember und Se. lt. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Rainer am a7. October die
Weihnachts-Ausstellung des Wiener Kunstgcwerbe-Vereines, geleitet vom Vice-Director
Regierungsrath Bucher, besichtigt. _ _
Se. Majestät der Konig von Serbien hat am 15. October Nachmittags in
Begleitung des Oberstlieutenants Siniic das Oesterr. Museum durch einstündigen Besuch
ausgezeichnet. Der König, welcher vom Vice-Direetor Regieruagsrath Bucher empfangen
und geleitet wurde, besichtigte zunächst die Goldschmiede- und keramische Abtheilung
der Museumssammlungen, sodann die Weihnachtsausstellung des Wiener Kunstgewerbe-
Vereines, die Schabkunstausatellung und die Ausstellung der k. k. Fachschule für Kunst-
stiekerei.
Wahrend des Jahres waren folgende altere und neuere Gegenstand: in den Samm-
lungen des Museums zeitweilig ausgestellt:
Reiseuhr, Silber und Glas, ausgeführt von J. Marenzeller in Wien, ausgestellt von
Herrn Karl Edlen von Kratzer in Wien: 7 Stück Bronzeatbeiten, Tauschir-lmitation von
Herrn Ferdinand Maraszkiewicz in Wien; 24 gemalte Teller aus Porzellan von Frau Ka-
roiing Mgyrholfgr in Wim; Majolika-Vase, gemalt von Frl. Olga Funtar in Wien; z; Stück
Bronzearbeiten mit Emails, von E. Neumann in Wien; 1 Paar gelbe Leuchter, i Paar
weiße Leuchter und 1 Uhrtrager aus Messing und Pakfong, "von E. Neumann in Wien;
Marmorügur: aln Gcdankenu, weibliche Gestalt, auf einer Ruhebank sitzend, von Bild-