MAK
Nr. 2 
Internationale sammler-zeitung 
Seite 15 
turen von Vincennes und Sevres, deren herrlich 
ste Erzeugnisse Baron Leonino in seinen Besitz 
brachte. Unter den kostbaren Vitrinen Objekten sticht 
eine kleine Gouache, viereckig, aus der Zeit Ludwig 
XVI. nach Boucher, hervor, die eine Gruppe von 
Bacchantinnen darstellt, die von zwei Satyren be 
wacht werden. 
Prächtigen Miniaturen schließen sich Golddosen 
in Ebenholzkästchen an, die geschnitzt, aus der Louis 
Seize-Zeit stammen, ein paar Skulpturen, die Le 
rn o y n e zugeschrieben werden, andere von C 1 o d i o n 
und Boyzot. Eine bezaubernde kleine Marmorbüste, 
Mademoiselle de Chaulnes darstellend wirdVasse zu 
geschrieben, zwei Terrakotten, Genre Louis XVI., 
„Venus verlockt Amor“ und „Amor beraubt Venus“, 
die eine von Sigisbert, dem älteren Bruder Clodions 
signiert, daneben einige Werke der Goldschmiede 
kunst, eines die Erhebung des Augustus, das andere 
den Stempel von Clävel zeigend, sind ganz hervor 
ragend. 
Eine Spieluhr aus weißem Marmor mit Bronze, 
Genre Louis XVI., eine Blumenvase zwischen zwei 
Frauengestalten darstellend, eine Bronzeuhr aus der 
zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, eine Bronze 
gruppe Genre Regcnce, nach Girardon, endlich zwei 
Affen, jeder einen Pfirsich in der Hand haltend, auf 
einem Bronzefelsen sitzend, aus braunem Sandstein 
von Bizen, Louis XV., ziehen die Blicke der Be- 
sucher auf sich. 
Zahlreiche Sessel mit und ohne Tapisserien, eine 
Salongarnitur mit Aubussonbezug aus der Zeit Louis 
XV., auf der die Fabeln von La Fontaine dargestellt 
sind, viele davon mit den Zeichen der berühmten 
Meister der Ebenholzschneidekunst signiert, ein ge 
schwungener Schreibtisch Louis XV. in Schnitzerei 
mit Veilchen aus Holz als Dekor und reichem Blatt 
werk, signiert Hubert Hansen, ein hübscher, ge- 
schnitzer Louis XVI. Schrank, signiert P. Roussel, 
zwei reizende Kanapes von Leonard Boudin, ein Se 
kretär und ein kleiner Schrank in Holzschnitzerei mit 
eingelegten Vierecken, mit Medaillons aus eingeleg 
tem Porzellan, aus Sevres stammend, wunderschöne 
kleine Tische aus Mahagoni mit Bronzeauflagen, Em 
pire, stechen in der reichen Auswahl der Möbel 
hervor. 
Wie in jeder hervorragenden Sammlung, so er 
gänzen auch hier einige ganz exquisite Tapis 
serien das Flnsemble. Eine vlämische Tapisserie aus 
dem 17. Jahrhundert, eine Tapisserie aus der könig 
lichen Manufaktur von Beauvais, Louis XIV., nach 
Berain, und zwei Aubusson-Tapisserien, LouisXV., 
nach I. B. H u e t, wären besonders der Erwähnung 
I wert . 
445. Kunsfaukfion des Dorotheums. 
Die 445. Kunstauktion des Dorotheums in 
Wien, die, wie die 3. Bosel-Versteigerung im ehe 
maligen Miethke-Palais (Dorotheergasse 11) vor sich 
gehen wird, ist für zwei Tage, 19. und 20. März, an 
beraumt. 
Fig. 1. Romako, Kind mit Hasen in den Armen. 
Wie bei allen Kunstauktionen des Dorotheums ist 
auch bei dieser ein reiches, alle Sammelkategorien 
umfassendes Material vorhanden. 
Von den Gemälden alter Meister wären besonders 
hervorzuheben: Zw'ei Bilder von Hendrik van Baien 
(„Triumphzug bacchischer Putten“ und bacchische 
Putten an einem l aß, ein Stilleben mit Blumen und 
Fig. 6. Ranftli Rastende Bauernfamilie. 
Obst von Carlier Modeste, Die hl. Familie mit En 
geln von Giulio Cesare Procaccini und ein Her 
renporträt von Carnelis T r o o s t.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.