5:13
Triestiner Festauseteilunq.
Das Executiv-Comite der Industrie- und landwirthschaftlichen Aus-
stellung in Triest hat an das Cnratorium des Oesterr. Museums folgende
Zuschrift gerichtet:
uWohllöbliches Curatoriuml Wie es diesem wohllöblichen Cura-
toriurn schon bekannt ist, soll über Anregung ansehnlicher hiesiger Bürger
im Jahre 1882 anlässlich der Soojährigen Jahresfeier der Vereinigung
Triesfs mit den österreichischen Ländern in dieser Stadt eine Industrie-
und landwirthschaftliche Ausstellung aller Reiche und Länder der öster-
reichisch-ungarischen Monarchie stattfinden.
Die hohe Wichtigkeit des patriotischen Unternehmens in national-
ökonomischer Beziehung bedarf der bekannten Einsicht dieses löbl. Cura-
toriums gegenüber keiner näheren Erörterung, und es bleibt wohl unbe-
stritten, dass die inländische Production in dieser Schaustellung und
Erhärtung ihrer fortgeschrittenen Entwicklung und ihrer Exportfähigkeit
nur eine willkommene Gelegenheit erblicken kann, dem die Verwerthung
und die Ausfuhr zu vermitteln berufenen Handel Triest's die Hand zu
reichen, um im gegenseitigen Contacte an dieser den größten und für
die Monarchie wichtigsten Consumsgebieten zunächst situirten Stätte mit
vereinten Kräften den gemeinsamen Zielen des eigenen Bestandes zuzustreben.
Von besonders hohem Werthe erscheint aber eine regere Bethei-
ligung aus jenen Kreisen, welche sich dem Kunstgewerbe als dem Gegen-
stande ihrer Bestrebungen oder ihres Schaffens widmen, und das unter-
zeichnete Comite muss eine möglichst zahlreiche Beschickung der Ausstellung
mit Producten der österreichischen Kunstindustrie um so mehr wünschen
und erwarten , als der große, überall verdientermaßen gewürdigte und
anerkannte Fortschritt Oesterreichs auf diesem Gebiete sich namentlich
in diesem, für unser Vaterland wichtigsten Exporthafen besonders zu
erhärten und jeder Concurrenz gegenüber ebenbürtig zu erweisen, sowie
seine speciellen Vorzüge darzuthun , berufen fühlen dürfte. Dass damit
der Ausstellung selbst ein mächtiger Vorschub und ein besonderer Glanz
geboten wäre, will das gefertigte Comite rückhaltslos anerkennen , und
daher hiemit an diese hochansehnliche Anstalt das dringende Ansuchen
stellen , das hochansehnliche Oesterreichische Mus cum für
Kunst und Industrie, dessen thatkräftigem Impulse, dessen
gediegener, ernster Kunstrichtung, kurz, dessen Wollen
und Können ja der so eben bezeich nete Aufschwung des
Kunstgewerbes in Oesterreich seine Leben sgeister in erster
Linie verdankt, wolle seinen vollen gewichtigen Einfluss
und seine hochbedeutenden Verbindungen in dem Sinne zu
Gunsten unserer Ausstellung verwenden, damit die Triester
Ausstellung des Jahres 1882 ein großes und schönes Ge-
samrnt bild der b e sten Leistung en unserer heimischen
Kunstindustrie zu bieten vermöge.