x77
verfügbaren Räume, genöthigt, den systematischen Zeichenunterricht als
Hauptgegenstand zu behandeln, so wird es nunmehr möglich, den vollen
Nachdruck auf die künstlerische Fachbildung zu legen. Die neue Organi-
sation der Anstalt weist nicht nur den schulmässigen Unterricht im Frei-
handzeichnen nach hguralen und omamentalen Vorbildern und im Modelliren,
sondern auch den im technischen Zeichnen, in der Perspective und Schatten-
construction, sowie in den Elementen der Stillehre in die Vorbereitungs-
schule, so dass die von derselben absolvirten Zöglinge genügend vorbereitet
sein werden, um an dem Specialunterricht in den Fachschulen theilzu-
nehmen. Solcher Specialunterricht wird ertheilt im figuralen Zeichnen und
Malen, im Blumenmalen, in decorativer Malerei, im Email- und Glas-
malen etc., in der architektonischen Formenlehre und deren Anwendung
auf die gewerblichen Künste, in derBildhauerkunst, im Graviren, Ciseliren etc.
Für die Vorbereitungsschule konnten Unterrichtsräume vorläufig noch
im Museumsgebäude erübrigt werden, doch reichen diese nur im begon-
nenen Schuljahre hin, während für das Schuljahr i878f79, in welchem der
neuen Organisation zufolge Parallelcurse zu beginnen haben, anderweitige
Localitäten beschafft werden müssen.
Geschenke an das Museum.
Die Munilicenz Sr. kaiserl. Hoheit des Herrn Erzherzogs
Rainer, dem das Oesterr. Museum vor allem seine Existenz und sein
Gedeihen schuldet, dem es aber auch so manchen werthvollen Beitrag
seiner Sammlungen verdankt, hat diese letzteren auf's Neue mit einer be-
deutungsvollen Schenkung bereichert. Es sind spanische Gegenstände meist
älteren Ursprungs. Faiencen, Porcellan, Fliesen, Thonmosaiken, Filigran-
schrnuck und ein grosses Stück altspanischer Goldledertapete nebst einer
Manteldecke (Mamas).
Die ältere spanische Kunstindustrie, sowohl diejenige aus maurischer
wie nachmaurischer Zeit hat längst ihre Bedeutung als blosse Rarität über-
holt. Sie ist in gar mancher Beziehung ein wichtiger Factor für die Re-
generation des modernen Kunstgewerbes geworden. Manches von alt-
spanischer Art ist bereits nachgeahmt und lebt nun als blühender Industrie-
zweig weiter. Es sei nur an die tauschirten Eisenarbeiten Zuloaga's
und Genossen erinnert, die von Ausstellung zu Ausstellung mehr Beifall
gefunden haben und jetzt bereits einen Weltruf besitzen. Spanische Fliesen
(Azulejos) sind es auch gewesen, welche vor allem die Bedeckung von
Fussböden, Wänden, Kaminen mit glasirten oder unglasirten Fliesen ange-
regt haben, eine Fabrication, die von Jahr zu Jahr sich erweitert und aus
künstlerischem wie technischem Gesichtspunkte bereits so erfreuliche
Leistungen aufzuweisen hat. Der Zuwachs, den die Sammlungen mit dem
erwähnten Geschenk erhalten, theils glasirten Originalfliesen aus maurischer