MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst III (1958 / Heft 6)

 
Blick zum lißplalz 1m XYohnruum. Das reizende, gcnrchufl xxufgcfußle Kindcrprwrlriu von MAllhizxs Runfll (18()5-1834), dm. 
1832, ucllte von links nach rechts die Kinder Ferdinand, M] und Kalb: W'is;;rill dar. Ein schöner Nußholz Iurnicrmr 
Schrank des 18. jnhrhundrrls, nnucldculschcr Herkunft. Die Scsbcl und dcr Spßßrlisch sind im josefinischcn Stil gchullcn. 
Der groß: Raum erhiull durch drn S Upicilcr, der nnslcllc einer niedcrgclcglcn Wund notwendig ist, eine gute (Slicdc- 
rung und Proportion. Mut inl des Pfcxk : Wcißzcmcnl mit Marchszmd genxiäclwt; angrnchme Furb: und WIrkung dcrObcr- 
Hlichc, die schnlrcln, d. h. rnuh lurlussen wurde. 
 
  
  
.........;1""' " 
Bank. Qualitätvolles Wiener Möbel des aus- 
gehenden 18. jh. - Klassizistische und goti- 
sierende Ornamente werden miteinander ver- 
bunden, wie es der damaligen Vorliebe für 
Riucrromanlik und Mittelalter entspricht 
(Franzcnsburg in Laxenburg). Kirschholz. 
25
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.