MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Galle, Charles, Nancy 
Gegenstände aus rauchfarbigem Glas 
mit siegellackrotem oder anderem 
grellfarbigem Email überfangen 385 
Gläser 384,385 
Möbel 385 
Vasen in chinesischer, indischer, persi 
scher Form 385 
Gallmeyer, Josefine (1838-1884), Schau 
spielerin 315 
Gambetta 356 
Garmisch 370 
Garnitur(en) 
in Kristall 301 
Garnitur von Hansen (1873) 349 
Garnituren von Ludwig Lobmeyr 349 
Gas- & Rauchschaien 15,51 
Gashina-Dolina (Slavonien) 123 
Gastein (Österreich) 198 
Gauermann, Friedrich (1807-1862), Maler 
307 
Gautsch von Frankenthurn, Paul, Frh. 
(1851-1918), Minister 394 
Gebrauchsgegenstände der alten Griechen 
in Ton 232 
gebuckeltes Glas, Kristallgegenstände 
18, 32, 238, 239, 242, 243, 253 
gebuckelt eingeblasene Kristallgegen 
ständen mit Gravierung (Fußbecher, 
Henkelkrug): Serie 18 
gebuckelte Renaissancegefäße 353, 
355 
gebuckelte Vase aus bernsteinfarbigem 
Eisglas (Craquele) mit rosa Ringen 
32, 345 
Gefäß(e), siehe Bergkristallgefäße, Blu 
mengefäße, Deckelgefäße, Ölgefäße, 
Prunkgefäße 
arabische Gefäße 404, 405 
böhmische Gefäße 405 
Gefäße aus Kristallglas mit gravierten, 
polierten, goldgesäumten Palmetten 
und Weißemailpunkten 367 
Gefäß für Ehrentrunk, Friedrich Schmidt 
(Rathaus-Geschenk) 284,353 
Gefäße Kristall mit graviertem und versil 
bertem Filigran und Türkisperlen ver 
ziert 365 
Gefäße Kristallglas mit Perlbehängen 
graviert, Serie 379 
Gefäße mit in Emailfarben bemalten ori 
entalischen und Renaissance Orna 
menten 362 
Gefäße nach Art der metallenen Renais 
sance-Humpen, -Krüge, -Schalen; ge 
buckelte 353 
indische Eisengefäße 361-363,404 
orientalische Gefäße 405 
persische Gefäße 404 
russisches Glas 270, 404 
Trinkgefäße (Hansen) 298 
Gefäßformen, bauchige 34 
Gefäßtypus 50 
Geflecht siehe Emailgeflecht 
Gegenstände (Serien, Gruppen) 
Gegenstände aus bernsteinfarbigem Eis 
glas (Craquele) mit rosa Ringen 32, 
345 
Gegenstände aus Kristallglas mit Gold 
dekoration, gelblich weissen und hell 
blauen Emailornamenten (Rehlender) 
364 
Gegenstände aus Opalglas, gestreift ein- 
gebiasen, mit Sträußchen und Punk 
ten in Email und Gold 313 
Gegenstände aus rauchfarbigem Glas 
mit siegeilackrotem oder anderem 
grellfarbigem Email überfangen 
(Galle) 385 
Gegenstände aus rosa Glas mit weiß 
opal Ringen 345 
Gegenstände aus.Silber, Gold und Edel 
gestein 378 
Gegenstände aus weißem irisierendem 
Opalglas (Perlmuttopal) (Rehlender) 
28 
Gegenstände dunkelblau mit weissem 
Emaildekor 268 
Gegenstände hellgrün, rosa oder blau 
überfangen mit Hohlkehlen durch 
schliffen, mit Golddekoration und 
gelbgeätzten Ornamenten auf mattem 
Grunde (Rehlender) 242, 343 
Gegenstände mit gelbgeätzten Orna 
