KATALOG
historischen Ausstellung des islamitischen Orientes,
umfassend
Darstellungen von Cultus- und Profanbauten.
Verfasst von
F. SCHMORANZ.
Theilnehrner an der Ausstellung: G. Erhardt, Ober-Ingenieur in Wien, IV, Obere Allee-
gasse 16, bereiste Algier und Spanien in den Jahren 1847 und 4B. - Bernh. Fledler,
lMaler in Triest, bereiste Aegypten, Palästina und Syrien in den Jahren 1853-54 und 65.
H J. Maohytkn, Architekt in Wien, IV, Apfelgassc 1, bereiste Sizilien und Aegypten in
den Jahren 1870 und 71. - F. chmoranz, Architekt in Wien, lV, Apfelgasse 1, bei
reiste Sicilien, Aegypten, Palästina, Syrien, Kleinasien und Constantinopel in den Jahren
1368 -69-7o-71-72 -73 und 74. - A. Seel, Maler in Düsseldorf, Oststrasse 34, bereiste
Spanien im Jahre 1871, Aegypten, Palästina und Syrien in den Jahren 1873-74.
Die Sammlung von Original-Ornanientabdrncken und Photographien ist Eigenthum des
Architekten F. Sohmoranz.
Aegypteu.
Mokkatamgebirge mit der Citadelle von Cairo.
(Oribn-Zeichn. von B. Hedler, Eigcnlh. des Hrn. Graf Victor Hlimpfen.)
NiI-Dahabieh.
- (Aquarell von B. Radler, Eigentlz. des Hrn. Graf. Victor VVimpfen.)
Aus der Umgebung von Cairo. (OrigHZ. von B. fiedler.)
i Bei Cairo. (Origßßlelkeichn. von B. Fiedler. Verkäujiich.)
V Atelier-Aussicht in Cairo. (Orig-Aquarell von J. Manhytka.)
Gizeh bei Cairo. (Origz-Z. von B. Radler.)
ä Bei Cairo. (Orig.-Z. van B. Fiedler.)
Amru-Moschee bei Ail-Cairo, erbaut 637 n. Chr. Grundriss.
(Nach P. Cosle.)
Imerieur des Sanctuariums. (Photographie)
dm. der Seitenarcaden. (DzsgL)
i Moschee Ahmcd ben Tulun in Cairn, erbaut 876. Grundriss.
(Nach P. Coste.)
Hofansicht. (Phomgraphia)
Ansicht der Oberlichte im Sanctuarium. (Orig-Z. von F. Schmorang.)
Fenstergitter-Detaiis [Gyps]. (DesgL)
456
8
d bcd
567
4