10
11
Fron; Sreiberr von (Bauby
llua bem Eagebucl)
eines wanöernben
Öwneiöergefellen
Bilbrr unb "Öudvfdvluunc? von
21mm: Kling
1918 bri (ßrorg 117. Dirrrid) mündyen
By
7Anton Kling: Stehender weiblicher Akt, Aquar
1912; 64 x 27 cm. Privatbesitz
8 Anton Kling: Liegende Frau, 1910 (monogrammi:
datiert), Olmalerei auf Holz, vergoldete Relleisc
rei, 45 x 100 cm. Vorbesitz: Prol. Jäger
9Anton Kling: Karikatur der Schwägerin des Km
aus einer FamiIienurkunde,1912; 19,5 x 6,3 cm.
besitz
10 Anton Kling: Illustrationen zu Heinrich Heine, Har
Phoebus-Verlag, München; 11,5 x 8,5 cm
11 Anton Kling: Titelseite zu Gaudy, Aus dem Tag
eines wandernden Sehneidergesellen, 1918; 12x
12 Anton Kllng: ElzacherSchuddig, Staatl. Malollka
faktur Karlsruhe, H 33,4 cm
13 Anton Kling: Hansele aus Doneueschlngen,
Majolika-Manuiaktur Karlsruhe, H 33,4 cm
14 Anton Kling: Wandteppioh, 1925, handgewebt v
Marie Kling; 170 x 67 cm. Privatbesltz
15 Anton Kling: Pergamentband, handbemalt, signin
datiert A. K 1927; 19 x 12,5 cm. Gedichte von Fa
laine, lnselÄVerlag. Prlvatbesitz
16 Anton Kling: Bucheinband aus Leder, 1922, A
rung: lgnatz Wiemeler, Hamburg. Don Karlos, Hz
ger Presse 1918
17 Anton Kling: Armband, Silber, Ausfllhfl-IQQ T1
Fahrner, Plorzhelm, um 1925; L 20,5 cm. Oster
sches Museum lür angewandte Kunst. lnv. Bl 1l
1B Anton Kling: Zwel Ringe, Gold, Ausführung S
Hamburg, um 1920, L 3,9 und 4 cm. Österreich
Museum für angewandte Kunst, Inv. Bl 1529, 15
19 Anton Kling: Lederkassette, hendvergoldet, A
rung: Franz Weisse, Hamburg, 1912; H 23 cm, B
T 20 cm. Prlvatbesltz
48