menten und Hohlkehlen durchschlif 
fen 242 
Gegenstände nach altvenezianischen 
Mustern 275 
Geneaologischer Verein 
Heraldisch-genealogischer Verein (Ur 
kunde, Ludwig Lobmeyr) 342 
Genf (Schweiz) 201,387 
Ausstellung (Exposition) österreichischer 
Kunstgewerbegegenstände 1893 387 
gepreßt 
gepreßte Glasgegenstände 14 
gepreßtes Kristallglas 386 
Gericht (Stiftgericht Schotten in Wien) 170 
Gerkinich (Slavonien) 123 
Geschäftsbuch Lobmeyr (1823) 90-94 
Geschäftskarte 14, 51,73, 98,131,140- 
144,155-157, 160, 161,175 
Geschäftskarte Hondl & Lobmeyr 131 
Geschäftskarte Joseph Lobmeyr - 
Manenthal & Zwechewo 140-144 
Geschäftskarte von Josef Lobmeyr 
155-157 
Geschirr siehe Trinkgeschirr 
Gesellschaft der Musikfreunde, Wien 
Stifter Ludwig Lobmeyr 244 
Gesellschaftshumpen 272 
Gesellschaftsvertrag 129 
Gessmann, Dr,, im Kuratorium der Kaiser- 
Franz-Josef-Stiftung (wohl Albert Gess 
mann, 1852-1920) 399,400 
Gewehrfabrik, Währingerstraße 270 
Gewerbeausstellunq, österreichische 1888 
380 
Gewerbekammer, Niederösterreichische 
Handels- und 337, 378 
Gewerbekammer, Österreichische Handeis 
und 380,381 
Gewerbeverein (Niederösterreichischer) 
212,270,278,337 
Präsident Dr. Adam Burg 337 
Gewerbsproduktenausstellung, zweite all 
gemeine österreichische, Wien 1839 
14,112,113 
Bericht 113 
Gewürzaufsatz (Menage, Plat de Menage) 
48,51,73,330,331 
Dessertservice Nr. 168 330, 331 
Gewürzaufsatz mit Elefanten aus Silber 
51 
Gewürzschale 35 
Girandoie 216,323 
Girandolefürß Kerzen, Dessertservice 
Nr, 168 323 
Girard, wohl Otto Girard (Architekt) 28, 
260, 334 
Girard & Rehlender, Serie Aquamarin 28, 
334 
Girlanden, Guirlanden 55,116,184, 403 
Gjurisic (Slavonien) 125 
Gläser 
aus dem Trinkservice „F“ (Nr 44) 162 
aus Trink- und Dessertservice Nr. 126 
301 
Gläser, chemische 409 
Gläser eines Services, Fragmente 39 
Gläser, optische 409 
Gläserzeichnen, Unterricht im 102 
Glanzgravierung 378, 381,383 
Ziergefäße aus Kristallglas mit Glanzgra 
vierung und emaillierter Silberfassung 
(Salb) 378 
Gianzschliff 392,393 
Glas, siehe auch Mosaikglas, Musselinglas 
achatartiges 365 
Biedermeierglas 7,50 
Bierglas, Biergläser 72, 347, 376, 395 
Bierglas aus der Serie „braun, grün ge 
streift eingeblasen mit Emailnetz“ 
376 
böhmisches Glas 236, 366 
Bordeauxglas 44, 72, 201 
Champagnerglas 44,47,72,90,91, 
153, 167, 173,201,291 
Champagnerglas, Dessertservice 
Nr. 132 (Kaiserservice) 291 
Champagnerglas, J. C. Bauer 47 
Champagnerglas, Trinkservice „XI“ 
173 
Champagner- und Kelchgläser, Trink 
service „P“ 167 
craqueliertes Glas (Eisglas, Craquele) 
32, 345 
Dessertweinglas 72 
englisches Glas (Glaswaare) 236, 363, 
364, 366 
farbiges Glas 363 
428
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.