MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

147 
für ein Mädchenpensionat, sodann für die galizische Leibgarde 
und zuletzt für die Arcieren-Leibgarde bestimmt. Hochaltar 
blatt von Pot. v. Strudl. 
Pfarrkirche am Rennweg, Kennweg (G, 6), wurde in den 
Jahren 1768—1770 vom Baumeister L. Grosmann für das 
am Kennwege errichtete 
Waisenhaus erbaut. Nach Fig. 68. 
Auflassung desselben im 
Jahre 1784 wurde die 
Kirche zur Pfarre erhoben. 
Hochaltarblatt von Maul- 
b e r t s c h, Sßitenaltäre von 
J. G. Auerbach und 
A ltomonte. 
Pfarrkirche zum heil. 
Petrus und Paulus, Erdber- 
gerstrasse (F, 6), wurde 
im Jahre 1700 von der Orts 
gemeinde erbaut und im 
J. 1771 erweitert. Hoch 
altarblatt von G. Schil 
ling, Marienbild von der 
Künstlerin Ben ko. 
Kirche der Frauen vom 
Orden des Erlösers, der 
Redemptoristinnen, Kenn 
weg (G, 6), wurde in den 
Jahren 1844—1846 von 
Prof. K. Rösner erbaut. 
Weissgärber - Kirche, 
Löwengasse (H, 4). Diese 
Kirche wird auf Kosten der 
Commune Wien und mit 
Hilfe einer Beitrages von 
60000 fl. von Seiten des 
Cardinais Rauscher nach 
dem Entwürfe des Ober- Weissgärtor-Kirche. - ■/„„ n . Gr. 
baurathes F. Schmidt 
erbaut. Der Bau begann im Jahre 1866; die Vollendung soll 
in diesem Jahre stattfinden. Dimensionen: Länge im Lichten 
53™, Breite des Mittelschiffes 8,7™, eines Seitenschiffes 4,6™, 
Höhe des Mittelschiffes und Chores 20,2™, der Seitenschiffe 
15,2“, Höhe des Thurmes 75,9™. Die Kirche wird in früh- 
10*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.