88
XII. r. 54-70.
nackten Knaben, auf weissem Grund. Franzos. H. A. u. C. 74. H. 1.8".
(1708 ) (K. k. Porcellanfabrik.)
54. Kaffeemaschine (4 Theile), Biscuit; Henkel, Deckelknopf und Ausguss
blau, um den Bauch Blumenornamente auf weissem Grunde; Ränder roth
und gelb mit braunem Reife. Franzos. H. A. u. C. P. H. lO^". (1803.)
(K. k. rorcellanfabrik.)
55. Korb, Porcellan, geflochten mit vergoldetem Rand und Henkeln, mit einem
gemalten Blumenbouquet in der Mitte, und erhabene Blumen und Wein auf
den Seiten. Franz. M. A. L. 8“. (1755.) (K. k. Porcellanfabrik.)
56. Blumenvase, Porcellan, auf drei Füssen, bemalt mit Blumenbouquet; in
der Vase ein Nelkenbouquet. Franzos. II. d. Ganzen 8". (1704.)
(K, k. Porcellanfabrik.')
57. Vase, Porcellan, rother Grund mit grünen Rändern; um den Bauch tanzende
Bacchantenknaben. Franzos. H. 8%". (1712.) (K. k. Porcellanfabrik.)
58. Vase, Porcellan, mit zwei vergoldeten Henkeln; auf der Vorderseite eine
Blumenguirlande, darüber zwei Vögel und Laubwerk in Hochrelief; auf der
Rückseite ein goldener Stern. Französ. H. 123". (1809.)
(K. k. Porcellanfabrik.)
59. Blumenvase, Porcellan; eine trichterförmige, mit blumigem Ornament ver
zierte Vase, getragen von einem bekränzten Mädchen in leichter Gewandung.
Französ. H. 14f". (1789.) (K. k. Porcellanfabrik.)
60. Vase, Porcellan, mit zwei durchbrochenen Henkeln, weisser Grund, vorn
eine Landschaft mit Liebesscene. Französ. H. 7-j". (1791)
(K. k. Porcellanfabrik.)
61. Körbchen, Porzellan, aus feinen Stäben gewunden, blau, weiss und roth.
Französ. Durchm. 3" 8“'. (1792.) (K. k. Porcellanfabrik.)
62. Kaffeeservice für zwei Personen, von feinstem weissen Porcellan; die
Henkel korallenartig roth mit Gold, die Ränder vergoldet. Französ, Durchm.
d. Unterschale löj". (1652.) (K. k. Porcellanfabrik.)
63. Kaffeeservice, bestehend aus 6 Stück, Porcellan; Henkel, Deckelknöpfe
und Ausguss vergoldet; die Ränder mit schwarzem und goldenem Mäander
ornament umzogen. Französ. (1752.) (K. k. Porcellanfabrik.)
64. Tasse mit Unterschale, Porcellan; weiss mit feinem Goldreife umzogen.
Französ. Durchm. der Tasse 2j", der Schale 4f". (1778.)
(K. k. Porcellanfabrik.)
65. Tasse mit Unterschale, Porcellan, mit feinem Goldreifen und korallenartigem
Henkel. Französ. Durchm. der Tasse, 2" 8"', der Schale 4" 7 ,u . (1785.)
(K. k. Porcellanfabrik.)
66. Tasse mit Unterschale, Porcellan; weiss mit Blumenbouquets in natürlichen
Farben und Goldrändern. Französ. Durchm. der Tasse 3" 8"der Schale
62". (1804.) (K. k. Porcellanfabrik.)
67. Tasse mit Unterschale, Porcellan; weiss mit Goldornamenten um die Ränder.
Französ. Durchm. der Tasse 2" 8"*, der Schale 5“ 5“ 1 . (1805.)
(K. k. Porcellanfabrik.)
68. Tasse mit Unterschale, Porcellan; ringsherum Blumenbouquets auf wolkigem
Grunde. Französ. Durchm. der Tasse 3“ 7'", der Schule 6" 5'". (1794.)
(K. k. Porcellanfabrik.)
69. Tasse mit Unterschale, Porcellan ; beide mit goldenen Rändern und natürlich
gehaltenen Blumenkränzen auf wolkigem Grunde. Französ. Durchm. der Tasse
4j", der Schale 7''. (1806.) (IC. k. Porcellanfabrik.)
70. Teller, Porcellan; leicht ausgezackt, von Goldreifen eingefasst; um den Rand
stilisirtes Pflanzenornament in Blau und Gold, mit Blumenguirlanden in natür
lichen Farben. Französ. Durchm. 83“. (1760.) (K. k. Porcellanfabrik.)