MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII (1882 / 206)

261 
- Hoernes Moriz, Alterthümer der Herzegovina und der südlichen Theile_B0s- 
niens ncbst einer Abhandlung über die römischen Straßen und Orte im heuligen Bosnien. 
Mit 56 Abbildungen und einer Karte. Die mitunter sehr interessanten und jedenfalls 
schätzbaren archäologischen Berichte aus den occupirten Provinzen waren zuerst in den 
Jahrgängen 1880, x88! der Sitzungsberichte der phil. hist. Classc der kais. Akademie der 
Wissen haften erschienen und sind jetzt in zwei Theiien besonders veröffentlicht in 
Commission bei C. Gerold's Sohn. 
KLEINERE MITTHEILUNGEN. 
(Personalnachrichten) Der Vice-Director des Museums, Reg.-Rath 
v. Falke hat aus Gesundheitsrücksichten einen sechsmonatlichen Urlaub 
erhalten und sich nach ltalien begeben, wo er den Winter zubringen wird. 
Der hiesige Kupferstecher Johann Sonnenleitner, geb. zu Nürn- 
berg 1825, ist von dem Professorencollegium der Akademie zum Nach- 
folger Louis Jak0by's an der Lehrkanzel für Kupferstechkunst vorge- 
schlagen worden. Sonnenleitner hat sich in dem letzten Jahrzehnte durch 
eine Reihe von ganz hervorragenden Arbeiten einen großen Ruf erworben. 
Auf der hiesigen internationalen Ausstellung waren mehrere seiner Stiche 
ausgestellt. 
1- Herr Leop. Groner, k. k. Hofbuchbinder. einer unserer hervor- 
ragendsten Kunstindustriellen, ist am 30. October im 60. Lebensjahre 
gestorben. Wir kommen auf das Wirken Groner's noch ausführlich zurück. 
(Weihnachts-Ausstelluug im Museum.) Die Anmeldungen zu 
derselben wurden mit 3x. October geschlossen und müssen die angemeldeten 
Gegenstände zwischen dem 16. und 25. November zur Beurtheilung durch 
die Aufnahmsjury in das Museum gebracht werden. Jenen Ausstellern, 
welche durch die Triester Ausstellung verhindert sein sollten, ihre Objecte 
zu deniangegebenen Terminen abzuliefern, wird der Platz nach Möglichkeit 
reservirt werden. 
(Besuch des Museums.) Die Sammlungen des Museums wurden im Monate 
October von 1033i, die Bibliothek von 2220 Personen besucht. 
(Oeeterr. Museum.) Neu ausgestellt: Bei Wiedereroßnung des Saales Vll nach 
dem am 30. v. M. erfolgten Schluss der Buchdruckausstellung wurden nebst den in 
diesem Sanle sonst permanent befindlichen Objecten einige neuere Publicationen aus der 
Bibliothek des Museums. dann Studien und Zeichnungen von Van der Null ausgestellt. 
Ferner neu ausgestellt: Grabdenkmal für A, Ritter von Camesina nach dem Entwurf des 
Prof. A. Hauser, ausgeführt vom Hof-Steinrnetzmeister Ed. Hauser, das Medaillen m0- 
dellirt von A. Scharff, gegossen von Uhleman, das Wappen modellirtvon St. Schwarz, gegossen 
von Dolcysclika; - Christusbild in Mosaik für das Grabmal der Familie Frohner in Budapest 
ausgeführt in der Mosaikanstalt von Neuhauser in Innsbruck; - Copien von Vasen und 
Bronzen nach japanesischen Mustern, ausgeführt von Christofle 81 Co. in Paris; - gal- 
vanoplastische Nachbildungen von Renaissancegefäßen aus dem Atelier von C. Haas; - 
SChllttBn, deutsch, i7. Jahrhundert, Eigenthum des Herrn Dr. Jurie; - bosnisches Kaffee- 
service von Kupfer aus Serajewo. Eigenthum des Museums; - persische Gefäße und 
Geratbe in durchbrochener Arbeit und ornamentirt, Eigenthum von Hadji-Hassan in 
Petersburg; - l-lemdschnallen aus Lykien, nltvenezianische und orientalische Ohrgehange, 
Eigenthum des Museums; - lebensgroße sitzende Figur Carlyles in Tetracotta, Por- 
traitbüste von John Bright und Glaclstone sarnrntlich modellirt vom Bildhauer Böhm in 
London, die beiden letzteren Geschenk des Künstlers an das Museum; - Portraitbüste, 
modellirt vorn Bildhauer J. Koloc in Wien; - Collection nationaler Gold- und Silber- 
arbeiten aus Bosnien; - alte norwegische Schmuckgegenstande und eine Anzahl kleiner 
Silbergefaße aus Drontheim; - Buchdeckel mit Metallbeschlägen, I5. Jahrh. : - Ueberzug 
eines Sesselpolsters, deutsche Arbeit. x7. Jahrh.; - Zeichnungen und Photographien aus 
dem Archiv der französischen -Commission des Monuments historiquem. 
lm Verbindungsgange zwischen dem Museum und dem Schulgebaude wurde die 
neue Aufstellung der verkäuflichen Gypsabgnsse des Museums beendet und 
haben daselbst auch jene Modelle Platz gefunden, welche in jüngster Zeit vom Unter-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.