KATALOG
DER
ORNAMENTSTICH - SAMMLU NG.
(FortuetningJ
1881.
Ausgegeben mit dem Junihefte 1882 der w-Minheilungenl.
1. ORNAMENTE.
A. ALLGEMEINE ORNAMENTE.
Deurscx-ie SCHULE.
XVI. Jahrhundert.
Heinrich Aldegrever.
z Bl. Dolchscheiden-Verzierungen. B. 247. 248. 8. (3893)
Dietrich B a n g.
1 Bl. mit kämpfenden Reihern, aus einer Folge ornamentirter Friese mit Vögeln, Blumen
und Früchten. qu. Fol. 3901.) -
10 Bl. ornamentirter Friese mit Blumen, Früchten, Thieren und Figuren, letztere meist
auf Jagd bezüglich. Die Blätter sind atisser dem Titelblatte numerirt von 1-9, auf
dem Titel T. Bang fecit, B. Caimox excud. qu. F91. (3901)
Hieronyilllhs Bang.
3 Bl. ornamentirter Friese mit Papageien, Eule und Pfauen. qu. Fol. (3903)
Daniel Hopfer.
Madonna mit dem Kinde in thronartiger Nische. Rund. B. 36. 4. (3866)
Monogrammist F. G.
Dolchscheidenverzierung. Im oberen Theile ein Fahnenträger der Landsknechte. darunter
das Täfelchen mit dem Monogramm und Laubornament. Pass. 24. 8. (3894)
Unbekannt.
Groteskornlment, in der Mitte eine Frau mit einem Pocal. zu oberst ein Adler. Abdruck
von einer geätzten Platte. 4. (3898,)
XVII. Jahrhundert.
Christoß" Scli m i d t.
6 Bl. einer numerirten Folge von Goldschmied-Ornamenten. Auf Blatt B: Christ. Schmidt
fecit et excudit, 4. (38.59.)
19h. Ulr. Sta pff.
Ziertitel zu einer Fol e von Goldschmied-Ornamenten, bestehend in einem Blumenkranze
mit der Inschrih: foh. Vlric. Stnpff Excud. In den Ecken des Blattes einzelne Blumen.
44 (3851)
XVIII. Jahrhundert.
Un bekannt.
32 Bl. Abdrücke von Gravirungen. B. (39to.)