MAK
Truhenbrelt; Stuhl; Becher, chinesisch, Holz; Cabinet; Kastchen mit Pelikan; desgL, 
gothisch; Thürbekrönung, giebelförmig mit lntarsia-Verzierung. 
Neuere Arbeiten: Aufsatzschrank mit Rococo-Schnitzereien (Hoftileltaxenfonds); 
Schublndkasten mit Lederüberzug (Hoftiteltuxenfonds); Armstuhl mit geschnittenem Leder 
(Hoftiteltnxenfonds); Stuhl mit Ueberzug von geschniuenern Leder (Hofliteltaxenfonds). 
6. Textil. 
A eltere A rbeiten: Silberbrocat, brauner Grund, Variation der Granatapfelmuster, 
18. Jahrh.; Smyrna-Tcppich; Schirm-Teppich; 3 kaukasische Teppiche; 4 orientalische 
Stickereien; 4 herzegowinische Leinenstiekereien; weißer Ailasstofl" mit Goldbroschirung, 
15. .lahrh.; Klöppelspitze; Klßppelspitze, Dnublette zu voriger; Schmaltuch mit gesticktem 
Doppeladlar; desgl. mit gesticktem Kranz und Hirschen; Wandteppich in Slraminstickerei 
mit Parnaß in der Mitte; Anterija, weiblicher Mantel, roth, goldgestickt, Balkan", 4 orien- 
talische Goldspitzen. 
7. Perlmutter u. A. 
Aeltere Arbeiten: Flcher, X8. Juhrh., Perlmutrer und Malerei; Straußeneipukal, 
Galvnnoplustik; Facher mit bemaltem Blatt, Perlrnutter, x8. Jahrh. 
8. Leder. 
Aeltere Arbeiten: Maioli-Bucheinband (Inhalt M. Fabii Quintiliuni lnstitulionum 
lihri Xll.); Bucheinband Grolier; Bucheinband mit Wappen de Henry Bolacre; Buch- 
einband, kolurirt, Halle a. d. Sule 17m; Bucheinbnnd, venelianisch, farbig, vergoldet; 
desgL, gepresst, vergoldet; Bucheinbnnd, goldgepresst, französisch 1724. 
9. Bein, Knochen, Bernstein, Horn. 
Aeltere Arbeiten: Becher auf hohem Ständer mit Deckel, Elfenbein, 13. lahrh.; 
Dose, Schildkrot, Galdpique; Piquedose, Schildkrot. 
Geschenke 
für die Sammlung wurden gemacht: 
Von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Johann von und zu Liechtenstein: 
Behang, Blauseide mit Applicationsstickerei; Gestickte Bordüre, Seide auf Leinen, Kasten- 
schloss, Eisen Scheere, Eisen tauschirt aus der Spitzer'sehen Sammlung; Schnelle, Stein- 
zeug, 1570, Siegburg. 
Vetmachtniss des Dr. Faust Pachler: 7 Kaffeeschalen mit Unterschalen, Por- 
zellan, Meißen; t Oberschule, Porzellan, Meißen; t Oberschale, Porzellan, Wien; 1. Unter- 
schalen, Porzellan, Wien. 
Von Herrn Mautner v. Markhof: Truhe mit ftguralen Malereien. 
Von Herrn Ernst Johne in Wien: Coilection von 28 Stück Wachsmodelle. 
Von Fräulein -Fnnny Haydvngel in Znaim: Frühstückgeschirr, graues Stein- 
zeug, Znaim. 
Von Herrn Lhotta Schulleiter in Teschen: Krug, Majolika, Krain, Umgebung 
von Reifnitz; Deckeltopf rnit eingeschnittenen Linien, Thon, Mlaka b. Stein; Topf, gelb, 
mit eingeschnittenen Linien, Thon, Komenda b. Stein; Topf, schwarz, gedämpft, Thon, 
Krain; Töpfchen graugelb, Thon, Mlaka b. Stein; Suppenschale, gelb, Thon, Mlaka bei 
Reifnitz; Suppenschale dunitelgelb, Thon, Mlaka bei Reifnitz; Suppenschale, klein, grau, 
Thon, Mlaka; Napf mit gewellter Wendung, Thon, Krain, Mialta; Blumentopf, Thon, 
Krain, Komenda; a Schüsseln, Thon, Krain, Reifnitz; t Schüssel, Thon, Krain, Gurkfeld. 
Von Frau Dr. Gericlte in Dresden: Collection von 78 Mustern älterer erz- 
gebirgischer Klüppelspitzen. 
Von Herrn Dr. H. Modern: Doppelfigur: Legionär und Seteschaner; Porzellan, 
Wien 1849; 
Von Herrn Rittrneister Benesch; Flasche mit gebogenem Halse, Glas. 
Von Herrn S. A. Drey in München: Plättchen mit Blumenvase, Porzellan, 
Wien 1834. 
Von Herrn Dr. A. Figdor in Wien: Glasplatte, auf der Rückseite eine Land- 
schaft eingeschliifen, XVIII. Jahrh. a. Hälfte. 
Von einem Schüler der Machfschen Schule: Patronen, mit geometrischer Musterung, 
japanisch, Leder. 
Von Herrn Prof. Otto König: Büste Sr. Majestät des Kaisers, nach der Natur 
modellirt und in Marmor ausgeführt von O. König.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.